Nemoooo schrieb:
Wenn Du wirklich nur für den einen Anlass in 5 Wochen einen zweiten Blitz brauchst...
Leider bin ich in meinem "Dunstkreis" der einzige mit Blitz. :-(
Früher hatte ich an der Canon 500N einen Metz 40AF-4c, der funktioniert aber nicht an der 350D.

Und das obwohl der 420EX schon vor dem Metz auf dem Markt war.
Ansonsten wohne ich in Erding. Das ist von Wien einfach zu weit weg.
Da ich vor 4 Wochen geheiratet habe und erst wenige Tage zuvor meine 350D + 420EX bekommen habe, blieb keine Zeit zum groß rumtesten. Früher habe ich immer direkt geblitzt. Wegen der harten Schlagschatten der DSLR mußte ich an dem Tag schnell auf indirekt gehen. Damit hatte ich Null Erfahrung. Meistens hat ein Kumpel damit fotografiert - ähmm - der hatte noch weniger Erfahrung.
Da ich auch noch der Meinung war, das die höhere Spannung von Primärzellen wichtiger als niedriger Innenwiderstand+hohe Stromlieferfähigkeit sind, habe ich den Blitz nur mit Alkalines betrieben. 3 leere Sätze in wenigen Stunden und kurzes Studium vom Handbuch später, war ich schlauer.
Inzwischen 12 Ansmann 2600mAh NiMH-Akkus bestellt und gestern Abend großer Test - mit oben beschriebenen Ergebnis. Akkus ok - Blitz abgeraucht.
Lange Rede kurzer Sinn - für die Hochzeit von meinem Bruder hatte ich mich inzwieschen durchgerungen einen 580er zu kaufen und als Blitz auf der Kamera einsetzen und mindestens einen 420EX als Slave. Meinetwegen auch 2.
Ich hoffe auf eine gleichmäßigere Belichtung ohne das die Leute, die knapp hinterm Blitz sitzen "lichttechnisch erschlagen" werden. Die Decke in der gaststätte muß ich mir noch ansehen. Falls die einigermaßen Weiß ist, blitze ich wieder indirekt.
Das klingt jetzt Laien - bis Amateurhaft und ist es auch. Für eine Studio-Blitzanlage habe ich nicht den nötigen finanziellen Rückhalt. Dann sollte ich auch erstmal fotografieren lernen...
Gruß
Uwe