• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlight 160E

PhipsiSimon

Themenersteller
Hallihallo, bei meiner neu erworbenen Canon 5D II habe ich ein paar Blitze dabei bekommen.

2mal Speedlight EZ und einmal einen netten kleinen 160E.

Da ich ja ganz neu auf diesem Gebiet bin muss ich leider fragen, ob diese Serien überhaupt mit der 5D harmonieren :D?
 
Hallihallo, bei meiner neu erworbenen Canon 5D II habe ich ein paar Blitze dabei bekommen.

2mal Speedlight EZ und einmal einen netten kleinen 160E.

Da ich ja ganz neu auf diesem Gebiet bin muss ich leider fragen, ob diese Serien überhaupt mit der 5D harmonieren :D?

Ausprobiert hast nicht? Nee, gibt ja dat Forum für Alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausprobiert hast nicht? Nee, gibt ja dat Forum für Alles.

Natürlich nicht bin drumherumgetanzt und hab laut gebetet :D


Spaß beiseite, da ich erst seit gestern die Kamera besitze, bin ich etwas unbeholfen was das blitzen angeht.
Habe auch gegooglet und so Aussagen gefunden wie: !!!Auchtung diese Blitze machen die Kontakte kaputt und schmoren die Kamera durch !!!
 
Hallo,

die Speedlites der E- und EZ-Reihen funktionieren prächtig - mit analogen EOS-Gehäusen vulgo Film.

Mit digitalen Bodies erfolgt keine Blitzsteuerung, der Blitz feuert immer mit voller Leistung :grumble: Die größeren EZ-Modelle (welche hast Du denn? 420, 430 oder 540?) bieten zumindest die Möglichkeit der manuellen Einstellung in Stufen.

Hth

Freundliche Grüße,

Wolfgang
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Ales klar da kommen die drei auch wohl her :D werde mir also dann blad mal einen neuen anschaffen...

die Beiden EZ sind einmal das 420 EZ und bei dem anderen weiß ich es gerade leider nicht auswendig :/
 
Falls du vorhast "entfesselt" mit Funktriggern zu arbeiten, kannst du den
(oder die) 420ez eigentlich ganz gut nutzen. Man kann bequem manuell
den Reflektor (Brennweite) steuern, und auch die Blitzleistung anpassen.

Einziger etwas nerviger Punkt ist, dass der 420ez nach ein paar Minuten
"einschläft", und (zumindest von meinem) vom Funktrigger nicht schnell
genug aufgeweckt wird. Ich habe eine relativ einfache und rückbaubare
Modifikation gemacht ... hier beschrieben ... Beitrag #49

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301230&highlight=430ez&page=5

... mit dem der Blitz "wach" bleibt.

Eine Blitzsteuerung von Remote geht so natürlich nicht ... du musst alles
am Blitz selbst einstellen.
 
Falls du vorhast "entfesselt" mit Funktriggern zu arbeiten, kannst du den
(oder die) 420ez eigentlich ganz gut nutzen. Man kann bequem manuell
den Reflektor (Brennweite) steuern, und auch die Blitzleistung anpassen.

Einziger etwas nerviger Punkt ist, dass der 420ez nach ein paar Minuten
"einschläft", und (zumindest von meinem) vom Funktrigger nicht schnell
genug aufgeweckt wird. Ich habe eine relativ einfache und rückbaubare
Modifikation gemacht ... hier beschrieben ... Beitrag #49

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301230&highlight=430ez&page=5

... mit dem der Blitz "wach" bleibt.

Eine Blitzsteuerung von Remote geht so natürlich nicht ... du musst alles
am Blitz selbst einstellen.

Dann werde ich die beiden EZ Blitze behalten und mich ranarbeiten. Im Moment bin ich froh, wenn erstmal "schöne" Bilder aus der Kamera herauskommen :)

Damit ist der Thread auch schon wieder geklärt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten