• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 430 II aufgesteckt lassen?

Skill

Themenersteller
Hi, ich hab kurz eine Frage zu dem ich noch nie was gelesen habe. Macht es dem Mechanismus fürs Festschrauben des Blitzes etwas, wenn man den Blitz lange Zeit aufgesteckt lässt? Hab die momentan alle im Schrank auf den Blitzfüssen stehen. Mit "lange Zeit" meine ich also über Wochen oder Monate hinweg. Ich hab keine Ahnung, wie dieser Mechanismus funktioniert und ob eine Feder im Spiel ist. Die mögens ja normalerweise nicht so wenn man sie unter Spannung hält :)
 
Der blitz klemmt sich in den Schuh. Schau dir mal an was da passiert wenn du den Hebel bewegst. Da würde auch eine ausgeleierte Feder nichts ändern. Ich denke nicht das es einen Unterschied macht.
 
Jaja der obere Teil des Blitzfusses senkt sich runter. Aber es ist auch ein Knarzen zu hören wenn mann es langsam macht, deshalb dacht ich an Federn...
 
Es sind Federn.

Weil mein Blitz nicht mehr richtig hält, hatte ich meinen heute offen.
 
Hast du auch rausgefunden, ob die Federn schuld dran sind, dass er nicht mehr richtig hält? :)

@Tazmdevil: Sorry, bin müde und hab deinen Beitrag etwas ungenau gelesen.
 
Zumindest sind sie nicht so offensichtlich schuld daran, wie ich es mir vorgestellt habe. Auf gut deutsch: Ich konnte kein Problem der Federn feststellen.
 
Hi, ich hab kurz eine Frage zu dem ich noch nie was gelesen habe. Macht es dem Mechanismus fürs Festschrauben des Blitzes etwas, wenn man den Blitz lange Zeit aufgesteckt lässt? Hab die momentan alle im Schrank auf den Blitzfüssen stehen. Mit "lange Zeit" meine ich also über Wochen oder Monate hinweg. Ich hab keine Ahnung, wie dieser Mechanismus funktioniert und ob eine Feder im Spiel ist. Die mögens ja normalerweise nicht so wenn man sie unter Spannung hält :)

Wenn du es so stehen hast brauchst du doch nicht die Aretierung fest machen.

Wolf
 
Wichtiger wäre die Frage:
Lässt Du wochen-, gar monatelang auch die Akkus drin?

Oder man könnte dann auch fragen:
Beim lagern vom Blitz ihn geknickt lassen oder gerade ausrichten?
Immerhin wird er vom Werk aus gerade gestreckt ausgeliefert.
Muss der Blitz aber vielleicht auch auf einer Seite liegend gelagert werden?
 
Wichtiger wäre die Frage:
Lässt Du wochen-, gar monatelang auch die Akkus drin?

Oder man könnte dann auch fragen:
Beim lagern vom Blitz ihn geknickt lassen oder gerade ausrichten?
Immerhin wird er vom Werk aus gerade gestreckt ausgeliefert.
Muss der Blitz aber vielleicht auch auf einer Seite liegend gelagert werden?

har har har

Verzeih, wenn ich meinem Blitz eine lange Lebenszeit abgewinnen möchte. Gibt nichts ärgerlicheres als Blitze die vom Stativ plumpsen weil das Festschrauben nicht (mehr) geht. Und nein, ich lager sie nicht seitlich sondern staple sie "gestreckt" zu einem Turm. :ugly:
 
Also wenn Du nicht willst, dass er dir umfällt:
strecken, federn entspannen, Akkus raus, und auf die lange flache Seite legen.
Was liegt, kann nicht umfallen und bleibt ganz.
Federn, die entspannt sind, halten länger.
Wenn Du ihn in die mitgelieferte Tasche steckst, nimmt beides zusammen weniger Platz weg. Am besten wäre er über Wochen in der OVP geschützt...

Ich hab sie aufrecht stehend gestreckt mit Akkus immer bereit in der Fototasche. Aber ich brauch die Blitze auch fast täglich... Und hab sie einen Großteil der Zeit auf dem Blitzfuß der Kamera befestigt.
 
har har har

Verzeih, wenn ich meinem Blitz eine lange Lebenszeit abgewinnen möchte. Gibt nichts ärgerlicheres als Blitze die vom Stativ plumpsen weil das Festschrauben nicht (mehr) geht. Und nein, ich lager sie nicht seitlich sondern staple sie "gestreckt" zu einem Turm. :ugly:

Erstens wird der Blitz nicht festgeschraubt. Zweitens selbst wenn du ihn auf einen Stativ nicht fixierst sondern nur darauf schiebst kann erunter normalen Umständen nicht vom Stativ "Plumpsen".

Wolf
 
Also wenn Du nicht willst, dass er dir umfällt:
strecken, federn entspannen, Akkus raus, und auf die lange flache Seite legen.
Was liegt, kann nicht umfallen und bleibt ganz.
Federn, die entspannt sind, halten länger.
Wenn Du ihn in die mitgelieferte Tasche steckst, nimmt beides zusammen weniger Platz weg. Am besten wäre er über Wochen in der OVP geschützt...

Ich hab sie aufrecht stehend gestreckt mit Akkus immer bereit in der Fototasche. Aber ich brauch die Blitze auch fast täglich... Und hab sie einen Großteil der Zeit auf dem Blitzfuß der Kamera befestigt.

Hm ja werd ich wohl doch so machen müssen. Zwei von den Yongnuo Funkauslösern sind ein bischen enger oben, so dass man recht würgen muss um den Blitz da reinzukriegen. Deswegen kam ich überhaupt auf die Idee, die Blitze einfach auf den Auslösern drauf zu lassen, ausser zum Transport aus dem Haus.


Erstens wird der Blitz nicht festgeschraubt. Zweitens selbst wenn du ihn auf einen Stativ nicht fixierst sondern nur darauf schiebst kann erunter normalen Umständen nicht vom Stativ "Plumpsen".

Wolf

Lieber Wolf. Ich glaube es ist jedem klar was ich mit festschrauben gemeint habe. Tut mir leid wenn dir meine Wortwahl ein solch grosser Dorn im Auge ist. Und zu zweitens: Hast du schonmal einen Schirmneiger gesehen? Du weisst schon... diese Dinger... die man neigen kann...
Bei meinem alten Funkauslöser konnte man diesen nicht arretieren, so dass man extrem vorsichtig sein musste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten