• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speichel am Sensor

PericoloGiallo

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

die 1. Sensorreinigung führte zu gnadenloser Verschlimmbesserung - nach reflexartigem Blasen hab ich die berühmten "häßlichen Spuren" von nunmehr getrocknetem Speichel am Sensor.

Ist die Q-Tips-Methode nun am besten?

LG, PG
 
PericoloGiallo schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,

die 1. Sensorreinigung führte zu gnadenloser Verschlimmbesserung - nach reflexartigem Blasen hab ich die berühmten "häßlichen Spuren" von nunmehr getrocknetem Speichel am Sensor.

Ist die Q-Tips-Methode nun am besten?

LG, PG
nix für ungut aber wieso bläst du in deinen body wenn immer und in jedem thread davon abgeraten wird ...
runter kriegst du das wohl nur noch a) mit dem riochtigen reinigungsset oder b) vom fachmann.
 
Ich möchte hier auf keinen Fall dazu raten, irgendwelche Experimente mit den Sensoren zu starten. Bei mir hat es aber geklappt: Habe einen Q-Tip mit einem feuchten Brillenputztuch (gibt's fertig abgepackt bei Schlecker) umwickelt und damit vorsichtig den Sensor abgewischt. War anfangs etwas nervig, am Ende aber erfolgreich. Tipp auf eigene Gefahr!
 
Mein Tipp.
Forum nach "Sensorreinigung" durchsuchen und sich ein paar Stunden Zeit nehmen um alles lesen zu können.
 
Nutze diese feuchten Putztücher von Schlecker gelegentlich zum putzen meiner Brille, will jedoch davon abraten, diese auch für den Sensor zu verwenden, denn bei mir auf der Brille bleiben öfters Rückstände von den Brillentüchern in Form von kleinen Papierfuseln (solche habe ich übrigens nicht nur bei den Tüchern von Schlecker, sondern auch aus von anderen Drogerien bzw. Marken)...

Gruß
Marcel
 
haben diese brillenputztücher nicht irgendwelche chemikalien drauf, die man vom sensor fernhalten sollte. ka wo ich das mal gelesen habe, aber die sollen auch für die vergütung der frontlinse schädlich sein. aber ist eine brille nicht auch irgendwie chemisch vergütet? bin kein brillenträger.
 
danke, konnte ich gottseidank ohne teuren fachmann lösen. zumindest kann ich anhand der neuen bilder keine nachteile erkennen.

achja, hab mit dem alkohol und der österreichischen variante der q-tips gearbeitet.

lg, PG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten