• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte für D7000

Karte ist gerade angekommen und im ersten Test macht sich bemerkbar, das die Karte definitiv schneller ist als die 30MB/s Variante (Beide Sandisk) Large fine dateigrösse optimiert

UHS
Puffer geht von r18 auf r14 runter, bleibt dort einige Zeit bevor er dann langsam Richtung 0 geht (4MB Dateigrösse)

Bei optimaler Qualitätseinstellung 18 Bilder (10,5MB) bei 6fps danach 3fps
Raw 10 in Folge danach 2 fps

30MB/s Class10
Puffer geht von r18 auf r10 runter, bleibt dort kurze Zeit bevor er dann langsam Richtung 0 geht (4MB Dateigrösse)

Bei optimaler Qualitätseinstellung 18 Bilder (10,5MB) bei 6fps danach 1-5-2fps
Raw 10 in Folge danach 1 fps

Etwas performanter als die 30MB/s auf jeden Fall. Ich vermute mal, das CL auf 5fps hier noch mehr Raum bietet. Wenn die nächste Generation mit 85MB/s rauskommt dürfte, bis auf raw, kaum noch ein Einbruch der fps bemerkbar sein.

Bei dem Preisunterschied von 25% gegenüber der 30MB Version durchaus einen Gedanken wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis mittlerweile sogar deutlich unter der alten "Class 10" - keine Ahnung, woran das liegt. Hab meine bestellt und werde auch nochmal einen ähnlichen Test durchführen.
 
Preis mittlerweile sogar deutlich unter der alten "Class 10" - keine Ahnung, woran das liegt. Hab meine bestellt und werde auch nochmal einen ähnlichen Test durchführen.

das habe ich auch gesehen. dumme frage: braucht man für die neuen UHS Karten einen anderen reader? laut rob galbraith (http://usa.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-11133-11187) gibts einen extra-reader. die frage ist nur, braucht man den oder kann man die UHS-1 Karten auch am "normalen" SD-slot eines macbooks/laptops auslesen?
 
das habe ich auch gesehen. dumme frage: braucht man für die neuen UHS Karten einen anderen reader? laut rob galbraith (http://usa.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-11133-11187) gibts einen extra-reader. die frage ist nur, braucht man den oder kann man die UHS-1 Karten auch am "normalen" SD-slot eines macbooks/laptops auslesen?

Die Karten unterstützen sowohl UHS-I als auch Standard SDHC . Du kannst sie mit einem normalen Lesegerät auslesen, nur dann eben mit Class 10 Geschwindigkeit
 
Die Karten unterstützen sowohl UHS-I als auch Standard SDHC . Du kannst sie mit einem normalen Lesegerät auslesen, nur dann eben mit Class 10 Geschwindigkeit

supi! danke für die schnelle antwort.

noch ne frage: ich hoffe nicht zu sehr offtopic.
ich habe bisher im D7000 manual noch nicht gefunden wie gross die file-grössen bei video (1080p/720p) werden. es gibt ja für die bildgrössen ein tabelle mit der angabe der MB-Grösse der Formate.
Ich habe eine D7000 bestellt und suche nach den passenden Karten. werde v.a. Fotos machen (wahrscheinlich L-Jpg norm oder fine), aber auch ein bisschen video.
wie sind denn die erfahrungen so? ist eher 16gb angebracht für kartengrösse oder reicht 8 gb wenn man nur ab und zu kurze videos aufzeichnet??
 
zumindest bei meinen Testvideos kommt das bei 1080p auf etwa 150 MB/min also passen auf 8 GB etwa 50min und auf 16 halt 100min musst du selber wissen ich hab ne 16GB, ich hab die aber noch nie vollgekriegt, ich war bis jetzt aber auch noch nicht in Urlaub damit
 
Kann ich dir nicht beantworten da ich Video an DSLRs als nice to have aber nicht als primäres Merkmal sehe und deswegen kaum nutze. Schmeiß google an und such dir ein paar videos heraus. Schau dir die Filmlänge und Dateigrösse an und entscheide dann, welche Karte für dich dafür sinnvoll erscheint. Ich vermute mal, das eine 8GB für 20 min locker reichen wird. Für Video brauchst du auch keine UHS-I Karte - so nebenbei erwähnt
 
Ich hab mal meine Filme so durchgeschaut. Durchschnittlich schreibt die Kamera 2-2,5MB/sec in der höchsten Qualitätsstufe. Auf eine 8GB Karte sollten also gut 50 Minuten Video passen.
 
Ich empfehle die 16GB Sandisk Extreme PRO UHS-I.

Das Speicherverhalten bei Dauerfeuer ist ein Genuss und beim Filmen (was ich sehr viel und oft mache) fallen sehr grosse Dateien an, die es auch zu überspielen gilt und mit anderen Karten eine gefühlte Ewigkeit dauern.

Klar, die Karten sind nicht billig (so 50 Euro / 16GB ) , allerdings jeden Cent wert - bis zur nächsten Generation.
 
Ich muss noch mal Nachfragen, da ich es immer noch nicht so richtig verstanden habe. Die
Sandisk Extrem HDVideo 16GB und die
Sandisk Extrem PRO UHS-I 16GB sind beide Class10.

Und von der Geschwindigkeit in einer D7000 sind beiden gleich schnell beim lesen/schreiben von Bildern.

Der einzige Unterschied, dass die HDVideo für Filme leicht besser ist. Richtig?
 
Wäre mir neu. Ich halte den "HDVideo"-Aufdruck von Sandisk für einen Marketing-Gag. Für Leute, die keinen Unterschied zwischen Class 2 und 10 kennen, ist das vielleicht ein Anhaltspunkt. Aber das war's dann auch.

Sandisk Extrem HDVideo 16GB und die
Sandisk Extrem PRO UHS-I 16GB sind beide Class10.

Und von der Geschwindigkeit in einer D7000 sind beiden gleich schnell beim lesen/schreiben von Bildern.

In der D7000 ist die UHS I ein wenig schneller. In Kartenlesegeräten, die UHS I nicht unterstützen, dürfte die Extreme HDVideo einen Vorteil haben.
 
guten Abend zusammen,

mir ist heute das erste mal aufgefallen, das sich eine von meinen Speicherkarten merkwürdig :D verhält.

Ich habe bisher immer die Sandisk Extreme Video mit 30mb/s benutzt. Jetzt habe ich neuerdings eine Sandisk Extreme Pro mit 45mb/s eingeschoben, und bin etwas stutzig über die Leistung.

Es handelt sich um 8GB Karten.

Es äußert sich so, das sich das 45mb/s Modell extrem lange Zeit beansprucht, um ein Bild auf die Karte zu schieben.

Ich habe es dann mit den 30'ern nach getestet, und da ist ein mit RAW geschossenes Bild nahezu sofort auf der Karte. Mit dem 45'er Model dauert das speichern eines in RAW geschossenen Bildes oftmals bis zu 5-6sek.


Habe das Problem nur ich ?


Ich habe schon die Karte im Lesegerät formatiert, und in der Kamera selbst, jedoch beides ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke das kann nur Nikon beantworten.
Wie der Test mit Class6 und Class10 auch zeigt, die Class6 ist minimal schneller.
http://www.youtube.com/watch?v=lxj_299ZEwM&feature=related

Es scheint, die richtige Karte zu haben ist wichtiger als die schnellste von Haus aus. Die Karte liefert laut Tests die Bandbreite und ist somit als Flaschenhals ausgeschlossen. (SanDisk Extreme Pro (16 GB) 45MB/s R/W)
http://www.tomshardware.de/sdxc-sdhc-uhs-i-Vergleichstest-Performance,testberichte-240844-7.html

Es muss ein Hard/Softwareproblem der Nikon sein die mit gewissen Speichercontrollern ihre Probleme (noch) hat. Dazu müsste man den Support von Nikon mal befragen, denke ich.
 
Sandisk Extrem HDVideo 16GB und die
Sandisk Extrem PRO UHS-I 16GB sind beide Class10.

Die Extreme HDVideo ist Class 6 (SanDisk Extreme HD Video SDHC) und ist mit 30MB/s angegeben, die Extreme Pro ist UHS Class 1 (SanDisk Extreme® Pro™ SDHC™ UHS-I-Karte) und mit bis zu 45MB/s angegeben.

Hier http://sportsphotoguy.com/nikon-d7000-raw-burst-test/ gibt es einen Vergleichstest und da zeigt sich, dass die UHS-I nicht besser abschneidet als die Class 6.

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Extreme HDVideo ist Class 6 (SanDisk Extreme HD Video SDHC) und ist mit 30MB/s angegeben, die Extreme Pro ist UHS Class 1 (SanDisk Extreme® Pro™ SDHC™ UHS-I-Karte) und mit bis zu 45MB/s angegeben.

Hier http://sportsphotoguy.com/nikon-d7000-raw-burst-test/ gibt es einen Vergleichstest und da zeigt sich, dass die UHS-I nicht besser abschneidet als die Class 6.

Gerald

Ok, super. Das heißt, das die deutlich billigere HD Video Sandisk fast genau so gut bzw. schnell ist, wie die Pro. Dann lohnt sich der mehr mehr mehr Preis nicht. Zumindest für mich.
 
Zum Filmen in FullHD reicht eine Class6, am besten einer deren aus dem Handbuch die aufgeführt sich. Für eine Reihe von Bildern reicht der Pufferspeicher, wenn man nicht gerade ein Paparazzi ist und 50+ Bilder am Stück runterballert müssten in der Regel auf gute Class4 15MB/s reichen, denke ich.

Ich bekomm heute meine neue D7000 und da werd ich mal erst meine 2x SanDisk 32GB Ultra II Class4 15MB/s einstecken und mit denen testen ob es gut läuft. FullHD-Video dreh ich sowiso keine. Ein kleiner Unterscheid mag hier und da sein, für mich sehe ich aber keinen Grund da extra Geld auszugeben, für marginalen Nutzen. Das muss jeder für sich selbst eintscheiden, aber mehr wie eine Class6 wurde ich mir nun auch nicht kaufen. Nicht nach dem Videofazit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten