• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte und UWW für D90

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo Leute....

wollte heute mal in den Saturn gehen und mir paar Stative anschauen.
Und da wollte ich auch gleich ne Speicherkarte für meine Nikon D90 holen, die diese Woche noch ankommt.
Was meint ihr denn....4 GB oder 8 GB?
Die SanDisk Extremme III soll ja recht gut sein.
Was ist denn von der Panasonic class 6 zu halten?
Und die Transcend class 6 Karten gibts im ebay immer recht günstig...taugen die was?

Und dann habe ich irgendwie Gefallen an einem Ultraweitwinkel gefunden. :) ....ihr seid schuld. :D
Jetzt habe ich ja das 18-105 Nikkor dabei (Kit-Objektiv).
Dachte an ein ~10-xx mm als UWW....in welcher Preisregion bewegen wir uns denn da, wenn es was halbwegs ordentliches für nen Anfänger-Hobbyfotografen sein soll?

Danke für eure Tipps!
 
Das UWW bekommst du gebraucht für ca 350 Euro (Sigma). Die Speicherkarte kannst du ohne Probleme auch bei Transcend kaufen. Den Unterschied wirst du als Anfänger nicht merken.

Bevor ich das Geld in ein UWW stecken würde, würde ich mich aber erstmal nach dem ursprünglich geplanten Stativ umsehen. Das eröffnet dir weitaus mehr Möglichkeiten als das UWW, von dem du noch nichtmal sicher weißt, ob es dir liegt. Und ohne ein Stativ (und evtl. ne kleine Wasserwaage) ist ein UWW mit 10mm ohnehin sehr schwer zu handhaben.

Gruß Lars
 
Naja, bei der Speicherkarte möchte ich nur erreichen, dass ich Serienbildaufnahmen schnell machen kann und auch die Speicherung zügig abläuft.
Das ist mir recht wichtig.
Aber da ist die Transcend (fast) genauso gut wie die SanDisk?

Ja, erstmal kommt das Stativ....daher fahr ich heute auch mal los und schaue mir ein paar vor Ort an.

Das UWW hat mich nur gereizt...finde die Ergebnisse sehr schön. Aber trotzdem selbst gebraucht noch recht teuer.... :( Hätt ich nicht gedacht.
 
Nimm die Sandisk es gibt einige Erfahrungsberichte (z.B. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D90/5258.aspx) die mit den Sandisk bessere Ergebnisse bekommen haben. Einmal 25Euro für eine 4GB-Karte ausgeben und du wirst lange Ruhe haben. Es passen ca. 270 NEFs drauf, das sollte für den Anfang mehr als genug sein.
Der Geschwindigkeitsunterschied ist aber nur minimal, ob du ihn in der Praxis gross merken wirst bezweifele ich. Mit Sandisk habe ich bisher aber die wenigsten Ausfälle gehabt.
 
Mir sind bereits 2 Sandisk Karten kaputt gegangen.

1x die 2 GB Ultra II
1x die 2 GB Extreme III.

Beide wurden auf garantie ersetzt. Heute nutze ich ausschließlich preiswerte Speicherkarten. Diese haben auch 10 jahre Garantie und ich bekomme sie somit auch ersetzt.

Zum Thema Stativ;

ich glaube nicht, dass du im Mediamarkt oder Saturn fündig wirst. Ein gutes Stativ kauft man im Fachhandel oder bei Ebay gebraucht.

Ich empfehle immer gern alte Alu Gitzos weil die sehr preiswert und stabil sind.

gruß lars
 
Diese Bildfolgen wirst du aber im seltensten falle mal brauchen. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer langsameren, dafür größeren Karte und einer schnellen, kleinen.... dann würde ich sicher die größere nehmen. Denn schneller heißt ja im Grunde nicht wesentlich schneller. die Class 6 Karten anderer Hersteller schreiben genauso schnell.

Meine Extremememory SD Karte (Class 6) mit 16 GB hat mich genau 48 euro gekostet incl. Versand.

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
..........
Jetzt habe ich ja das 18-105 Nikkor dabei (Kit-Objektiv).
Dachte an ein ~10-xx mm als UWW....in welcher Preisregion bewegen wir uns denn da, wenn es was halbwegs ordentliches für nen Anfänger-Hobbyfotografen sein soll?

Danke für eure Tipps!

Fotografier erstmal mit dem vorhandenen Kit. 18mm ist schon ganz gut weitwinklig. Wenn du damit keine spannenden Bilder bekommst, dann hilft dir auch kein kürzeres, sondern nur üben...;) SWWs erfordern schon ein bißchen Erfahrung in der Bildgestaltung, sonst gibts nur gähnende Langeweile....

Vielleicht merkst du ja auch nach einiger Zeit, daß dir eher mehr Telebereich fehlt oder mehr Macro oder mehr Lichtstärke.

Also machen und Erfahrung sammeln. Dann schaun wir weiter.

Gruß messi
 
Nagut, da mach ich das so. :)

...und wegen den Speicherkarten?
Würde die gern heute bestellen, damit sie da sind, wenn meine D90 diese Woche ankommt. :)
 
Vollkommen ausreichend. Mehr Gedanken solltest du dir über dein Stativ machen :-) Das ist wesentlich mehr an guten Bildern beteiligt als die Speicherkarte....

Gruß Lars
 
So, meine D90 ist gestern angekommen, kann sie heute von der Poststelle holen. :) :) :)

Ich mach das mit der Speicehrkarte jetzt so: Habe noch eine 4GB Panasonic HighSpeed class 6 20MB/s zu hause. Die machte gestern am SD-Leser vom Notebook 18 MB/s Lesen und 9 MB/s Schreiben. Die werde ich erstmal ausprobieren.
Wenn die ausreicht für Serienbilder in RAW, dann reicht sicher auch die Transcend class 6 für mich aus.
Würde dann den Doppelpack von Amazon kaufen.
Und wenn die Panasonic nicht reicht, dann kauf ich eben die SanDisk.

Aber bei Transcend gibts eben 8GB für den Preis, wo man bei SanDisk 4GB bekommt.
Und ich hätte schon gern 8GB....


Wegen dem Stativ:
Habe da gestern im Saturn geschaut, aber die hatten echt nix richtiges. Paar Manfrottos standen da, aber die waren mir alle zu teuer und zu groß. :(
Möchte ja eher so eine Art Reisestativ (zusammengefaltet ca. 40cm lang, 1,5 kg schwer), dass so bis ca. 140-160cm auszufahren geht und einen 3-Wege-Kopf hat.
Soll ja nur die D90 mit 18-105mm Kit halten. Ein Superzoom kaufe ich mir sowieso die nächsten 2-3 Jahren nicht.
Preislich wollte ich daher auch nicht mehr als 50 EUR ausgeben.
Hätte noch jemand nen guten Tipp?
 
Aber nicht ganz verabschieden vom UWW!

So ein UWW macht schon viel Spass. Ich wollte meines nicht missen, ist meine am zweit-häufigsten benutzte Linse. In Natur, Innenräumen, Stadt kann man damit tolle Motive entwickeln, man muss aber anders "gucken" und näher ran. GANZ NAH RAN.
447100885_4105adbc5f_d.jpg


Dieses hier TOK kostet neu deutlich unter 400 und ist verarbeitet wie ein Panzer.


P.S.: zu beachten ist auch, dass ein 18-x Objektiv bei 18 stärker verzeichnen wird als das 12-24 bei 18.
P.S.2: Da man bei 24 eigentlich nur noch mäßiges Weitwinkel hat (FX äq. 36) ist so ein 12-24 auch erstaunlich vielseitig, sprich man muss es nicht gleich wieder runtermachen wenn es mal drauf ist.

Soll ja nur die D90 mit 18-105mm Kit halten. Ein Superzoom kaufe ich mir sowieso die nächsten 2-3 Jahren nicht.
Preislich wollte ich daher auch nicht mehr als 50 EUR ausgeben.
Hätte noch jemand nen guten Tipp?

Beanbag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach...das UWW finde ich schon toll....naja, später kommts. Auf alle Fälle kaufe ich mir eher ein UWW als ein Superzoom. ;)
Wie meinst du das mit "näher ran"?

Beanbag....toller Witz. :D Möchte gern auf 140cm hinaus. ;)
 
Hach...das UWW finde ich schon toll....naja, später kommts. Auf alle Fälle kaufe ich mir eher ein UWW als ein Superzoom. ;)
Wie meinst du das mit "näher ran"?

Beanbag....toller Witz. :D Möchte gern auf 140cm hinaus. ;)

Wie sieht es dann mit Einbein aus? Habe ich mir kürzlich selbst überlegt. Ich glaube von Langzeitbelichtung einmal abgesehen kann man damit fast alles machen. Aber ob das unter 50€ kommet??:confused:

Näher ran heisst eben genau das. Voll drauf auf den Vordergrund. 40cm Abstand. Dann kommen die heissen perspektiven raus. Oder bei meinem Beispielbild: voll nach vorne bis fast über den Balkon damit man ihn fast von oben sieht. Dadurch meint der Betrachter, er sei "mittendrin". Das kann man mit keiner anderen Linse erreichen.
 
Das erste Stativ sollte meiner Meinung nach ein Dreibein sein. Das Einbein kannst du dir dann immernoch dazukaufen. Ab und zu werden hier die Slik Sprint Stative angeboten. Die liegen im 50 Euro Budget und sind für den geringen Preis ganz ok. Schwere Kombis solltest du darauf aber vermeiden.

Zum Tokina 12-24mm F4:

Ich hatte die Linse an meiner 20d und habe sie lieben und hassen gelernt. Lieben wegen des großen Bildwinkels und der relativ guten Lichtstärke sowie der sehr guten Verarbeitung. Hassen weil es einfach viel zu heftige CAs produziert hat. Auch bei f/8 war es für mich schlicht unbrauchbar und ich musste fast jedes Bild aufwändig nachbearbeiten. Schlussendlich (nach 2x Umtauschen) bin ich dann zu dem Schluss gekommen, dass das Sigma 10-22 mm die bessere Wahl für mich war. Erstens hat es noch 2 mm weniger Brennweite und die CAs waren auch bei weitem nicht so heftig. Man sagt immer, sie ließen sich per Bildbearbeitung in den Griff bekommen. Das stimmt aber nur halb. Wenn CAs schon über zwei Pixel stark sind, dann wird es sehr schwer, diese zu korrigieren.

Mir hat das den Spaß am Tokina damals sehr stark verdorben und deswegen würde ich die Linse heute nicht wieder kaufen und schon gar nicht empfehlen.

Gruß Lars
 
Zum Tokina 12-24mm F4:

Ich hatte die Linse an meiner 20d und habe sie lieben und hassen gelernt. Lieben wegen des großen Bildwinkels und der relativ guten Lichtstärke sowie der sehr guten Verarbeitung. Hassen weil es einfach viel zu heftige CAs produziert hat. Auch bei f/8 war es für mich schlicht unbrauchbar und ich musste fast jedes Bild aufwändig nachbearbeiten. ..............Mir hat das den Spaß am Tokina damals sehr stark verdorben und deswegen würde ich die Linse heute nicht wieder kaufen und schon gar nicht empfehlen.

Ich habe es an D80 und D300 und habe keine schlimmen CA-Beschwerden (sonst hätte ich es nicht empfohlen). Ok, schwarzer Zweig auf in der Ecke, da schimmert mal was, aber nicht dramatisch.
ABER
Das Gute ist ja, dass fast alle DX-UWW's die es gibt relativ gute Noten kriegen. Man kann also auch Sigma nehmen :D
 
Richtig. Ich bin kein Freund von Sigma aber bei dieser Linse bin ich überzeugt, dass die Qualität stimmt. Ebenso beim 150 mm 2,8 HSM Macro.

Vielleicht liegt es auch an der 20d, aber ich war schockiert von den Bildern des 12-24mm. Offenblende -f/8 war immer von heftigen CAs begleitet.

Gruß Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten