• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte | Sony XQD G 64GB | Leseproblem mit USB 3.0

Attero

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe ein Problem mit einer XQD Speicherkarte von Sony, der "Sony XQD G 64GB"

Die Karte lag einem komplett-Kit einer neuen Nikon Z6 bei. In der Kamera funktioniert die Karte auch soweit fehlerfrei, Foto und Videoaufzeichnung laufen. Zum schnellen auslesen der Daten habe ich mir einen XQD-Kartenleser von Catek gekauft. Dieser hat zusätzlich zum XQD Slot noch einen SD und USB3.0 Anschluss. Am PC an einem USB3.0 Anschluss angeschlossen werden an allen 3 Anschlüssen Karten oder Sticks auch erkannt. Jedoch bricht nahezu jeder Kopiervorgang beim Auslesen der XQD Karte nach kurzer Zeit mit einer Fehlermeldung ab. Dabei ist es egal ob es viele kleine oder eine große Video Datei ist. Schließe ich es über USB2.0 am PC an läuft alles tadellos beim Kopieren oder Schreiben mit der XQD Karte, aber halt nur mit 30MB/s.

Zur Fehlereingrenzung:
Eine USB3 SSD liefert über den Kartenleser sichere 440MB/s lesen und schreiben wenn der Kartenleser über USB3 angeschlossen ist. Auch mit dem SD-Slot ist fehlerlos lesen und schreiben möglich. Nur der XQD-Slot macht Probleme wernn er über USB3 angeschlossen ist.
Desweiteren habe ich untersucht was passiert, wenn ich die Daten über die Kamera(Z6) auslese. Hier gleicher Fehler: Ist die Kamera über USB3 am PC bricht der Lesevorgang jedes mal ab. Sobald sie via USB2 angeschlossen ist läuft alles ohne Probleme.
Auch eine Formatierung der Karte in der Kamera hat das Problem nicht verändert.
Den Kartenleser hab ich direkt am Mainboard ohne Kabel angeschlossen.

Ich würde daher das Problem auf die XQD Karte schieben.
Kennt jemand das Problem oder hat noch einen Tipp bevor ich die Karte Reklamiere?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!


Verwendete Hardware
Win10 Pro mit neustes Update
Gigabyte AB350 Gaming3
Ryzen 1700
16GB LPX 3000
Sapphire RX 5700 Pulse
 
Naja, wenn ich da mal die Reszensionen anschaue

https://www.amazon.de/Cateck-Karten...=cateck+xqd&qid=1576852385&s=computers&sr=1-7

würde ich mal behaupten das Teil ist einfach Schrott und macht nicht nur bei dir Probleme mit XQD-Karten. Von daher wäre die Lösung einen anderen Reader auszuprobieren. Frag mich aber nicht welchen. Ich habe nix mit XQD am Hut. Warum das kopieren aus der Kamera nicht klappt steht auf einem anderen Blatt. Im Zweifelsfall mal an einem anderen Rechner ausprobieren oder beim Händler vorbeigehen und fragen ob mal eine andere Karte getestet werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte auch so ein "günstig Ding ", hat auch nicht funktioniert.
Habe mir den bestellt -HOPLAZA XQD Kartenleser- ohne Probleme.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

@daily-freak
Wenn man die Lesegeräte so durchschaut hat leider quasi jedes ein paar negative Kommentare und bei irgendwem geht es immer nicht. Und 75€ für das original von Sony ...

@chakko
Leider hat mein PC nur ausgewiesene USB3.1 Ports :/

@nub
Solang man keine 65€+ ausgibt sehen die Geräte alle gleich aus nur mit nem anderem Label drauf, von daher würde ich da auch einen technischen Unterschied anzweifeln. Auch der den du nanntest kostet 20-25€.

Und noch ein Update zum Problem.
Ich habe jetzt mal einen USB3.0 Verteiler zwischen Anschluss und XQD-Lesegerät geklemmt und zack funktioniert es.
Schreiben quasi dauerhaft mit 180MB/s (Nicht den angaben entsprechend aber OK)
Lesen an die 400MB/s, also befriedigend.
Direkt den Verteiler rausgenommen und so nochmal probiert, aber direkt wieder das alte Problem... Scheint also am USB 3.1 vom Mainboard zu liegen(?) Und der Verteiler macht einen Fallback auf USB3.0? Wäre das ne plausible Erklärung?
 
Ich habe das gleiche Gerät und habe zwar keine Probleme bez. Lesen, jedoch erkennt der PC beim Hochfahren jedesmal das Gerät nicht mehr. Ich muss es dann vom PC trennen und neu anschließen, erst dann wir es erkannt. Ist zwar kein Beinbruch aber lästig allemal.
Mich haben auch die tw. schlechten Bewertungen des Sony-Readers abgeschreckt und da dachte ich mir, dann kannst gleich den billigen nehmen.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

@daily-freak
Wenn man die Lesegeräte so durchschaut hat leider quasi jedes ein paar negative Kommentare und bei irgendwem geht es immer nicht. Und 75€ für das original von Sony ...

@chakko
Leider hat mein PC nur ausgewiesene USB3.1 Ports :

Lesen an die 400MB/s, also befriedigend.
Direkt den Verteiler rausgenommen und so nochmal probiert, aber direkt wieder das alte Problem... Scheint also am USB 3.1 vom Mainboard zu liegen(?) Und der Verteiler macht einen Fallback auf USB3.0? Wäre das ne plausible Erklärung?

Hallo, würde sagen: am falschen Ende gespart
Der ist nur für USB 3.0
Dieser hier wohl extra mit Update:

https://www.amazon.de/dp/B08119B7WN...jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

BTW ich nutze den Sony (hat übrigens Anfang des Jahres nur knapp 36,-€ gekostet) und verstehe aber trotzdem nicht, wie man zig € für die Cam plus Objektiv ausgibt und bei solchen Dingen unbedingt ein paar Kröten sparen will :D
Frohes Fest
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der eingangs verlinkte XQD- Cardreader wird unter verschiedenen Markennamen vertrieben. Und mit USB-A und USB-C Anschluss.

Ich habe mehrere (5 oder 6) dieser Geräte getestet und die Hälfte funktionierte nicht.

Ich habe den Reader anfangs hier in meinen Erfahrungsberichten

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1952290

zum Umgang mit XQD unterwegs empfohlen.


Aus heutiger Sicht kann ich diesen Reader, egal unter welcher Marke vertrieben, nicht mehr empfehlen.

Man findet beim "großen Fluss" mehrere XQD- Reader in der Preisklasse 20...30€.

Ich habe sowohl den von Lemorele und den in Beitrag #9 von @papaecho empfohlenen Reader erfolgreich an mehreren Geräten (PC, Macbook, iPadPro, Samsung TAB S6) getestet -> an allen Geräten liefern diese Reader stabil und mit guter Übertragungsgeschwindigkeit.

Will man den eingangs angefragten Reader einsetzen, sollte man sich auf eine etwas mühsame Selektion einstellen. Hat man einen funktionieren gefunden, sollte man ihn an allen seinen Geräten ausführlich testen.

Und nein, es liegt nicht an USB 3 oder USB 3.1 der Host- Geräte. Der Reader ist extrem zickig. Manchmal hilft sogar etwas Alufolie um das Anschlusskabel wickeln. Aber das kann nun wirklich keine Lösung sein :eek:


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
USB ist mittlerweile zu einem ganz großen Beschiss mutiert - leider zu Nachteil vieler, vieler Versuchskarnickel :-(

Auch heute funktionieren USB 3.0 und USB 3.1 nicht zwangsläufig kompatibel miteinander und mit anderen Geräten.
Hier kann ich nur empfehlen: alles durchprobieren.

In den Anfangszeiten hast du miserable Marvel-Controller verbaut gehabt, die eher wie Konverter auf USB 3.0 zu verstehen waren. Die haben reihenweise große Probleme gemacht.
Heute setzt man mehr auf Intel-Controller und billigere ASMedia-Controller, was aber nichts heißen muss. Bei einem AMD-Board wirst du deswegen vermutlich ASM verbaut haben. Treibersupport erhälst du dort nicht direkt vom Hersteller, sondern von Treiberportalen. Dort würde ich durchprobieren und hier vertrete ich felsenfest die Devise: Never touch a running system. Habe schon bzgl. USB 3.0 die tollsten Dinge erlebt. Trotz brandneuer Treiber keine Funktion, Treiber die ein paar Jahre alt waren, liefen super. Und mache hier niemals den Fehler, dich auf deinen Mobo-Hersteller zu verlassen. Die meisten Chipsatztreiber, die du dort erhälst, sind gnadenlos veraltet. Suche deswegen direkt bei AMD, Intel, ASMedia usw. nach den neusten Treibern für sämtliche Controler und notiere dir (ganz, ganz wichtig) im Dateiname unbedingt immer die exakte build.

Denn ein "Intel USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver 4.0.0.36" kann schon wieder vollkommen anders mitspielen wie ein "Intel USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver 4.0.6.60", obwohl die Hauptrelease immer noch "4.0" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten