• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicherkarten (SD und CF), Strategie.

Harbachoed Karl

Themenersteller
Meine ersten Speicherkarten waren 500MB, die 1GB kamen erst Monate später; Nun stehe ich vor der Frage, eine CF als Primäre zu installieren, gibt es da schnellere und günstigere als bei den SD; und spielt das eine Rolle, wenn die Sekundäre als Backup eingerichtet wird (zugegeben für die viel kleineren jpgs)?
Mache keine Action-Aufnahmen, so gesehen gehe ich gerne einen Kompromiss ein…
Was meint das Forum?
 
Karl, aus Deinem Profil entnehme ich, dass Du u.a. eine D800 betreibst.
Da würde ich Dir, erst Recht wenn Du auch RAWs schreibst, nur zu den schnellen CF-Karten raten.
Das gilt nicht nur für schnelle Bildfolgen sondern z.B. auch für die Live View Verfügbarkeit.

Mit schnellen CF-Karten meine ich die mit 90MB/s (UDMA 6) oder die neue 160MB/s (UDMA 7) angegeben werden. Die Schreibgeschwindigkeiten erreichen das ohnehin nicht.
 
Hallo!

Bei der D800E geht das, da sie beide Laufwerke hat. CF-Karten sind deutlich teurer, aber meist schneller und auch robuster bzw. zuverlässiger. Ich persönlich speichere immer auf beiden Karten (meine Kamera hat nur CF-Kartenschächte) ausschließlich RAWs, dann habe ich immer eine Karte als Backup.

Gruß vom Tänzer
 
Karl, aus Deinem Profil entnehme ich, dass Du u.a. eine D800 betreibst.
Da würde ich Dir, erst Recht wenn Du auch RAWs schreibst, nur zu den schnellen CF-Karten raten.
Das gilt nicht nur für schnelle Bildfolgen sondern z.B. auch für die Live View Verfügbarkeit.

Mit schnellen CF-Karten meine ich die mit 90MB/s (UDMA 6) oder die neue 160MB/s (UDMA 7) angegeben werden. Die Schreibgeschwindigkeiten erreichen das ohnehin nicht.

Danke; das bringt mich auch auf die Idee, im Normalbetrieb auch das Backup als Raw zu speichern. Wenn nicht hier auch die „mittelschnelle“ SD bremst…

~Gruß Karl
 

Ich wollte mit meinem Posting eigentlich zum Ausdruck bringen, dass ich aus deinem Geschriebenen in deiner Frage überhaupt nicht ersehen kann was du eigentlich wissen willst. Es ist auch nicht sonderlich hilfreich wenn man erst dein Profil oder ältere Antworten durchsuchen muss um überhaupt erstmal herauszufinden um welche Kamera es geht. Eine gut gestellte Frage, mit möglichst vielen und hilfreichen Informationen, führt meistens auch zu mehr und inhaltlich besseren Antworten. Nur mal so nebenbei.

Solange du den Pufferspeicher der Kamera nicht ausreizt ist die Kartenschreibgeschwindigkeit doch völlig wuppe.
 
Ich wollte mit meinem Posting eigentlich zum Ausdruck bringen, dass ich aus deinem Geschriebenen in deiner Frage überhaupt nicht ersehen kann was du eigentlich wissen willst. Es ist auch nicht sonderlich hilfreich wenn man erst dein Profil oder ältere Antworten durchsuchen muss um überhaupt erstmal herauszufinden um welche Kamera es geht. Eine gut gestellte Frage, mit möglichst vielen und hilfreichen Informationen, führt meistens auch zu mehr und inhaltlich besseren Antworten. Nur mal so nebenbei.

Solange du den Pufferspeicher der Kamera nicht ausreizt ist die Kartenschreibgeschwindigkeit doch völlig wuppe.

Also langsam und aufgeschlüsselt:

Nun stehe ich vor der Frage,
- eine CF als Primäre zu installieren,
-- gibt es da schnellere und günstigere als bei den SD;
-- und spielt das eine Rolle, wenn die Sekundäre als Backup eingerichtet wird (zugegeben für die viel kleineren jpgs)?


(Ich) Mache keine Action-Aufnahmen,
- so gesehen gehe ich gerne einen Kompromiss ein…


Was meint das Forum?

---
„Unser“ Speicherkarten-Mann hat das schon ausführlich und erschöpfend beantwortet. Bleiben eventuell Spezialtipps zum Handling abzuwarten…
 
Was meint das Forum?
Als Mitgleid des Forums hier meine ganz persönliche Meinung dazu:

Kaufte das, was Dir an größe genügt und was (nach dem Kauf der D800E, welche wohl einen vollkommen leeren Geldbeutel hinterlassen hat) noch gerade ohne zwei Wochen Hungern finanzierbar ist.

Die Geschwindigkeit ist ja offensichtlich egal, also bestell (ist billiger wie jeder Laden) die billigste von Nikon freigegebene Karte, die Du im Netz finden kannst. Zur Ermittelung der benötigten Größe reicht auch die uralte 512MB Karte. Mit der kannst Du auch gleich testen, wie lange das Speichern mit so einem Dinosaurier dauert.

Noname-Karten kommen bei dem Sicherheitsbedürfnis (alles immer auf zwei Karten speichern, da scheint es in der Vergangenheit schon einige Defekte gegeben zu haben) sowiso nicht in Frage. Ich würde mich daher einzig auf die Angaben von Nikon verlassen.

Folgendes ohne Blick in die markengebundene Nikon-Liste:

Ob Du dann eine Transcend 1000x 32 GB oder für ca. 40 Euro mehr eine Sandisk Extreme Pro 32GB kaufst, ist beim Preis der übirgen Ausrüstung m.M.n. vollkommen nebensächlich. Außerdem zeigt ein klitzekleiner Blick auf eine beliebige Preisvergleisseite im Netz, daß beide (wie auch eine Sandisk Extreme 32 GB) teurer sind wie eine Sandisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 UHS-I (oder die vergelichbare Karte von Transcend/Lexar/......).

Ob SDHC dann in der Realität schneller ist, ist Dir ja sowiso egal, eine nicht mehr ganz aktuelle (und hier bei solchen Fragen IMMER wieder verlinkte) Seite ist nicht der Meinung:
http://www.robgalbraith.com/camera_wb_multi_page9ec1.html?cid=6007-12451

„Unser“ Speicherkarten-Mann hat das schon ausführlich und erschöpfend beantwortet. Bleiben eventuell Spezialtipps zum Handling abzuwarten…
Wenn das ernst gemeint ist:
Was soll dann die Frage?
Außerdem würde ich aus dem Argument heraus einzig CF-Karten einsetzen. Ich stehe insb. in DSLRs mit SD-Karten auf Kreigsfuß, ohne zusätzlcihen Sekundenkleber sind sie für mich dort nicht nutzbar. Dagegen ist mir noch keine einzige CF-Karte in den vergangenen gut 10 Jahren DSLR-Fotografie kaputt gegangen.
 
Als Mitgleid des Forums hier meine ganz persönliche Meinung dazu:

Kaufte das, was Dir an größe genügt und was (nach dem Kauf der D800E, welche wohl einen vollkommen leeren Geldbeutel hinterlassen hat) noch gerade ohne zwei Wochen Hungern finanzierbar ist.

Bei wirklich grossen Ausgaben werden zwei Wochen nicht genügen; ausserdem täte mir Gewichtsabnehme nur gut ;)

Aus meiner früheren Fotografie habe ich eben uralte 500er und 1000er CF-Karten, die ich glaubte, als Sekundäre in der D800 einsetzen zu können; geht ja auch; meine derzeit als Primäre verwendeten SD sind wesentlich jünger und größer.

Im Live-View-Modus erlebte ich die herbe Enttäuschung der immensen Verzögerung, zugleich hier im Forum durch ein rühriges Mitglied das Herantasten an die Facts der Speicherkarten.

Und so kam ich auf die Idee, nachzufragen, ob vielleicht CF schneller wären, bei „vertretbarem“ Preis. Es ist nämlich nicht leicht, Herstellerangaben für sich zu nutzen, da gehört Erfahrung dazu.

{Die zweite Fragestellung geschah mit den gleichen Worten, nur mit (anderer) Strukturierung, wer die Frage oben verstanden hat - die gibt es - braucht die untere nicht mehr unbedingt}

Ich bin also über die ersten Schritte hinaus und bin schon beim Feilen, brauche jedoch Unterstützung dabei.

VLG Karl
 
Wenn du schon für die Verwendung von Speicherkarten eine Strategie
brauchst, wäre es vielleicht besser, eine Kamera zu kaufen, die nur einen
Slot hat. Vielleicht kommst du dann sogar dazu die Speicherkarte zu benutzen.

Abgesehen von solchen Darmgeräuschen ist dieses Forum doch recht attraktiv für wirklich Hilfe und Rat suchende,

Guten Abend!
 
Warum kaufst du dir so eine teure Kamera, wenn du nicht mal Geld für ordentliche Speicherkarten hast?

LOL ROT ROTFLROTROT


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich suchte Antwort auf die Frage, inwieweit CF und SD vergleichbar sind in den für mich wichtigen Kriterien - eine nicht so leichte Aufgabe, (wie auch http://schmid.tv/2013/03/vergleichstest-cfsd-speicherkarten-in-der-d800/ zeigt) und austauschbar. Hängt nicht nur mit Leistenkönnen, sondern uch mit Leistenwollen zusammen.

~ k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich an eine vom TO begonnene Diskussion über TS-Objektive.

Auf mehrfache Nachfrage war dem TO nur sehr schwer zu entlocken was er denn wirklich will, er hatte ganz offensichtlich keine Ahnung von der Materie und widersprach sich häufig selbst.

Nun stehe ich vor der Frage, eine CF als Primäre zu installieren, gibt es da schnellere und günstigere als bei den SD; und spielt das eine Rolle, wenn die Sekundäre als Backup eingerichtet wird (zugegeben für die viel kleineren jpgs)?
Das eine SD stets weniger kostet als eine CF ist Basiswissen.
Eine D800E produziert keine "kleinen" jpgs, sondern die größten aller DSLRs.

Passte ihm eine Antwort nicht, wurde der TO ausfallend.
LOL ROT ROTFLROTROT

Hier zeichnet sich eine Wiederholung ab.
 
Ich erinnere mich an eine vom TO begonnene Diskussion über TS-Objektive.

Auf mehrfache Nachfrage war dem TO nur sehr schwer zu entlocken was er denn wirklich will, er hatte ganz offensichtlich keine Ahnung von der Materie und widersprach sich häufig selbst.


Das eine SD stets weniger kostet als eine CF ist Basiswissen.
Eine D800E produziert keine "kleinen" jpgs, sondern die größten aller DSLRs.

Passte ihm eine Antwort nicht, wurde der TO ausfallend.


Hier zeichnet sich eine Wiederholung ab.

Wenn die CF so viel schneller ist, dass sie mein Problem löst, bin ich bereit, mehr zu bezahlen. Wieviel mehr, das kommt auf den Grad der Zielerreichung an.

Und ich bin immer noch der Ansicht, dass die von der Kamera gespeicherten jpegs um einiges kleiner sind als die RAWs, oder? Also überlasse ich die kleineren Bilder der langsameren Karte.

---

User zitiert: „Wenn du schon für die Verwendung von Speicherkarten eine Strategie brauchst, wäre es vielleicht besser, eine Kamera zu kaufen, die nur einen Slot hat. Vielleicht kommst du dann sogar dazu die Speicherkarte zu benutzen.“

„Warum kaufst du dir so eine teure Kamera, wenn du nicht mal Geld für ordentliche Speicherkarten hast?“

---

Gruß, Karl
 
1. CFs sind schneller als SDs.
2. CFs kosten mehr als SDs.
3. Verwendet man beide Slots (für ein Backup) muss die Kamera zwei Mal schreiben und braucht mehr als die doppelte Zeit (weil die SD langsamer ist).

Meine erste CF hatte 16 MB, da passt kein jpg der D800 in hoher Qualität drauf. :D

Der Thread kann nunmehr geschlossen werden, da die Frage beantwortet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten