• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 300 EZ an 300D?

krokodigi

Themenersteller
Hallo!

Heute habe ich nach langer Zeit mal meine analogen EOS-Teile ausgepackt
und ein EF 50 1,8 gefunden :D

Weiterhin fand ich das im Betreff genannte Blitzgerät und möchte gerne
wissen ob das auch an die 300D passt?

Ich traue mich nicht den Blitz anzuschließen, bin aber sicher, dass mir hier geholfen wird .... danke! ;)

Gruß
Karin
 
Hallo Karin,

Also bei meiner EOS 20D funktioniert bei dem Blitzgerät nur das AF Hilfslicht. Blitzen tut meine Cam damit gar nicht :( .

Schöne Grüße

Sebastian
 
Hallo,

ich habe zwar nicht deine Kombination, aber eine ähnliche.
Eine EOS-20D und noch einen alten 540EZ.
Da die EZ-Generation statt E-TTL nur A-TTL beherrscht funktioniert er nicht im Automatikmodus. Wenn man ihn allerdings in den manuellen Betrieb versetzt und sich die Blitzleistung selbst einstellt kann man ihn verwenden.
Das ist natürlich gar nicht so einfach. Deswegen habe ich mir für die 20D den 580EX gekauft.


Gruß
Spajoh
 
@krokodigi: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Du kannst die Blitze der EZ-Serie gefahrlos an die Digitalen anschließen - nur wie Spajoh schon gesagt hat wird die Automatik nicht funktionieren, der Blitz wird immer mit voller Leistung abblitzen.

@snhertel: Wundert mich, blitzen sollte eigentlich jeder Blitz mit Mittenkontakt. Wenn er nicht tut, einfach mal die vier zusätzlichen Kontakte abkleben (mit einem Stück Isolierband z.B.), dann sollte er eigentlich abblitzen.
 
Hallo,

Danke für den Tipp mit dem Abkleben. Auch wenn es nicht wirklich etwas nützt, da man an dem 300 EZ ja die Blitzstärke nicht manuel Regulieren kann. Aber Ablitzen tut er nach dem Abkleben schon :).

Mfg

Sebastian
 
Tja, das stimmt, die Möglichkeiten sind dann immer etwas beschränkt :D Ich verwend so einen Blitz zum indirekt an die Decke blitzen, das braucht immer viel Blitzleistung. Da muß der Blitz sowieso immer voll abblitzen, und mit etwas Übung hat man die Blende raus die man braucht :) Und - Digital sei Dank - kann man die Bilder hinterher gleich kontrollieren und ggf. mit etwas anderer Blende nochmal schießen.
Aber auf Dauer sicher etwas mühsam, und seit ich den 420EX hab mag ich gar nix anderes mehr verwenden :D
 
@ all ........... danke für die schnellen Antworten :)
Ihr seid super!!!

Einen Blitz habe ich noch nicht und kenne mich damit auch nicht aus,
werde mir dann lieber gleich was Richtiges kaufen ;)

Gruß
Karin
 
Hallo @all,

Tja bei mir ist der Blitz auch aus Analogen Tagen über :) . Habe noch eine alte analoge EOS 1000F. Bin Eigentlich davon ausgegangen das die Blitztechnik Abwärtskompatibel sei. Na ja Pech gehabt.

mfg

Sebastian <---- der sich heute fast überschlagen hat, wie er die Preise für die Batterien seiner alten Cam gesehen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten