Rovi
Themenersteller
Hallo,
seit einem Jahrzent träume ich davon mir eine Spiegelreflexkamera zuzulegen.
Damals hatte ich mit einem ehemaligen Unikollegen eine Idee, die ganze ELektronik in eine Filmdose zu packen, damit Analog nicht ganz ausstirbt, bzw. die alten Kameras weiter benutzt werden können, da ja auch damals schon Unsummen an Geld für Objektive, Kameras etc. verlangt wurden und die Digitaltechnik gerade noch in den Kinderschuhen steckte. Leider wurde aus diesem Vorhaben nichts, da ich keine Ahnung von Spiegelreflexkameras hatte. Nun habe ich mir gedacht, nachdem ich bereits mehrere Kompaktkameras besessen habe endlich mal eine DSLR zuzulegen und mit dem Hobbie anzufangen. Grund dafür ist meine Tochter (16 Monate alt). Bis vorkurzem war meine Kompaktkamera auch noch heile aber nun ist der erste Schritt endlich unternommen und ich bin nun über das Forum fündig geworden und werde stolzer Besitzer einer 60D inkl. 18-55 + Zusatzakku
Ich weiß ich weiß Ihr hättet mir bestimmt eine "kleinere Kamera" mit besseren Objektiven zum Einstieg empfohlen. Ich möchte aber den BG, den Blitz (430 EXII) und die Objektive (15-85, 70-300 DO oder L (bin mir noch unschlüssig) oder 100-400 L nach und nach dazuholen.
Werde dazu erst einmal meinen Olympus Krempel (FL-36 und Zusatzobjektive WW und Tele für SP 350) verkaufen.
Das Stativ und das UW-Gehäuse werde ich aber behalten, Kamera ist gerade zur Reperatur, da DSLR UW-Gehäuse zu teuer, bzw. die Kamera mir zu wertvoll ist.
Da ich die HD-Videofunktion benutzen möchte und ich im Forum gelesen habe das max. eine halbe Stunde drin ist (aufgrund der Erwärmung) wollte ich mal nachfragen welche Speicherkarte ihr verwendet oder für maximal ausreichend haltet (SD, SDHC, SDXC) und wieviel GB bzw. welche GB-Größe die 60D verarbeiten kann?
Danke für Eure Antworten
Gruß Andre
seit einem Jahrzent träume ich davon mir eine Spiegelreflexkamera zuzulegen.
Damals hatte ich mit einem ehemaligen Unikollegen eine Idee, die ganze ELektronik in eine Filmdose zu packen, damit Analog nicht ganz ausstirbt, bzw. die alten Kameras weiter benutzt werden können, da ja auch damals schon Unsummen an Geld für Objektive, Kameras etc. verlangt wurden und die Digitaltechnik gerade noch in den Kinderschuhen steckte. Leider wurde aus diesem Vorhaben nichts, da ich keine Ahnung von Spiegelreflexkameras hatte. Nun habe ich mir gedacht, nachdem ich bereits mehrere Kompaktkameras besessen habe endlich mal eine DSLR zuzulegen und mit dem Hobbie anzufangen. Grund dafür ist meine Tochter (16 Monate alt). Bis vorkurzem war meine Kompaktkamera auch noch heile aber nun ist der erste Schritt endlich unternommen und ich bin nun über das Forum fündig geworden und werde stolzer Besitzer einer 60D inkl. 18-55 + Zusatzakku

Ich weiß ich weiß Ihr hättet mir bestimmt eine "kleinere Kamera" mit besseren Objektiven zum Einstieg empfohlen. Ich möchte aber den BG, den Blitz (430 EXII) und die Objektive (15-85, 70-300 DO oder L (bin mir noch unschlüssig) oder 100-400 L nach und nach dazuholen.
Werde dazu erst einmal meinen Olympus Krempel (FL-36 und Zusatzobjektive WW und Tele für SP 350) verkaufen.
Das Stativ und das UW-Gehäuse werde ich aber behalten, Kamera ist gerade zur Reperatur, da DSLR UW-Gehäuse zu teuer, bzw. die Kamera mir zu wertvoll ist.
Da ich die HD-Videofunktion benutzen möchte und ich im Forum gelesen habe das max. eine halbe Stunde drin ist (aufgrund der Erwärmung) wollte ich mal nachfragen welche Speicherkarte ihr verwendet oder für maximal ausreichend haltet (SD, SDHC, SDXC) und wieviel GB bzw. welche GB-Größe die 60D verarbeiten kann?
Danke für Eure Antworten
Gruß Andre
Zuletzt bearbeitet: