• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 600EX-RT extern zünden

removebeforefly

Themenersteller
Hallo zusammen

Weihnachten ist vorbei und ich bin nun stolzer besitzer eines 600EX-RT Speedlite. Nun möchte ich diesen Blitz als Slave nützen, also ich möchte ihn extern zünden können.
Meine Kamera ist eine 5d Mark 3. Nebenbei habe ich noch ein Speedlite 270EX aus meiner EOS 550d Zeit.

Nun wollte ich fragen, was ich mir jetzt noch am besten zulegen sollte, damit ich den 600EX-RT entfesselt zünden kann. Eine Lösung wäre ja wohl irgend so ein Funk Trigger. Dieser ist aber nicht ganz so günstig (Kenne nur den von Canon). Da habe ich mir überlegt ob ich mir dann nicht einen günstigen occasion Blitz suchen sollte. Dann wäre es ja so viel ich weiss möglich, mit diesem Blitz den 600EX-RT anzusteuern. Stimmt das?
Respektive hat ja der 600EX-RT einen integrierten Funkempfänger. Somit bräuchte ich ja nur auf der 5D einen Frunk Trigger der sich mit dem externen Blitz versteht?
Ihr seht ich bin da ziemlich unbeholfen und würde mich sehr über eine aufschlussreiche Antwort freuen.

Mit dem 270EX kann ich ja wohl nichts mehr anfangen?

Was würdet Ihr mir raten?

Gruss
Marco
 
Der kleine Canon 90EX kann den 600er "fernzünden", sofern Du nicht doch eine Funklösung präferierst. Den 270EX kannst Du ja zur Finanzierung einer alternativen Lösung verkaufen.
 
Billigste Lösung sind zwei YN-622C. Einer auf die Kamera als Sender, oben drauf den 270EX in Gruppe A, der zweite kommt als Empfänger unter den 600EX-RT, Gruppe B. Das Verhältnis A:B lässt sich bequem anpassen. Im Prinzip hellt der 270EX nur dezent auf, während das Hauptlicht vom 600EX kommt.
 
Im Prinzip hellt der 270EX nur dezent auf, während das Hauptlicht vom 600EX kommt.

Hallo,
bist du sicher,dass der 270EX überhaupt Slavefunktion hat mit Teilleistungen?
 
Vermutlich hat der 270 keine Masterfunktion und daher den 600ex rt nicht auslösen.
Der 2,4 ghz Funkblitz geht nur mit anderen 600ex-rt oder den Canon 2,4 ghz Funkauslöser.
Optische Fernauslösung mit TTL Blitzmessung ist mit an der Kamera Eingebauten Blitz möglich oder kompatiblen Blitze mit Master funktion wenn diese auf der Camera verwendet werden.
Dazu gibt es verschiedene Funkblitzauslöser (Sender) die auf die Kamera gestekt werden (solche mit TTL Blitzsteuerung und solche welche nur auslösen) und Empfänger welcher auch auf den 600ex-rt gesteckt werden muss da Photix,Yangnuo,Poket Wizard usw. sehr wahrscheinlich nicht mit dem Funksystem des Canon 600ex.rt eingebautem Funksystem kompatibel ist.
Dazu gibt es auch noch optisch arbeitende TTL Blitzauslöser von Canon.

Ich würde noch 2 oder 3 600ex-rt Blitze anschaffen, dann ist auch alles kompatibel und kann sinnvoll genutzt werden. M.E: sind die 600ex-rt einfach zu schwach das mind. 5 Stück für kratives als notwendig erscheinen.
 
Hallo,

Warum nicht einfach der ST-E3-RT von Canon? Ist doch das was am besten zu der 5DM3 und dem 600ex-rt passt.

Gruss
Dani
 
Hallo,

Warum nicht einfach der ST-E3-RT von Canon? Ist doch das was am besten zu der 5DM3 und dem 600ex-rt passt.

Gruss
Dani

Meist benötigt man auch einen Blitz auf der Kamera und der 600ex-rt auf der Kamera kann viel besser bedient und abgelesen werden als der ST-E3-RT der kaum nennenswert weniger kostet als ein Blitzgerät.
 
Beim ST-E3-RT hast du aber kein Blitz drann und für Zusätzliche 250Euro oder so noch einen Kamera Blitz ist sicher gut zu gebrauchen.

Übrigens soll von einer Firma ein Blitzkontrollgerät kommen das die Canon 600es rt Blitze mit 2,4ghz direkt ansteuern kann.
 
Hallo,

ich habe den ST-E3-RT, aber der hat einen deutlichen Haken!
Man kann nicht auf den zweiten Verschlussvorhang blitzen!
Mit dem Yongnuo 622 geht das!

Beste Grüße
 
Naja, er ärgert sich halt, dass Canon den zweiten Vorhang nicht "geschafft" hat. Andere Hersteller können das ja. Weil das eine völlig unnötige Einschränkung ist, kann ich ihn da schon verstehen.

Trotzdem würde ich mit das ST-E3-RT kaufen. Bis Yongnuo oder werauchimmer einen Nachbau bringt, habe ich schon mindestens ein Jahr mit meinen Sachen geblitzt und Spaß gehabt.
 
Falls er den 2. Vorhang tatsächlich braucht. Ich bezweifle das. Hauptsache er kann deswegen rumtrollen.

Derzeit können 2. Vorhang bei ETTL nur Yongnuo (alle Gruppen) und PW, bei Nikon ist die Sache etwas nebulös.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten