MirkoMaty
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die D700 mit MB-D10 bestellt. Der Batteriegriff war mir in erster Linie wichtig, damit ich die schweren Objektive (24-70 + 80-200) besser ausbalancieren kann und wegen dem zweiten Auslöser im Hochformat. Habe schon mit der S5 sehr gute Erfahrungen mit dem BG gemacht.
Nun frage ich mich aber, welche Möglichkeiten sich sonst noch bieten, da die D700 mit BG schneller sein soll.
- Wenn ich es recht verstehe, kann man in den MB-D10 2 Stück EN-EL3 packen oder wahlweise zwei EN-EL4 - ist das korrekt?
- Warum brauchen die EN-EL4 andere Netzteile?
- Ist die D700 nur mit EN-EL4 schneller? Warum heißt dann das Kit D700+MB-D10 "Speedkit"?
- Es gab ja schon ein paar Threads, in denen Leute über Eneloops im MB-D10 berichtet haben. Die Meinungen waren damals etwas geteilt. Wie sieht es jetzt aus, da die D700 schon eine Weile auf dem Markt ist? Wie sind euere Erfahrungen mit den Eneloops?
Grüße
Mirko
ich habe jetzt die D700 mit MB-D10 bestellt. Der Batteriegriff war mir in erster Linie wichtig, damit ich die schweren Objektive (24-70 + 80-200) besser ausbalancieren kann und wegen dem zweiten Auslöser im Hochformat. Habe schon mit der S5 sehr gute Erfahrungen mit dem BG gemacht.
Nun frage ich mich aber, welche Möglichkeiten sich sonst noch bieten, da die D700 mit BG schneller sein soll.
- Wenn ich es recht verstehe, kann man in den MB-D10 2 Stück EN-EL3 packen oder wahlweise zwei EN-EL4 - ist das korrekt?
- Warum brauchen die EN-EL4 andere Netzteile?
- Ist die D700 nur mit EN-EL4 schneller? Warum heißt dann das Kit D700+MB-D10 "Speedkit"?
- Es gab ja schon ein paar Threads, in denen Leute über Eneloops im MB-D10 berichtet haben. Die Meinungen waren damals etwas geteilt. Wie sieht es jetzt aus, da die D700 schon eine Weile auf dem Markt ist? Wie sind euere Erfahrungen mit den Eneloops?
Grüße
Mirko