• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten/Nutzungsdauer?

Dakota05

Themenersteller
Hallo zusammen.
Habe in der Suche zu dieser Frage leider nichts gefunden.
Wie lange nutzt ihr die Speicherkarten? Solange, bis es irgendwann zum Defekt kommt?
Oder wechselt ihr die Karten nach einer bestimmten Anzahl von Fotos aus?
Wird die Qualität der Fotos irgendwann schlechter?
Oder nutzen sich die Karten nicht ab?
 
Hier mal ein Überblick über Flash-Speicher und die Anzahl Zyklen.

Ich verwende meine Speicherkarte für meine DSLR nun seit 3 Jahren (Sandisk Extreme III 2GB) und die hat noch keinerlei Anzeichen wegen verschleiss gezeitg. Laut Wikipedia liegt die Anzahl der Löschzyklen bei >100'000, von dem her bin ich noch weit davon entfernt.

Generell gilt: Die Qualität der Fotos wird nicht schlechter. Es kommt zu Schreib- und Lesefehler, sprich die Daten können nicht mehr geschrieben oder gelesen werden.

Ja, die Karte nutzt sich ab.
 
Die Anzahl der Löschzyklen entspricht aber nicht der möglichen Anzahl von Bildern, weil eine Kamera beim Speichern mehrfach auf die Karte zugreift.

Aber ich denke, mehrere Tausend Aufnahmen sind noch ohne Probleme möglich. Ich habe hier vier Karten im Wechsel im Einsatz, insgesamt rund 5000 Aufnahmen, Probleme macht bisher keine Karte.
 
Das mit den mehreren Löschzyklen pro Bild hab ich nicht gewusst. Danke für die Aufklärung.

Ich hab mit meiner Sandisk mehr als 10'000 Bilder gemacht und bisher keinerlei Probleme gehabt.

Da hilft nur ausprobiren ;-)
 
Ich habe seit etwa 8 Jahren (für meinen TRGpro damals; lange her...) eine Sandisk Ultra II mit 512MB. Seit drei Jahren ist die Karte in meiner D70s im Einsatz. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal ein Betriebssystem zu Testzwecken auf die Karte installiert. Probleme gab es nie.

Schöne Grüße,
Achim
 
die hersteller geben inzwischen eine leistung von bis zu 1mio zyklen was das löschen angeht an. und da in usb sticks die selben speicher verbaut sind und meine ältester (4jahre) alle 2-3 tage daten rauf und runter mitmachen muss und er noch lebt sind die menge der löschzyklen noch lange nicht erreicht.
also einige jahre hält so ne karte oder auch ein stick locker.

also mach dir mal keine sorgen rechne mal lieber mit min 5jahren die deine karten mit machen. wenn nicht grade ein fehler vorliegt von der verarbeitung oder der handhabung.
 
Wie lange nutzt ihr die Speicherkarten?
Bis sie mir zu klein werden. Die 512MB Karten vonn 2003 funktionieren zwar noch, sind aber bei meinen heutigen Anwendungen nicht mehr zu gebrauchen. Die 1GB-Karten von 2004/5 liegen auch nur noch als Reserve im Rucksack, wenn es mal sehr eng wird.

Falls ich mal eine defekte Karte in der Hand halten sollte (noch nie vorgekomen, mit Ausnahme eines geliehene MicroDrives), dann fliegt sie nach der Datenrettung sofort und hochkant in den Mülleimer. Egal, ob es eine NoName 512 MB oder eine Extreme IV 16GB wäre. Ok, letztere könnte man derzeit vieleicht noch zu Sandisk schicken.

weil eine Kamera beim Speichern mehrfach auf die Karte zugreift.
Zugreifen ist ja egal, es geht um Löschen/Schreiben. Im Extremfall wird die Kamera je Bild einmal die FAT neu schreiben müssen. Wobei auch das nicht physikalisch die selbe Speicherzelle(n) ist(sind), da die Karten das sehr gut intern verteilen.

Und wenn genau die Zelle, welche gerade geschrieben wird, nicht dem statistischen Mittel entspricht, ist sie u.U. schon nach wenigen Schreibzyklen defekt.

Gruß Bernhard
 
bis sie zu klein werden, wenn ich sie dann noch verkaufen kann mach ich das, letztes mal 512MB, die 1Gb will keiner mehr, also weiternutzen als Reserve...

über die Haltbarkeit mache ich mir keine Sorgen, bis jetzt hab ich öfter die Cam getauscht
(nicht wirklich, aber fast, Cams G3, D30, 1D / Karten 512MB/1GB,2GB)
 
die hersteller geben inzwischen eine leistung von bis zu 1mio zyklen was das löschen angeht an. und da in usb sticks die selben speicher verbaut sind und meine ältester (4jahre) alle 2-3 tage daten rauf und runter mitmachen muss und er noch lebt sind die menge der löschzyklen noch lange nicht erreicht.
also einige jahre hält so ne karte oder auch ein stick locker.

also mach dir mal keine sorgen rechne mal lieber mit min 5jahren die deine karten mit machen. wenn nicht grade ein fehler vorliegt von der verarbeitung oder der handhabung.

Hallo,

die Haltbarkeit ist auch abhängig von der Technologie. Siehe SLC oder MLC.
Bei Single-Level-Cell-Speicherzellen wird in der Regel eine längere Lebenzeit angegeben.
Ich selber setzte meine Karten nach ca. 2 Jahren nicht mehr ein.

Gruß

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten