• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlight 430ex II oder 580ex II auf 60D

andreas.haslinger

Themenersteller
Hallo!

ich stehe vor der Entscheidung mir ein oder auch mehrere Blitzgeräte zu kaufen. Bisher habe ich bei den beiden genannten Speedlights hauptsächlich den Unterschied der Leitzahl und den des Master und Slave Modes festgestellt.

Da die 60D einen Wireless Transmitter mittels internem Blitz mitbringt, sehe ich keine Notwendigkeit zum 580ex II nur wegen des Master Modes zu tendieren. Abgesehen von dem höheren Leitwert oder sehe ich da etwas falsch?

Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle und ich bin auch nicht unbedingt festgelegt auf die beiden Speedlights aber bisher habe ich nur gutes von den beiden gehört.

Mein Einsatzgebiet ist mit sicherheit Portrait, Parties, Innenaufnahmen und vorallem mal mit dem Slave Modus mit 2 Blitzgeräten zu experimentieren.

Meine Frage ist nun: Wer hat zu besagten Blitzgeräten Erfahrung und kann mir eine Einschätzung in Kombination mit der 60D geben?
 
Guten Abend,

ich habe auch die 60D mit einem 430EX II im Einsatz :D
Ich fotografiere hauptsächlich auf Parties oder hier und da was sich gerade so spontan ergibt.
Sprich Allroundbetrieb mit der Kit-Linse 17-85 :)

Der 430EX II tut dabei immer seinen guten Dienst. Hat mich bisher noch nicht enttäuscht!

Und zum Wirelesstransmitter kann ich nur sagen er funktioniert tadellos!
Schnell alles eingestellt was man braucht an Cam und Blitz und los gehts.
Die Sache mit dem Leitwert ist da natürlich ein Kriterium.
Brauchen tuts man aber eher auf den Open-Airs (so meine Erfahrung) oder eben wo man eine große Fläche mit dem Blitz ausleuchten will!
Da merkt man den höheren Leitwert dann doch schon ;)

Grüße
Rob G.
 
Der 430EXII-Kopf ist nach links um 180° drehbar, nach rechts nur um 90°. Wenn man meist entfesselt blitzt, dürfte das nicht so entscheidend sein. Auf der Kamera, wenn man im Hochformat gegen eine Decken-Wand-Kante hinter einem bouncen will, ist das schon blöd.

Dann kann man die Kamera andersrum ins Hochformat drehen, was mit Batteriegriff aber irgendwie widersinnig ist.
 
Tadellos wurde ich nicht sagen. Im hochformat mit selbst einer mittelgrosen linse (zb tamron 28-75 wirft der Internet blitz einen schatten durch das objektiv, sodass Sklaven auf der rechten Seite nicht mehr auslösen... zumindest wenn nicht ausreichend reflektierende flächen da sind. Mir passiert on beelitz, dort wollte ein Sklave einfach nicht auslösen. Mit einem 580ger welchen ok nach oben drehen könnt , war es kein Problem.
Aber dennoch machst du vorerst mit nem 430ger nix falsch
 
wenn du dir den 580II leisten kannst dann nimm den, man kann nie genug Blitzleistung haben, vorallem wenn man auch mal tagsüber Draußen gegen die Sonne blitzen will
Stroposkop Licht hat er auch noch womit man experementieren kann
Und man kann auch nur am 580er den externen Akkupack anschließen, falls man weiß das man mal sehr viel Blitzen muß
 
Hab ne etwas knifflige Frage bezüglich 430Ex II und 7D. Kann man damit kein Multi-Blitzmode aktivieren (bestimmbare Anzahl Blitze bei bestimmter Frequenz und auswählbarer Leistung)? Geht das nur mit dem internen Blitz?

Kann man mit dem 580Ex an der 7D Multiblitzen? Muß der 580Ex dazu aufgesteckt sein (oder via Kabel) oder ginge dies dann auch Wireless?

PS: Habs inzwischen gefunden, dass der 580ex II Multiblitzfähig ist und der 430ex II nur als Slaveblitz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne etwas knifflige Frage bezüglich 430Ex II und 7D. Kann man damit kein Multi-Blitzmode aktivieren (bestimmbare Anzahl Blitze bei bestimmter Frequenz und auswählbarer Leistung)? Geht das nur mit dem internen Blitz?

Der 430EX kann kein Multiblitz (liegt am Blitz, nicht an der Kamera). Nur die 'grossen' können das. (580EX, 580EX II und 600EX)

Kann man mit dem 580Ex an der 7D Multiblitzen? Muß der 580Ex dazu aufgesteckt sein (oder via Kabel) oder ginge dies dann auch Wireless?

Aufgesteckt und per Kabel funktioniert es. Ob es Wireless funktioniert kann ich nicht sagen, müsste ich versuchen. Kann ich heute Abend machen.

Ergänzung:
... und der 430ex II nur als Slaveblitz...

Das heisst auch Wireless? Toll, muss ich gleich versuchen heute Abend. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Googlook

Da Du anscheinend beide Blitze hast (580ex II und 430ex II): Vielleicht kannst Du beim Ausprobieren heute Abend auch mal folgendes Testen:

Geht die Kombination Multiblitz auf dem einen Blitz und manueller Blitz auf dem 1. oder 2. Verschlußvorhang auf dem zweiten Blitz - evtl. mit Kabel und oder Wireless?

Ich möchte ne Stroboaufnahme mit abschließenden (oder startenden) Hauptblitz machen. Quasi mehrere schwächere Teilbelichtungen (durch die Strobofunktion) und dann eine Hauptbelichtung durch einen anderen Blitz (da dies bestimmt nicht möglich ist mit einem einzelnen Blitz). Ginge dies mit 580exII und 430exII?
 
@gotsche

Auslösen auf den 2. Verschlussvorhang im Wireless-Mode geht mit Canon-Bordmitteln (leider) nicht. Dazu müssen Auslöser von Drittherstellern benutzt werden.
 
Ja, notfalls mach ich das Bild 'rückwärts' (Langzeitbelichtung ist ja wie eine Art Film) und löse auf den ersten Vorhang aus.

Ist auch viel einfacher, es 'rückwärts' aufzunehmen, bei dem, was ich geplant habe.
 
Geht die Kombination Multiblitz auf dem einen Blitz und manueller Blitz auf dem 1. oder 2. Verschlußvorhang auf dem zweiten Blitz - evtl. mit Kabel und oder Wireless?

Funktioniert! :)

Wenn ich nun mal Zeit habe kann ich damit etwas rumspielen. :D

Wie schon geschrieben wurde, es funktioniert nur auf den 1. Verschlussvorhang wenn Du Wireless blitzen möchtest.
 
Hi
ich würde ,wenn der Geldbeutel mit macht denn 580EXII kaufen
mehr Licht ist immer besser, denn runterregeln ist besserals nicht haben!!!!!!!!
Ich hab beide wobei ich den 430nur als slave nehme!
mfg
Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten