• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 420EX tot

UweW.

Themenersteller
Hallo,

leider hat mein 420ex gestern Abend bei einer längeren Testsession seinen Geist aufgegeben. Er ist 4 Wochen alt. Wo lasse ich den am besten den Garantieaustausch vornehmen? Über den Händler (Amazon) oder direkt bei Canon? Wie lange dauert so etwas?
Fragen über Fragen...

Danke und Gruß

Uwe
 
Ruf doch einfach mal bei Amazon an und frag nach.
Sag denen das Du den Blitz nächstes Wochenende eigendlich mit in Urlaub nehmen wolltest. :confused:

Vieleicht schicken sie Dir ja schnell (im Tausch) einen Neuen! :)
 
also bei Amazon bekommste in der Regel innerhalb eines Tages so einen Rücksendecoupon zugesandt. Den klebste dann auf das Päckchen und schickst das ein. Das geht recht schnell. Allerdings muss das Ding ja noch repariert werden und das kann dauern. Die Techniker da schauen es sich erst an ob man das noch reparieren kann oder nicht. Und dann bekommste je nach dem Ersatz.

Bei mir hat das damals glaub ich fast über einen Monat gedauert, und dann hab ichs wieder bekommen, war dann nach kurzer Zeit wieder kaputt und hab dann das Geld zurückbekommen :)
 
Wurzelzwerg schrieb:
Bei mir hat das damals glaub ich fast über einen Monat gedauert, und dann hab ichs wieder bekommen...

So was hatte ich befürchtet. Mein Bruder heiratet in 5 Wochen.
Ich habe vorhin einen 580EX geordert. Da ich eigentlich mit 2 Blitzen arbeiten wollte läuft das auch noch auf den Kauf eines weiteren 420EX hinaus.
Den reparierten/ersetzten kann ich ja dann als schwachen Trost bei Ebay verhökern...

Gruß

Uwe
 
Wenn Du wirklich nur für den einen Anlass in 5 Wochen einen zweiten Blitz brauchst, dann würde ich mal warten ob der nicht vielleicht doch noch kommt und vorher sehen ob Du nicht von irgendwo einen für diese Zeit ausborgen könntest wenn alle Stricke reißen (Wenn ich in der Nähe wohnen würde könntest Du ihn von mir haben :)).

HTH,
 
Nemoooo schrieb:
Wenn Du wirklich nur für den einen Anlass in 5 Wochen einen zweiten Blitz brauchst...

Leider bin ich in meinem "Dunstkreis" der einzige mit Blitz. :-(
Früher hatte ich an der Canon 500N einen Metz 40AF-4c, der funktioniert aber nicht an der 350D. :mad: Und das obwohl der 420EX schon vor dem Metz auf dem Markt war.

Ansonsten wohne ich in Erding. Das ist von Wien einfach zu weit weg.

Da ich vor 4 Wochen geheiratet habe und erst wenige Tage zuvor meine 350D + 420EX bekommen habe, blieb keine Zeit zum groß rumtesten. Früher habe ich immer direkt geblitzt. Wegen der harten Schlagschatten der DSLR mußte ich an dem Tag schnell auf indirekt gehen. Damit hatte ich Null Erfahrung. Meistens hat ein Kumpel damit fotografiert - ähmm - der hatte noch weniger Erfahrung.
Da ich auch noch der Meinung war, das die höhere Spannung von Primärzellen wichtiger als niedriger Innenwiderstand+hohe Stromlieferfähigkeit sind, habe ich den Blitz nur mit Alkalines betrieben. 3 leere Sätze in wenigen Stunden und kurzes Studium vom Handbuch später, war ich schlauer.
Inzwischen 12 Ansmann 2600mAh NiMH-Akkus bestellt und gestern Abend großer Test - mit oben beschriebenen Ergebnis. Akkus ok - Blitz abgeraucht.

Lange Rede kurzer Sinn - für die Hochzeit von meinem Bruder hatte ich mich inzwieschen durchgerungen einen 580er zu kaufen und als Blitz auf der Kamera einsetzen und mindestens einen 420EX als Slave. Meinetwegen auch 2. :D
Ich hoffe auf eine gleichmäßigere Belichtung ohne das die Leute, die knapp hinterm Blitz sitzen "lichttechnisch erschlagen" werden. Die Decke in der gaststätte muß ich mir noch ansehen. Falls die einigermaßen Weiß ist, blitze ich wieder indirekt.
Das klingt jetzt Laien - bis Amateurhaft und ist es auch. Für eine Studio-Blitzanlage habe ich nicht den nötigen finanziellen Rückhalt. Dann sollte ich auch erstmal fotografieren lernen...

Gruß

Uwe
 
UweW. schrieb:
Ansonsten wohne ich in Erding. Das ist von Wien einfach zu weit weg.
Und sonst hier im Forum? Niemand in der Nähe der Dir einen leihen würde?

UweW. schrieb:
Für eine Studio-Blitzanlage habe ich nicht den nötigen finanziellen Rückhalt.
Naja, 2x 420EX + 1x 580EX ist ne Menge Geld, hier im Forum haben sich einige Leute für das schon eine kleine Studioblitzanlage gekauft...

UweW. schrieb:
Dann sollte ich auch erstmal fotografieren lernen...
Dann sind wir schonmal zwei :D
 
Garibaldi schrieb:
Erding ... ist das nicht in der Nähe von München ? Wenn ja, es gibt doch bestimmt einen Canon Service in der Weltstadt München ...

Gruß

Uwe
Ja, gibt es:
GIMA GmbH
Abensbergstraße 63
80993 München
Tel.: 0 89 / 1 43 47 4-0
Fax: 0 89 / 1 43 47 4-29
E-Mail: info@fotowerkstattgima.de
www.fotowerkstattgima.de

Aber wenn das Equipment nur für einen Anlass gebraucht wird, würde ich das Ausleihen auch in Betracht ziehen. Händler in München gibt´s dafür ja einige, z.B. Sauter oder Dinkel.
 
- Die Firma Gima hat auf der Hompage nichts von Blitzgeräten stehen. Ich rufe da morgen an ob die Speedlites reparieren/austauschen. Der nächste Vertragsservice in Nürnberg hat das explizit auf der Hompage aufgeführt. Und ja, Erding-City ist 30km Nordöstlich von München

- eine Studioblitzanlage ist _nicht_ mobil, 1x 580EX und 1x 420EX dagegen schon

- ein Arbeitskollege hat schon eine 350D, 420EX folgt demnächst, ein 2. Arbeitskollege möchte sich ebenfalls diese Kombination kaufen - da könnte ich mir mal einen 420EX leihen, aber ob die in den nächsten 4 Wochen zuschlagen ist mehr als fraglich

- ich frage mal bei Sauter an, was die für ein Wochenende für einen ausgeliehenen 420EX haben wollen...

Danke und Gruß

Uwe




?dit: Die Firma Gima in München repariert auch Speedlite-Blitze. Reparatur-Vorlauf ca. 2 Wochen...

?dit #2: Foto-Sauter in München leiht pro Tag für 25,- ? den 420EX bzw. 580EX aus. Samstag - Montag zählt auch als ein Tag...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten