• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlight 580EX für Canon 6D Mark II?

michael_fra

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit gestern eine neue Canon 6D Mark II. Die Kamera hat ja keinen internen Blitz. Jetzt habe ich hier noch einen "uralten" Speedlight 580EX.

Meine Frage: reicht der Eurer Meinung nach vollkommen aus, oder macht es Sinn, sich einen neuen Speedlight 430EX III-RT oder den etwas kompakteren Speedlite 270EX II zuzulegen?

Was können die mehr, als mein 10 Jahre alter Speedligh?

Wäre hier für Tipps echt dankbar :)

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

ich habe dieses Jahr meinen alten 580er verkauft. Mich hat das Pfeifen genervt und man kann mit Funkauslösern die Leistung im manuellen Modus nicht regeln. Ansonsten ein guter Blitz. Der aktuelle 430er dürfte keinerlei Zusatznutzen haben. Vergleich doch mal die Funktionen im Handbuch.

Schöne Grüße
Christoph
 
Die ersten Versionen der 430ex und 580ex sind nicht durch das
Kameramenue (bzgl. Blitzeinstellungen) kontrollierbar ...
du musst ggf. Einstellungen am Blitz selbst vornehmen.

Ansonsten ist der 580ex natürlich zur 6D2 kompatibel.
 
Ich nutze einen 430 EX an einer 70D, das geht problemlos, sollte also auch an der 6D2 gehen. Bedienung halt über Blitz.
 
Moin, ich habe auch den 580EX auf der 7DII und ja das "Ext Blitz" Menu kann nicht genutzt werden, aber wozu auch? Ich habe bis jetzt immer alles direkt am Blitz gemacht.

Wenn er dir zu groß ist, dann kauf einen der neuen, wenn nicht, nutze den 580er, er hat mich nie im stich gelassen.
 
Ich hab das Teil damals mit meiner allerersten 5D gekauft. Das Teil funktioniert schon seit 11 oder 12 Jahren einwandfrei. An meiner 5D MK4 funktioniert er immer noch, also geh ich mal davon aus, daß er an der 6D MK2 auch funktioniert :).
 
Ich stehe vor dem selben "Problem"
Hab einen Haufen Blitze daheim (mach ab und an Strobistenzeugs)

Unter anderem einen 580EX...
Das einzige "Manko" gegenüber meinem 580EX2 und 430EX2 ist eben die fehlende Kamerasteuerung...

Steuerung über Phottix Odin 1.5 (alles, von der Stärke bis zur Reflektorstellung) ist überhaupt kein Problem - gilt für alle Canon Blitze (430, 580) die ich habe.

Hab jetzt supergünstig einen de fakto ungebrauchten 580EX2 bekommen und überlege, den alten EX auszumustern...
Ich bekomme dafür einen Metallfuß und die Dichtung statt dem Plastikfuß. Umgekehrt passt der Blitz mit der Dichtung nicht gescheit auf die Blitzschiene mit der ich den Blitz samt Reflexschirmen am Stativ montiere

Umschaltung Master/Slave ist beim alten deutlich einfacher ohne gefummle (ab und zu verwend ich es doch)

Der neue lädt dafür schneller...

Ahhhh... ich bin überfordert... den alten verkaufen oder den neueren?


P.S.: Um die Ursprungsfrage noch zu beantworten: der 580EX ist voll kompatibel nur muss man eben - wie schon mehrfach erwähnt - das Kameramenü samt Anleitung bemühen, um die Custom Functions einzustellen. Anleitung deswegen, weil die Einstellungen nicht erklärt sind - da steht nur sinngemäß CF 1 - on oder off; was sich dahinter verbirgt... da kann man entweder Glaskugel lesen oder die Anleitung. Letztere im Zweifel auswendig lernen. Bei der Kamerasteuerung gibt es ein wenig Text am Bildschirm der Cam
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe seit gestern eine neue Canon 6D Mark II. Die Kamera hat ja keinen internen Blitz. Jetzt habe ich hier noch einen "uralten" Speedlight 580EX.

Meine Frage: reicht der Eurer Meinung nach vollkommen aus, oder macht es Sinn, sich einen neuen Speedlight 430EX III-RT oder den etwas kompakteren Speedlite 270EX II zuzulegen?

Was können die mehr, als mein 10 Jahre alter Speedligh?

Der 580 EX taugt leider gar nicht mehr. Du möchtest ihn bitte umgehend an mich schicken. Ich stelle Dir eine Entsorgungsquitttung aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten