• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

speedlite 430ex ii oder 580ex ii?

Nusseis

Themenersteller
Hallo zusammen,

klar, es wurde schon ziemlich oft darüber geschrieben, aber...

1.) mir ist nach wie vor nicht klar, bei welchen Situationen außer beim master/salve Betrieb, der Gegenlichtaufnahme der 580ex Blitz der bessere ist?

2.) reicht der 430ex Blitz für die meisten Situationen aus (z.B. für Hochzeitfotografie, Partybilder, etc.)?

Für Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar!
 
430ex ii aufgrund:

  • Größe
  • Gewicht
  • Preis (-> halber Preis!!!)
  • kaum ins Auge fallendes Ergebnis (siehe oben genannten Beitrag, Seite 1 und 2)

und die Master/ Slave Funktion wird derzeit noch nicht benötigt. Habe auch sehr gute Festbrennweiten ab 1.4 Lichtstärke!
 
Anmerkung: Der verlinkte "Test" berücksichtigt aber nicht, dass beim indirekten Blitzen (ich würde einen Blitz bis auf ganz spezielle Ausnahmesituationen nicht direkt nutzen ...) die reine Blitzpower schon eine Rolle spielen kann. --

Man kann mit dem 430EX II auf jeden Fall nichts falsch machen -- für 200 Euro ist es ein hervorragendes Gerät, mit dem sich sehr gute Resultate erzielen lassen. Fakt bleibt aber, dass der 580er -- für knapp den doppelten Preis, klar! -- das bessere Gerät ist.

Ich schreibe das deswegen, weil hier im Forum gelegentlich die Tendenz besteht, den 580er aus 'kaufstrategischen Gründen' schlechter zu reden, als er ist. Wenn man keine 400 Euro für ein Blitzgerät ausgeben bzw. mit der Master-Funktion und anderen Extras nichts anfangen will oder kann, ist das ohne Weiteres verständlich, aber deswegen wird natürlich das Gerät nicht schlechter ...

Beispiel Gewicht: Der 430er wiegt 330g, der 580er 375g -- sind 45g mehr zu "schleppen" wirklich ein Argument?!? (Bei der Größe sieht es ähnlich aus ...)

Gruß Jens
 
ich hatte einen metz af-58 und JA, die größe und das gewicht merkt man. dadurch das die masse auch weiter oben sitzt ist der hebel länger und das trägheitsmoment beim drehen der kamera auch merkbar größer. dein auto wiegt beispielsweise 1400 kg (ein golf beispielsweise) und du merkst es ja auch wenn du eine waschmaschine mit 150 kg aufs dach bindest und dich in eine kurve legst ;) wäre die masse konzentrierter und näher am schwerpunkt der kamera hättest du recht und die 45 gramm wären egal.

wegen masterfunktion: die haben die meisten neuen kameras bereits integriert. und ich würde ein st-e2 bevorzugen - oder noch besser eine funklösung. und selbst ein st-e2 + ex 430 ist günstiger als der 580. und wenn ich mir einen 580 kaufe - was löse ich dann damit aus?
 
Also, ich arbeite sowohl mit dem 580EX II als auch dem 430EX II, und ich finde den Gewichtsunterschied in der Praxis vollkommen unerheblich -- aber das mag auch eine Geschmacksfrage sein ...

Dass "die meisten neuen Kameras" eine integrierte Masterfunktion haben, ist etwas irreführend, da das nur auf wenige Kameras seit der 7D zutrifft (die meisten hier im Forum haben ältere Kameras).

Noch einmal: Niemand muss sich den 580er kaufen, aber er ist und bleibt der beste Canon-Blitz, den man für Geld kaufen kann, und daran ändern auch etwas fadenscheinige Argumente nichts.

Gruß Jens
 
Also, ich arbeite sowohl mit dem 580EX II als auch dem 430EX II, und ich finde den Gewichtsunterschied in der Praxis vollkommen unerheblich -- aber das mag auch eine Geschmacksfrage sein ...

...

Gruß Jens

Untrerschreib ich Dir so.

Im Übrigen find ich auch, daß die Mehrpower des 580er sich beim indirekten Blitzen schon sehr deutlich bemerkbar macht, da ist dann locker ne Blendstufe oder, je nach Situation, auch mehr drinn.
 
Ich stimme Dir vollkommen überein, Jens!
Aber, der doppelte Preis bereitet schon ein wenig Bauchschmerzen.

Ich denke ich werde den 430ex ii erst einmal ausreizen und schauen, ob und wo ich den für meine Zwecke brauche. Theoretisch könnte man auch beim indirekten Blitzen ein paar kleine Tricks benutzen, um diese Schwäche zu umgehen...
 
Der 430ex (I oder II) ist garnicht verkehrt. Ich habe mir dem 420ex angefangen, da kann man aber nichts manuell einstellen. Also Upgrade auf den 430ex, und als ich dann "mehr" blitzen wollte, und die halbe Blende Licht manchmal fehlte, kam der 580ex.
 
Aber, der doppelte Preis bereitet schon ein wenig Bauchschmerzen.
Ist ja vollkommen verständlich -- und ein gutes Argument gegen den 580er! Ich wollte nur einmal gegen die üblichen Scheinargumente wie Größe und Gewicht meinen Einwand ergeben; das blödsinnigste Argument, das ich auch schon gelesen habe, wurde hier ja glücklicherweise nicht genannt: dass man den 430er erstmal für den Anfang nimmt und der 580er etwas für Fortgeschrittene sei (als wenn sich die Grundfunktion beider Geräte irgendwie voneinander unterscheiden würde ... :rolleyes: ).

Viel Spaß mit dem 430er, er wird dich nicht enttäuschen! :top:

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten