• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten für die Fuji X-T1

Lievo

Themenersteller
Hey,

welche Speicherkarten nutzt ihr in eurer X-T1.

Ich selbst habe diverse. Sowohl von Sandisk (Ultra 30MB/s, 16 GB) als auch Transcend (30 MB/s, 45 MB/s 16GB, 90MB/s 32GB).

Preislich sind zur Zeit die Sandisk Extreme 60 MB/s 32GB ganz attraktiv. Sofort bestellt. Leider kommen diese nicht mehr aus dem SD-Kartenfach raus. Irgendwie schaltet die Karte die "Feder" aus. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Mfg

Lievo
 
Bis auf 2 Toshiba UHS-II SD-Karten (Empfehlung seitens Fuji in Verbindung mit UHS-II in der X-T1 und seinerzeit die einzigen UHS-II-Karten die hier erhältlich waren) habe ich nur SanDisk-Karten in Betrieb.

Keinerlei Probleme beim Einlegen oder Herausnehmen. Mit einer Karte hatte ich mal einen Lesefehler als ich in Hamburg war und ich konnte sie nicht weiter nutzen. Bilder waren zu Hause aber noch alle drauf und nach Formatieren lief auch wieder alles einwandfrei.
Das ist mir allerdings auch nur bei dieser einen passiert, ansonsten allgemein noch keine Probleme mit SanDisk gehabt :top:
 
Danke schonmal für die Info.
Hast du denn auch die von mir benannte Karte?

Weil ich konnte bisher nichts finden, dass mit der Karte was sein soll?!
 
SDcards.jpg


Zu den Karten kann ich sagen: Sony UHS-1 - Überbleibsel, nie verwendet
Sandisk (Ultra 30MB/s, 32GB), Sandisk (Extreme 45MB/s 32GB), Sandisk (Extreme 60MB/s 32GB) mit denen hatte ich keine Probleme bisher.

An der X-E1 hatte ich mit meiner Transcend (90MB/s 32GB) immer wieder mal Probleme. Da bekam ich irgendeine Fehlermeldung wenn ich auf die Vorschau ging und musste die Kamera aus und neu einschalten dass es wieder ging.


Auch würde ich subjektiv (ohne wirklichen Vergleichstest) die Schreibrate der Transcend nicht besser einschätzen als jene der langsamer angegebenen Sandisks (ist ja glaube ich nur die Read und nicht Write Rate die angegeben ist).


Wenn die Preise fallen kommt eine Toshiba oder Sandisk Extreme Pro UHS-ii Karte ins Haus. Als "Budgetlösung" vl eine Lexar.
 
Hey,

welche Speicherkarten nutzt ihr in eurer X-T1.

Ich selbst habe diverse. Sowohl von Sandisk (Ultra 30MB/s, 16 GB) als auch Transcend (30 MB/s, 45 MB/s 16GB, 90MB/s 32GB).

Preislich sind zur Zeit die Sandisk Extreme 60 MB/s 32GB ganz attraktiv. Sofort bestellt. Leider kommen diese nicht mehr aus dem SD-Kartenfach raus. Irgendwie schaltet die Karte die "Feder" aus. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Mfg

Lievo

Ich habe die Sandisk Extreme 60 MB/s 32GB in meiner X-T1 seit einigen Monaten. Keinerlei Probleme bisher.
 
Ź.B.:
- Samsung Pro SDXC UHS I 64GB (Preis-Tempo-Größe-Tipp!)
- SanDisk Extreme SDHC I diverse
- SanDisk Extreme Pro SDHC II
- ...und da dürfte es auch mit anderen kaum Probleme - bis auf unterschiedl. Schreib- und Zugriffzeiten - geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Dann muss es tatsächlich irgendwas mit den beiden Exemplaren zutun haben, die bei mir hier liegen.
Also nochmal bestellen und die anderen gehen zurück.

:-)
 
Mit einer Lexar 2000x hat wahrscheinlich noch niemand Erfahrung oder? Wäre preislich extrem attraktiv. Vor allem die Schreibrate wäre interessant (wie schnell "feuert" und speichert die Kamera, wenn der Buffer erst einmal voll ist)
 
Ich glaub ab einem gewissen Punkt ist nicht mehr die Speicherkarte der limitierende Faktor. Die Kamera hat ja auch eine maximale Schreibrate.

Nutze auch Sandisks. Bis heute noch kein Datenverlust, höchstens mechanische Defekte nach einigen Jahren.
 
Moin zusammen!

Also ich benutze die SanDisk 32GB 40MB/sek. Die funktionieren bei Foto und Videoaufnhmen einwandfrei. Vorteil: Die gibt es in regelmäßigen Abständen immer mal wieder im Angebot bei "ich bin doch blöd" bzw. beim "Planetenmarkt". Ich habe meine neulich bei letzterem zu 15 Euro das Stück gekauft.

Gruß aus HH,

Ralf
 
Ich glaub ab einem gewissen Punkt ist nicht mehr die Speicherkarte der limitierende Faktor. Die Kamera hat ja auch eine maximale Schreibrate.
In der Tat ist die Fuji X-T1 einer der ersten Kameras gewesen, die den UHS-II Standard unterstützen. Schneller geht es meines Wissens derzeit nicht bei SD-Karten. Ich verwende seit einiger Zeit zwei SanDisk Extreme Pro UHS-II Karten mit 16GB und damit sind einige Serienfotos mehr und kürzere Schreibzeiten drin als bei meinen anderen SanDsik Ultra- und Extreme-Karten. Kann ich empfehlen, wenn Bedarf an so etwas besteht.
 
Ich nutze die SanDisk Extreme Pro 32GB mit 95mb/s. Aber auch nur weil ich sie für die Nikon D800 hatte. Ansonsten würden mir locker 60MB/s Karten reichen. Nachdem ich sowieso kein Dauerfeuer benutze und Filmen mich null interessiert (da hätte ich mir eine OM-D gekauft), würden die 60MB/s mehr als reichen und sind wesentlich billiger. Aber ich würde auf die Qualität der Speicherkarten achten, weil die billig Dinger kaufe ich mir nicht. Schließlich würde ich mir in den Hintern beißen wenn ich wegen ein paar Euro ggf. wichtige Fotos verliere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten