• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Speedbooster von Canon Objektive auf MFT ( G9 )

joga-1

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Speedbooster. Ich habe mir zu meiner Canon ( 50D Mark 3 ) eine Lumix G9 gekauft. Nun möchte ich , wenn mögich meine Canon Linsen auch an der G9 verwenden. das sollte doch über einen Speedbooster möglich sein. Meine Fragen dazu :
es gibt ja wohl sehr viele in sehr vielen Preiskategorien, hat jemand ein Empfehlung für mich ?
-wie sieht es dabei aus was Bildqualität/ AF und Stabi betrifft. Gibt es da große Einschränkungen mit denen man rechnen muss ?

Vielen Dank schon mal
 
Willst du unbedingt einen Speedbooster? Oder darf das auch ein Adapter sein.

Generell funktioniert der C-AF gar nicht oder schlecht.
S-Af ist meist etwas langsamer,wenn er geht.
Ich hatte an Olympus erst den comlite Adapter, da hat der AF nur bei 2 von 4 Objektiven funktioniert, der angeblich baugleiche von Traumflieger hat dann mit allen funktioniert, nur S-AF allerdings!
Da ist also immer etwas probieren angesagt.
 
Meine Meinung ist dass, wenn man denn viele Objektive besitzt, man nicht am Adapter sparen sollte. Mit Ausnahme des Metabones Adapter empfinde ich die anderen Modelle haptisch eher unterdurchschnittlich.

Auch würde ich nicht den Speed Booster nehmen sondern den regulären MFT to Canon EF Adapter ohne Linse.
 
Meine Meinung ist dass, wenn man denn viele Objektive besitzt, man nicht am Adapter sparen sollte. Mit Ausnahme des Metabones Adapter empfinde ich die anderen Modelle haptisch eher unterdurchschnittlich.

Naja, die Comlite und die Traumflieger sind mechanisch sehr massiv, da gibts an der Haptik nichts zu meckern, einen Stativanschluss (abnehmbar) haben beide auch. Da muss der Metabones Adapter bei dem Preisunterschied aber perfekte C-AF und S-AF Performance liefern.
 
...Da muss der Metabones Adapter bei dem Preisunterschied aber perfekte C-AF und S-AF Performance liefern.

Der Metabones AF Adapter EF --> mft funktioniert nicht mit AF-C laut Herstellerangaben. Ausnahme: Olympus OM-D E-M1.
Video-AF wird auch nicht unterstützt. Focus Bracketing und -Stacking bei Olympus ebensowenig.

Weitere Hersteller-Infos dazu hier:
https://www.metabones.com/products/details/MB_EF-m43-BT2

Für den
Canon EF Lens to Micro Four Thirds T Speed Booster ULTRA 0.71x
gilt in etwa dasselbe:
https://www.metabones.com/products/details/MB_SPEF-M43-BT4
 
Der Metabones AF Adapter EF --> mft funktioniert nicht mit AF-C laut Herstellerangaben.


Ja - den Gedanken an AF-C kann man allgemein verabschieden.

AF-S ist einigermaßen genau, wobei es an einer Pana wegen fehlendem PhasenAF immer ein kurzes KontrastAF Pumpen gibt.
Wer Zeit hat, hat damit keine Probleme.

+++

Ich weiss nicht was du für Canon Linsen hast, aber die Canon EF-S Linsen für APS-C passen nicht
vom Bajonettanschluss her und müssen erst umgebaut werden.
Bei APS-C Fremdoptiken oder EF Linsen keine Probleme.

Ferner greifen keine Softwarekorrekturen in der Kamera, also wird Verzeichnung / CAs / Vignette nicht korrigiert.

+++

Ja nach Güte der vorhandenen Objektive lohnt das vielleicht alles nicht und der Kauf von preiswerten MFT Optiken, evtl. gebraucht, könnte wesentlich sinnvoller und frustfreier sein.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Comlite / Traumflieger passen EF und EF-S.

Und mit LR konnte man die Korrekturwerte für die Objektive benutzen.
CA wird eh von der Software rausgerechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten