• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 188A auf EOS350d?

Arno.R

Themenersteller
Hallo,
habe gerade noch ein altes blitzgerät von meiner analogen canon gefunden und jetzt frag ich mich natürlich ob ich selbiges auch auf meiner eos350d verwenden kann ohne schaden anzurichten.

es handelt sich um einen blitz von canon: speedlite 188A


wäre sehr dankbar für infos.


lg
arno
 
Hallo,
habe gerade noch ein altes blitzgerät von meiner analogen canon gefunden und jetzt frag ich mich natürlich ob ich selbiges auch auf meiner eos350d verwenden kann ohne schaden anzurichten.

es handelt sich um einen blitz von canon: speedlite 188A


wäre sehr dankbar für infos.


lg
arno

ohne Schaden denke ich (war für die Canon A-Serie auch schon auf Niederspannung), ich hatte nur den 199A
aber natürlich gehen die nur manuell
 
hmm... ich warte lieber noch auf ein paar weitere antworten (die hoffentlich nicht ausbleiben;) zur sicherheit!

danke

lg
arno
 
Hallo

hier mal ein wichtiger Link für ältere Blitze.

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Mfg
aplati
 
Ja. ich weiß von wann der Trhead ist, hoffe aber trotzdem, dass ihr mir Helfen könnt.
Ich habe eben einen alten Canon Speedlite 188A im Keller "gefunden". Meine Frage: Kann ich den Problemlos mit meiner Canon Eos 550d nutzen. Wenn ja wie und was muss ich beachten?
Danke
 
Kann ich den Problemlos mit meiner Canon Eos 550d nutzen. Wenn ja wie und was muss ich beachten?

Eigentlich steht alles da.

Der Blitz wird deine Kamera nicht toasten ... wirklich vernünftig funktionieren wird er mit ihr aber auch nicht. Der Blitz stammt aus Analog/Film-Zeiten. Er kann kein ETTL (nur das alte TTL ... das kann aber deine Kamera nicht).

Falls der Blitz eine manuell regelbare Blitzleistung hat, ist er noch halbwegs einsetzbar, da du dann die nötige Blitzleistung ggf. von Hand einstellen kannst. Gibt es die Möglichkeit nicht, feuert der Blitz immer volle Leistung ab ... das macht ihn dann nur sehr schwer nutzbar.

Also ... "Problemlos" ... ist dann doch was anderes.

PS: Willkommen im Forum
 
ok danke. Ich kann den Asa bzw. Iso wert manuell Einstellen. Außerdem noch die reichweite: maximale leistung, bis 4.5m und bis 9m. Warum blitzt er beim Auslösen nicht?
Danke.
 
Warum blitzt er beim Auslösen nicht?

Schwer zu sagen.

In der Regel haben Blitze einen "Test" Knopf ... mit dem kann man sie von Hand auslösen. Blitzt er, wenn du den drückst? ... Falls nein ... würde ich annehmen, dass der Blitzkondensator über die Jahre ausgetrocknet ist. ... Wirtschaftlicher Totalschaden. ... Falls ja ... schau mal ob es hilft die zusätzlichen Kontakte (also alle ausser dem Mittelkontakt) abzukleben ... über diese Kontakte erwartet der Blitz ggf. die TTL-Steuersignale ... er bekommt aber ETTL-Steuersignale ... das könnte ihn verwirren.

Nachtrag ...

Ich habe mir mal das "Handbuch" für den Blitz rausgesucht ... http://www.cameramanuals.org/flashes_meters/speedlite_188a.pdf ... ist ja gar kein TTL-Blitz, sondern ein alter Auto-Thyristor-Blitz mit eigenem Sensor ... und daher auch nur mit Mittelkontakt. Gemäß http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html ist er aber trotzdem bereits mit einem Niederspannungszündkreis versehen.

Wenn er nicht blitzt, ist er vermutlich schlicht defekt ... aufgrund des Alters. (Letztlich kein grosser Verlust).
 
Zuletzt bearbeitet:
Test knopf zeigt keine Reaktion. Abkleben hilft auch nicht. Kann man da nichts machen, Da im Moment kein Geld für nen externen Blitz da ist, wäre der ideal zum Testen.
 
Test knopf zeigt keine Reaktion.

Hörst du denn das Ladegeräusch ... ein in der Frequenz ansteigendes Pfeifen bzw. Zirpen? ... Oder ist er still?

Es könnten schlicht leere (oder alte) Batterien drin sein ... ggf. sind die Batteriekontakte (auf Batterie- oder Blitzseite) verschmutzt/oxydiert ... Gründliche Reinigung könnte was helfen.
 
Ladegeräusch ist keins zu hören, die Kontakte sind Allerdings auch schon gut grün. Batterien sind neu. Im Kamera Menü wird angezeigt, dass der Blitz nicht kompatibel sei. Wie aber soll ich die KOntakte auf der Innen seite sauberkriegen?
 
... die Kontakte sind Allerdings auch schon gut grün. Wie aber soll ich die KOntakte auf der Innen seite sauberkriegen?

Im Kamera Menü wird angezeigt, dass der Blitz nicht kompatibel sei.

Grüne Kontakte klingt nicht gut ... aber kaputt machen kannst du eh nicht viel ... nimm einen Schraubenzieher mit etwas längerem Hals, und kratze damit ab, was du abbekommst.

Vergiss das Kamera-Menue. Die Kamera merkt das ein Blitz gesteckt ist, kann aber nicht mit ihm kommunizieren ... ihn also nicht steuern ... damit ist er aus ihrer Sicht inkompatibel ... über den Mittelkontakt zünden würde sie ihn aber trotzdem.
 
Blitz lädt jetzt. Blitz auch. Die Einstellungen Funktioniren auch alle. Danke!
Das letzte Problem ist nur, dass nur die obersten 2mm auf dem Bildschirm "da sind" Der Rest ist einfach nur Schwarz. Woran liegt das?
Danke nochmal!
 
Das letzte Problem ist nur, dass nur die obersten 2mm auf dem Bildschirm "da sind" Der Rest ist einfach nur Schwarz. Woran liegt das?

Du verwendest eine zu schnelle Verschlusszeit.

Deine Kamera hat eine "X-sync" Zeit (die Zeit bei der gerade noch der gesammte Verschluss geöffnet ist) von ca. 1/200sec ... verwendest du schnellere Zeiten, wird nur ein Teil des Bildes belichtet (und der Rest bleibt dunkel) ... der Blitz bräuchte "HSS-Mode", was der 188A natürlich nicht kann.

Gehe folgendermassen vor: Du stellst am Blitz die ISOs ein, die du in der Kamera verwendest. Dann wählst du die Distanz (0-4mtr oder bis 9mtr) ... damit ergibt sich die Blende (die der Blitz anzeigt), die du nehmen MUSST. Die Kamera stellst du auf M-Modus ... 1/125sec ... und die Blende, die der Blitz in der gewählten Einstellung anzeigt. Dann machst du die Bilder. Das sollte für alle Situationen funktionieren, in denen es für Bilder ohne Blitz eh zu dunkel ist ... Aufhellblitzen wird auf diese Art und Weise schwer. Du kannst noch mit der Belichtungszeit variieren (zwischen 1/200 und sagen wir mal 1/30) ... damit hast du einen gewissen Einfluß auf die Menge Umgebungslicht, die mit aufs Bild kommt.

Nachtrag: Wenn der schwarze Balken im Bild bleibt, obwohl du eine Verschlusszeit unterhalb von 1/200sec gewählt hast, dann ist im Blitz etwas defekt ... dann zündet er mit einer kleinen Verzögerung. ... Stelle ggf. mal ein verkleinertes Bild ein (auchte aber drauf, das die EXIF-Daten dran bleiben).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten