• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580 mit Quantum Turbo - Hilfe !!!

tommyB

Themenersteller
Hallo
Ich möchte meinen 580 mit dem Quantum-Akku betreiben. Ich habe das gute Stück günstig erworben inklusive Kabel und einem "ENEGY-SAVER". Hierbei handelt es sich um eine "Batterie" welche man anstatt einer Mignonzelle ins Blitzgerät steckt ?!! Laut Beschreibung gibt es den Energy-Saver in 2 verschiedenen Farben ( Grün oder Schwarz ).
Hierzu folgene Fragen :
Welche Farbe benötige ich für meinen Speedlite 580 ??
Wozu überhaupt der Energie-Saver ??

Wer kennt sich aus damit ????
 
Hallo.
Ich hab nen 580 EX und bin mir leider überhaupt nicht sicher, ob der 580 EX überhaupt einen anschluss für externe stromzuführung hat. Ansonsten müssen ja 4 "normale" Batterien oder Akkus rein.

Ich für meinen Teil habe 4 Varta Schnellladerakkus drin. Mit 2200 mAh, die innerhalb von 15 Minuten aufgeladen sind ( inklusive dem Schnelllader).
Ich kann damit ca. 400 Blitze abfeuern, kommt antürlich aufs Licht und Blitzstärke an, logisch. Teilweise gehen auch mehr.
Vielleicht ist das eine alternative zu dem externen Teil.

Tschuldigung, dass ich dir bei deinem speziellen Problem nicht weiter helfen kann.
 
danhieux schrieb:
Hallo.
Ich hab nen 580 EX und bin mir leider überhaupt nicht sicher, ob der 580 EX überhaupt einen anschluss für externe stromzuführung hat. Ansonsten müssen ja 4 "normale" Batterien oder Akkus rein.
Tschuldigung, dass ich dir bei deinem speziellen Problem nicht weiter helfen kann.

Links an der Seite in Höhe des Bereitschaftslichts findest Du eine flexible Gummi???Abdeckung. einfach mal rausprokeln (keien Angst geht wieder rein) Dort ist der externe Anschluss......

Die Batterien/Akkus MÜSSEN im Fach bleiben, da sie beim Einsatz mit dem CP-E3 die Steuerspannung für die ganze Blitzelektronik bereitstellen.

Wie das mit Quantum geht weiss ich nicht aber der link steht ja schon da

Gruss

Sven
 
Ach daa :wall: :D

Ich hab mich immer gefragt was das da soll, bin aber nie auf die Idee gekommen, dass man das aufmachen kann :angel: :stupid: :wall: :D :D
Ohman, so einfach und doch so...naja...

Sachen gibts :D
 
tommyB schrieb:
Wozu überhaupt der Energie-Saver ??

Wer kennt sich aus damit ????
Frag mal bei www.slach.at an ob der ES2 der bei einigen Canonblitzen passt auch für den 580er der richtige ist.
Benötigt wird der Energiesaver oder Batterien oder Akkus bei Verwendung des Quantums für die Steuerelektronik des Blitzes, denn über das Hochspannungskabel vom Quantum weg wird der Blitz nur mit ca 330V für die Blitzröhre versorgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten