Hallo,
ich schließe mich der vielfach hier geäußerten Meinung an, dass ein verteiltes und mehrfaches Backup sinnvoll ist.
Ich finde es albern, über die Art des Backup zu diskutieren - jedes hat limits.
Meist ist es so, dass das Platzangebot der aktuellen Backup-Version nicht auf Dauer für ein komplettes Backup reicht, was automatisch zu einem Ersatz der Backup-Medien (Festplatten sind derzeit die Favoriten) führt. Diese Strategie wird die einzig erfolgreiche sein - letzten Endes hat jedes Medium eine beschränkte Haltbarkeit.
Ich habe da auch keine besondere Eitelkeit, was meine Aufnahmen angeht - wenn jemand daran interessiert ist, wird er bemüht sein, diese zu erhalten, anderenfalls ist es nicht schlimm, wenn sie dank einer Unachtsamkeit meinerseits verloren gehen - ich mach' das als Hobby.
Ich hatte schon geschrieben, dass ich einen Heimserver fahre (der bietet ein paar Specials mehr). Auf diese Weise habe ich meine Bilder in beiden Formaten auf mehr als zwei Medien an wenigstens zwei Orten gespeichert; die Medien sind bei Ausbau mit aktueller Hardware lesbar (das hat mich abgeschreckt, ein NAS zu kaufen, das nicht billiger als meine Variante ist).
Irgendwann muß ich den Server aufrüsten, womit ich wieder die Haltbarkeit der Daten erneuere. Ohne Backup-Software (derzeit ist es das WHS-backup, bei c't gibt es das "Backup für Faule", Kommandozeilen-Freaks unter Linux schwören vielleicht auf dd usw. usf.) würde ich nicht arbeiten wollen, das einfache Kopieren per Explorer ist tatsächlich keine Option zur Archivierung großer Datenmengen.