• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlight externer Batterie-Pack

berndmoritz

Themenersteller
Habe gerade wieder erlebt, daß auf einer längeren Veranstaltung die Ladezeiten meines 580EX II recht schnell immer länger wurden. Um dem abzuhelfen bietet Canon ein externes Batterie-Pack für einen recht luxuriösen Preis an. Alternativ gibt es etwas vergleichbares von einigen Zuberhörherstellern für etwa 80 EUR. Hat jemand Erfahrung mit diesen externen Stromversorgungen? Prinzipiell kann ja eigentlich keine ausgebuffte Elektronik enthalten sein, die den extremen Preis rechtfertigt.
Vielen Dank für einen Tipp.
 
Prinzipiell kann ja eigentlich keine ausgebuffte Elektronik enthalten sein

Doch ist es. Die Teile haben einen Spannungswandler drin, die den Blitz direkt mit ca 300V versorgt. Es ist nicht einfach nur ein Akkuhalter ;)

Ich habe zwar keinen, aber ich habe von Nachbauten nichts schlechtes gehört, solange diese die "große" anzahl an Zellen haben. Ich glaube es gab nen Unterschied zwischen 6 und 8 Zellen. Die 6er sind nicht so pralle, die mit 8 Zellen sind wohl dem Original gleichwertig. Bei einem Musst du aber aufpassen: Je mehr der Blitz feuert, je schneller überhitzt er auch. Und dann stehst du erstmal da, bis die Temperatursicherung wieder sagt, dass du weitermachen darfst.

aber was nutzt du für Akkus? Ich habe einst als Eventfotograf nen merklichen Unterschied vernommen, als ich von schon sehr hochwertigen Sony Akkus mit 2500mAh zu Eneloops gewechselt war. Diese hatten eine deutlich höhere Standzeit und und haben länger durchgehalten, bis die Ladezeit unerträglich wurde.
 
Bisher habe ich keine Akkus sondern normale energizer-Batterien. Ich bin kein Profi und der Blitz kann schon einmal sehr lange liegen, bis er mal wieder gebraucht wird. Bei einigen Ereignissen kann er dann aber wieder ziemlich oft hintereinander gefordert werden. Aus den geschilderten Gründen scheue ich mich, eine große Summe in einen externen Pack zu investieren.
 
ich habe für meinen yongnuo yn 560 ein batteriepack, ebenfalls von yongnuo sf-18. das bietet platz für 8 weitere aa-batterien. also insgesamt 12. und damit lassen sich problemlos ladezeiten von unter 2 sekunden bei maximaler leistung realisieren. allerdings halt nur wie schon geschrieben der temperaturwächter es zulässt.

nun kommt der clou: angeblich passt es auch für den canon 580 ex. bestätigen kann ich das nicht. wenn du magst kann ich dir ein foto von dem anschluss des batteriepakets schicken, dann kannst du abschätzen ob es passt. ist ein rechteckiger stecker mit 3 anschlüssen.

wer bei ebay nach "Flash Cell Box SF-18 for YONGNUO YN-560 YN560 Speedlite" sucht wird fündig. preis liegt allerdings weit unter deinen geschätzten 80 euro, eher so 40-50 mit zoll direkt aus china.
 
Die Yongnuo und die Canon Blitze haben die selben Anschlüsse. Ist kein Gerücht.
Die Batterie-Pack funktionieren gut, einfach die Wärme kann zum Problem werden und den Blitz schrotten....
 
Bisher habe ich keine Akkus sondern normale energizer-Batterien. Ich bin kein Profi und der Blitz kann schon einmal sehr lange liegen, bis er mal wieder gebraucht wird. Bei einigen Ereignissen kann er dann aber wieder ziemlich oft hintereinander gefordert werden. Aus den geschilderten Gründen scheue ich mich, eine große Summe in einen externen Pack zu investieren.

Versuch doch erstmal Eneloop Akkus. Die Forensuche wird Dir genügend Infos dazu liefern.
 
Ich kann auch nur die Eneloops empfehlen, sie laden schnell nach und verlieren auch bei längeren Lagerzeiten sehr wenig Energie.

Zwei Sätze davon für einen Blitz und ich würde sagen, so viele Fotos kannst du fast nicht machen, dass du die leer bekommst ;). Auch bei den Ladezeiten ist mir bislang keine Verlängerung aufgefallen.
 
Versuch doch erstmal Eneloop Akkus. Die Forensuche wird Dir genügend Infos dazu liefern.

wollt ich auch grad sagen. Abgesehen davon, dass ich Eneloops wegen der hohen Qualität eh empfehlen würde, sind die genau für dein Anwendungsprofil

Lässt du normale NiMh-Zellen liegen, entladen die sich von selbst und wenn du den Blitz brauchst, sind die platte->neuladen. Eneloops (und andere vergleichbare Zellen) haben aber selbst nach einem JAhr noch gut 75-85% der Ladung und sind immer sofort einsatzbereit und sehr langliebig.

Und du tust der Umwelt einen Gefallen ;)

Batterien haben keine Gleichbleibende Spannung, mit der Ladung sind auch die Spannung im gleichem Maße, deswegen muss der Blitz quaise nach jedem abgegeben Blitz aus weniger Spannung wieder seine Nutzspannung erzeugen. Jeder Blitz sorgt dafür, dass die Spannung der Batterie sinkt. Akkus haben zwar eine geringere Nennspannung, diese halten sie aber sehr lange. Erst wenn Akkus wirklich leer werden, bricht die Spannung ein.
 
Ich habe seit ca. 1. Jahr den Compact Battery Pack JJC FB-1. Vorher hatte ich ab und zu Leihweise den CP-E4.
Ehrlich gesagt, ich sehe keinen großen Unterschied bis auf dem Preis und der Unterbringung der Akku`s (Batterien).
Für mich reicht die Preiswerte Variante vollkommen aus.:top:
 
Herzlichen Dank für alle Antworten.
Habe mir gerade 8 Eneloop + Ladegerät bestellt. Laut Euren Tipps müßte das für mich das richtige sein.
 
Erste Erfahrung: bei einer Feier ca. 170 Bilder geschossen, alle mit Blitz. Die Ladezeit hat bis zum Ende der Veranstaltung nicht merkbar nachgelassen.

Fazit: die Akkus waren die richtige Entscheidung, ein externes Netzteil ist nicht mehr nötig.
Danke für die Hilfen
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten