• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte für die 5D I

jense

Themenersteller
Hallo Freunde des schnellen Bildes,

wie "schnell" sollte eine Speicherkarte für die 5D I mindestens sein?

Ich nutze derzeit noch Sandisk Extreme III 4GB, und es kommt mir recht langsam vor, bei jpgs und vor allem wenns um Raws geht.

Ein sicher nicht unbedingt repräsentativer Test ergab:
ISO 800
für 10 jpgs braucht die 5D (gemessen ab dem ersten Schuss) 19 Sek. bis die rote Lampe ausgeht,
für 10 Raws waren es 45 Sekunden (ab 12 Raws nur BUSY im Display).

Mich interessiert, welche Kartengeschwindigkeit diese Kamera überhaupt ausnutzt und freue mich über Erfahrungswerte und Antworten von "Technikfreaks"!
:)

Schönes Wochenende,
Jens
 
Die 5D1 ist mit Sicherheit kein "Seriengeschwindigkeits-Monster" ... ich denke nicht, dass du von einer schnelleren CF-Karte nen Effekt erwarten kannst.

Nur zur Sicherheit ... pruefe mal ob CF20=0 eingestellt ist ... falls nicht, stelle es auf 0 und teste nochmals die Geschwindigkeit.
 
Hab eine No-Name 133-fach.
Mit ISO800 und 10 JPGs im Serienfeuer, geht die Lampe nach ca. 2-3 Sekunden nach Ende der Serie wieder aus.

Auch mit CFn "ORiginaldaten hinzufügen" und/oder "Rauschverminderung bei Langzeitbelichtung" nur unmerkliche Änderung.

Jedenfalls etwa die Hälft der von Dir beschriebenen Zeit.
 
Ich überlege im Moment das Gleiche. Mir geht es aber weniger um die Aufnahmegeschwindigkeit/-menge, also um die Speicherkarte, als um die Übertragung zum PC. Ich arbeiten nur mit RAWs und das dauert in der Regel 20 bis über 30 Minuten, bis die Fotos in einem Kartenlesegerät USB 2, überspielt worden sind.

Nun will ich mir eine USB 3.0 Schnittstellenkarte PCI Express und von Hama den Superspeed Multi Card Reader bestellen, plus 3.0-Kabel.

Theoretisch ist USB 3.0 zehnmal schneller (von 480 Mbit/s auf 5Gbit/s). In der Realität soll es aber nur das 3-4fache an Geschwindigkeit mehr sein.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der USB 3.0-Überspielung zum PC sammeln können?
 
Ich überlege im Moment das Gleiche. Mir geht es aber weniger um die Aufnahmegeschwindigkeit/-menge, also um die Speicherkarte, als um die Übertragung zum PC. Ich arbeiten nur mit RAWs und das dauert in der Regel 20 bis über 30 Minuten, bis die Fotos in einem Kartenlesegerät USB 2, überspielt worden sind.

Nun will ich mir eine USB 3.0 Schnittstellenkarte PCI Express und von Hama den Superspeed Multi Card Reader bestellen, plus 3.0-Kabel.

Theoretisch ist USB 3.0 zehnmal schneller (von 480 Mbit/s auf 5Gbit/s). In der Realität soll es aber nur das 3-4fache an Geschwindigkeit mehr sein.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der USB 3.0-Überspielung zum PC sammeln können?

Bei mir ist es in der Realität nur doppelte Geschwindigkeit ... :(
 
Nun will ich mir eine USB 3.0 Schnittstellenkarte PCI Express und von Hama den Superspeed Multi Card Reader bestellen, plus 3.0-Kabel.

Theoretisch ist USB 3.0 zehnmal schneller (von 480 Mbit/s auf 5Gbit/s). In der Realität soll es aber nur das 3-4fache an Geschwindigkeit mehr sein.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der USB 3.0-Überspielung zum PC sammeln können?

Die c't hat kürzlich schnelle Speicherkarten getestet. Das praktische Limit bei USB 2 liegt um 25 MByte/s, mit USB 3 sind 90 MByte/s realistisch.
In der Gegend begrenzt dann auch wieder die Festplatte... heutige Standardplatten können "nur" so um die 130 MByte/s schreiben.
 
So, ich habe nun die 4 Port USB 3.0 PCI Express Schnittstellenkarte und den Kartenleser Hama All in One SuperSpeed erhalten, resp. Karte eingebaut, Hamagerät angeschlossen (mit blauem Kabel) und alles getestet.

Unter anderem wurden die Speicherkarten SanDisk Ultra CF Karte mit 30Mb/s und mit San Disk SD-Karte Extreme III, im o.g. Hamagerät, im Zeitvergleich USB 2.0 zu USB 3.0 die Überspielung zum PC gecheckt.

Es stimmt schon, die Schnelligkeit von USB 3.0 ist bei beiden Karten knapp das 3-fache gegenüber USB 2.0 schneller. Das ist schon erheblich, statt 30 Minuten nur noch rund 10 Minuten.

Mir reicht für meine Eos 5D die 30Mb/s-Karte für Aufnahmen, die die Kamera wohl auch nicht ganz ausnutzen kann(?). Genervt hat mich die Überspielung der Karten auf den PC. USB 3.0 ist natürlich kein Vergleich zu dem, wie schnell der Computer Daten von einer internen SATA-Festplatte zur anderen überspielen tut, oder auch mit dem eSATA-Festplatte-Anschluss für externe Platten.

USB 3.0 ist im Moment das Schnellste für Überspielungen. Dafür habe ich rund 45 € ausgegeben, die mich ein bisschen entnervt haben.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten