• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580 EX II (!) und EOS 350D

jabbabeo

Themenersteller
Hi,
also das der Speedlite 580 EX mit der EOS 350D zusammenpasst kann man in dem Thread von cookie76 nachlesen.
Wie sieht es aber mit dem neuen Speedlite 580 EX II aus? :confused: Habe eine EOS 350D und würde mir gerne den neuen 580 EX II dafür zulegen. Weiss jemand schon, ob der mit EOS 350D kompartibel ist?

Gruss Jabba
 
Hi,
also das der Speedlite 580 EX mit der EOS 350D zusammenpasst kann man in dem Thread von cookie76 nachlesen.
Wie sieht es aber mit dem neuen Speedlite 580 EX II aus? :confused: Habe eine EOS 350D und würde mir gerne den neuen 580 EX II dafür zulegen. Weiss jemand schon, ob der mit EOS 350D kompartibel ist?

Gruss Jabba

Warum soll der neue nicht passen? Klar wird der funktionieren!

Gruß
Uwe
 
Das ist aber eine Kombination, die kleine 350D und der grosse Blitz:rolleyes:
Er sollte schon funktionieren, ob es ökonomisch ist, ist eine andere Frage
 
natürlich passt er!
Ich würde mir, wenn ich in Richtung 580er nachdenken würde auch nur noch den IIer kaufen. Alles andere ist Abverkaufsware und müsste für mich um ca. € 300 weggehen, um in Betracht gezogen zu werden.
Die 350er wird in absehbarer Zeit ausgetauscht werden, und dann passt der Blitz auf jeden Fall -für alles, was danach auch kommen mag! :D
 
Hi
Frage warum soll der 580EX II nicht auf die 350D passen???
kann ich nicht nach vollziehen!!
Bitte um Aufklärung!!
mfg
Ronny66
 
völlig belanglos. Der Grössenunterschied von ca. 10% zum 430EX macht das Kraut nicht mehr fett. :D
 
Hi
Frage warum soll der 580EX II nicht auf die 350D passen???
kann ich nicht nach vollziehen!!
Bitte um Aufklärung!!
mfg
Ronny66


Es gibt zwar noch keine Erfahrungsberichte, aber wie ich gelesen habe, soll der IIer über das Kameramenü gesteuert werden, was meines Wissens nur die Mark III unterstützen wird.

Viele Grüße
Simon
 
Nun sag mir doch mal welche Vorteile dir der IIer gegenüber des aktuellen Modells bringt?
Bei dem Betrieb an der 350D sicherlich keine!

Der Mehrpreis lohnt sich an dieser Kamera auf keinen Fall!
 
Es gibt zwar noch keine Erfahrungsberichte, aber wie ich gelesen habe, soll der IIer über das Kameramenü gesteuert werden, was meines Wissens nur die Mark III unterstützen wird.

Viele Grüße
Simon

Wir haben uns in einem anderen Thread ja schon über den fehlenden "OFF/Master/Slave" Hebel gewundert...
 
also wenn schon 580, dann sicher nur den IIer!

Bei etwas höherem Anschaffungspreis erhält man ein Produkt, das
a) top-aktuell ist
b) wetterfest ist (wenn auch nicht die 350D)
c) halbwegs zukunftssicher ist (die 350D wird ja doch einmal ausgetaucht werden - und sowohl die 40D als auch die 500D werden ohne Zweifel auch das Kamera-Blitzsteuerungsmenü der 1D III haben
d) in 2-3 Jahren einen sehr viel besseren Wiederverkaufswert haben wird, als der 580EX (I), den dann niemand mehr nachgeworfen haben will.
:D

PS: Merke: auch an einer 350D und 400D ist der 580EX II ein feines Gerät,das keineswegs nur Besitzern von Kameras "ab 30D aufwärts" vorbehalten ist. :evil: :lol:
 
PS: Merke: auch an einer 350D und 400D ist der 580EX II ein feines Gerät,das keineswegs nur Besitzern von Kameras "ab 30D aufwärts" vorbehalten ist. :evil: :lol:

Nun die Frage ist berechtigt, ob sich der Aufpreis lohnt, denn in der schnellebiegen Zeit ist der Zweier in 2-3 Jahren auch schon ein alter Hut. Wer weiss was es bis dahin gibt. Und wenn ich nicht vorhabe mir in der nächsten Zeit eine dafür passende Kamera zu kaufen würde ich das Geld anderweitig nutzen. Ingo
 
Das ist aber eine Kombination, die kleine 350D und der grosse Blitz:rolleyes:
Er sollte schon funktionieren, ob es ökonomisch ist, ist eine andere Frage

Was hat das mit Ökonomie und der 350D zu tun?
Ein 580 EX wird nicht erst für zwei- oder einstellige Bodys gebaut.
Mancher hat ja eine 350D oder 400D auch als Ersatzgehäuse. :D

Die Wahl des Blitzes ist abhängig von der Anforderung.

Gruß Andreas
 
Bei etwas höherem Anschaffungspreis erhält man ein Produkt, das
a) top-aktuell ist
b) wetterfest ist (wenn auch nicht die 350D)
c) halbwegs zukunftssicher ist (die 350D wird ja doch einmal ausgetaucht werden - und sowohl die 40D als auch die 500D werden ohne Zweifel auch das Kamera-Blitzsteuerungsmenü der 1D III haben
d) in 2-3 Jahren einen sehr viel besseren Wiederverkaufswert haben wird, als der 580EX (I), den dann niemand mehr nachgeworfen haben will.
:D

a)Soviel "unaktueller" ist der normale auch nicht
b) Hast du ja schon entkräftet, bringt mit der undichten 350D nichts. Außerdem wissen wir ja nichtmal, ob der Threadersteller damit im Regen knippsen will
c) warum einen zukunftsssicheren Blitz, wenn er wieder verkauft werden soll, siehe d)
d) Der geringere Wiederverkaufswert wird durch geringeren Anschaffungspreis wieder ausgeglichen.
 
Es gibt zwar noch keine Erfahrungsberichte, aber wie ich gelesen habe, soll der IIer über das Kameramenü gesteuert werden, was meines Wissens nur die Mark III unterstützen wird.

Viele Grüße
Simon

Hi Simon,
Danke für den Kommentar. Genau um diesen Punkt geht es mir.:) Dass der Blitz rein von den physikalischen Anschlüssen an die EOS 350D passt, kann ich mir schon denken. Das sind ja Standards.
Mit passen meine ich die Menüführung des Blitzes über die Kamera. Also deutlicher gefragt:
Hat die EOS 350D die passende Firmware um den Speedlite 580 ex II über die Kameramenüführung zu bedienen? (Und was ist Mark III?)

Gruss Jabba
 
nein ausser der 1DMKIII hat dies keine Kamera. Wird es auch nicht als Firmware geben. Lässt sich ja alles über das Menü im Blitz regeln.

http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop...20088&adcode=e1c847507c3918f83fb7de75edef0901
Steht auch nochmal hier in der Beschreibung.

Aber: Ich glaube nicht, dass wirklich ALLE Funktionen auch am Blitz geregelt werden können - ich denke da an den bereits angesprochenen fehlenden Master/Slave-Schalter.

VG
Simon
 
Aber: Ich glaube nicht, dass wirklich ALLE Funktionen auch am Blitz geregelt werden können - ich denke da an den bereits angesprochenen fehlenden Master/Slave-Schalter.

Gerade Master/Slave wird sich irgendwo im Menü einstellen lassen... weil den Blitz erst auf die Kamera setzen zu müssen um ihn zum Slave zu machen, und dann abseits von der Kamera einzusetzen wäre dann doch wirklich extrem umständlich ^^
 
Gerade Master/Slave wird sich irgendwo im Menü einstellen lassen... weil den Blitz erst auf die Kamera setzen zu müssen um ihn zum Slave zu machen, und dann abseits von der Kamera einzusetzen wäre dann doch wirklich extrem umständlich ^^

zumal keine ausser der 1D MKIII bisher dies unterstützen, dann kommt hinzu das Master nur in Verbindung mit einer Kamera und Slave immer ohne eingesetzt wird. Somit hat man es ins Menü verlegt und Fehlbedienung ausgeschlossen, da der Blitz merkt ob er an einer Kamera ist oder nicht. Dies werden wir dann sehen wenn der Blitz am Markt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten