• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 420 EZ vs. China Funkauslöser

Tiger55

Themenersteller
Hallo,

Hab in der Suche nix passendes gefunden, deshalb der neue Thread.

Entfesselt blitzen ist was tolles dacht ich mir und hab nen Speedlite 420EZ günstig ersteigert, funktioniert auch wunderbar mit der Powershot S5IS (also auf der Kamera drauf), wenn auch nur im manuellen Modus, zum probieren solls ja wohl reichen und zum entfesselten blitzen ists ja eh egal...

Nun hab ich mir nen China Funkauslöser gekauft, und siehe da, der Speedlite löst nicht aus! Nach langem Probieren und hin und her löste er irgendwann ein oder zwei Mal aus. Danach war er wieder nicht zum blitzen zu überreden. Waren also nur "Ausnahmen" dass er mal geblitzt hat.

Heute dann nen alten Cullmann DC 36 Blitz in die Finger bekommen, und siehe da, alles bestens mit den Auslösern. der Speedlite verweigert jedoch weiterhin seinen Dienst.

Mittlerweile gefällt mir der Cullman immer besser, da dieser ja ne Fotozelle hat womit man ja sogar ne halbe Automatik hätte, funktioniert wunderbar, auch entfesselt geblitzt, zu 99% richtig belichtet.

Aber warum möchte der Speedlite nicht mit den Funkauslösern blitzen? mit der EX Reihe gehts ja, ist ja bei den Auslösern egal, geht doch eh nur über den Mittenkontakt, kann damit also nichts zu tun haben,


Bekommt denn jemand anders den 420 EZ entfesselt geblitzt?

achja ganz vergessen, hab die RC-94 bzw PT-04 Wireless Flash Tigger...
 
Ich habe hier mehrere 420EZ und 430EZ, die lassen sich einwandfrei mit den Cactus V2s Auslösern von Gadgetinfinity zünden.
 
Ich habe hier mehrere 420EZ und 430EZ, die lassen sich einwandfrei mit den Cactus V2s Auslösern von Gadgetinfinity zünden.

ja, aber das sind ja nich die ebay auslöser... über die teile gibts doch auch nen riesen thread, die haben doch viele leute, ist da niemand dabei der auch nen 420 EZ hat?
 
ja, aber das sind ja nich die ebay auslöser...
Doch. Nur eine aktuellere Serie. Und von einem anderen Anbieter. Aber dennoch aus China und über ebay.
 
Und wieder was dazugelernt :top:

Mit dem Cullmann Blitz gehn meine ja auch, warum dann nicht mit dem Speedlite, es wird doch nur der Mittenkontakt kurzgeschlossen...
 
Und wieder was dazugelernt :top:

Mit dem Cullmann Blitz gehn meine ja auch, warum dann nicht mit dem Speedlite, es wird doch nur der Mittenkontakt kurzgeschlossen...

Liegt wahrscheinlich an der unterschiedlichen Auslösespannung. Die erste Serie der GI-Trigger hatte mit Blitzen mit max. 12V Auslösespannung auch Probleme, deswegen kamen ja extra die V2s für Niedrigvoltblitze.
 
Also könnte das an der Auslösespannung liegen.
Hab ja dann noch den Cullmann, wird der Speedlite halt weiterhin per Fotodiode ausgelöst.
 
laut botzilla liefert der blitz unter 5 volt. ich selbst benutze ihn auch mit den sambesi auslösern. für mich hört sich das eher an das der mittenkontakt nicht richtig aufliegt. also schau doch einfach mal das du das befestigungsrad vom blitz nicht ganz festziehst und dann nochmal probieren.
 
Neue Erkenntnisse:

Der Speedlite blitzt wenn ich ihn über den Testknopf am Sender auslöse, sobald der Sender allerdings auf der Kamera sitzt kann ich weder per Kamera noch per Testknopf auslösen...

Und nu? :confused:
 
Hallo,

ich habe selber drei 420EZ und löse sie mit den Ebay-Triggern aus. Ich habe auch nicht die neuste Version V2 sondern wohl die Vorgängerversion.

Das Problem hatte ich anfangs auch, dass die Blitze nicht auslösen... Das lässt sich aber leicht beheben:

Löte mal eine Kabelbrücke zwischen dem Batterie-Minuspol und der Masse des Blitzschuhs an, dann funktioniert es perfekt! :top:

Gruß
 
Auch wenn der Thread schon ne Weile ruht, ich habe das gleiche Problem. Was geschieht bei der Löterei??

Kann ich meine anderen Blitze weiterhin benutzen, oder erhöhe ich damit die Zündspannung zu heftig ?? Meine EX Blitze will ich damit nicht schrotten...;-)

Gruß

Hendrik
 
Was geschieht bei der Löterei??

Kann ich meine anderen Blitze weiterhin benutzen, oder erhöhe ich damit die Zündspannung zu heftig ?? Meine EX Blitze will ich damit nicht schrotten...;-)

In diesem Fall wird eine offenkundig eine Verbindung, die nicht niederohmig genug ist, durch einen zusätzlich eingelöteten Draht niederohmig gemacht. An der Verwendbarkeit mit anderen Blitzen ändert sich (insbesondere im Anbetracht der Batteeriespannungen der Funkauslöser) nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten