• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Speed Booster Fisheye

Der Grund für solch verzerrten Aufnahmen wäre mal interessant. Was möchte man denn Filmen oder Fotografieren?..
 
Fisheye-Aufnahmen haben sich im Laufe der Jahre zu einem "Must-Have" im Skate-und Snowboarding gezeigt.
Es gibt einem das Gefühl, näher am Geschehen beteiligt zu sein, von daher wird sowas auch als "Actioncam" bezeichnet.
Jeder, der so etwas schonmal mehr oder weniger professionell gefilmt hat, weiß ein weites fisheye zu schätzen.
Ich selbst habe ca. 13 Jahre Erfahrung darin. Zu den 4:3 Zeiten war das aber weniger ein Problem als heute, da die Höhe des Bildes dort oft wichtiger ist, als die Breite.
Auch auf professionell gefilmten Events fehlt so eine Kamera nicht, siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=IX4yj_2rKAI

Ich verstehe das voll und ganz, dass es viele schrecklich finden, die so etwas von außen betrachten. Auch als Fan dieser Aufnahmen kann es nerven.
Es ist einfach nicht leicht, damit gute Aufnahmen zu machen.
Die meisten übertreiben es damit und machen sich keine Gedanken beim filmen. Aber selbst bei denen geht es nicht um den Zweck, dass es ins Fernsehen kommt.
In diesem Fall will man es mit anderen, vorzugsweise mit seinen Freunden und Gleichgesinnten teilen. Ich könnte darüber Stunden lang erzählen.
Es ist schwer zu verstehen, wenn man nicht selbst in der Sache drin steckt. :)

Ich versuchs mal so:
Stell dir vor, du sitzt bei so einem Event auf den Tribünen und siehst den Fahrern zu.
Jetzt stell dich mal direkt davor, wenn jemand seinen Trick macht.
Das ist wie eine Helmkamera beim Motorrad-Fahren.
Auch hier bewirkt die Weite, bzw. das größere Sichtfeld das Gleiche.
 
Der Beweis den Du anfuehrst ist nicht zielfuehrend.
Die Fisheyes bilden bis zum Bildkreis 180º plus ein bisschen ab. Wenn man den noch nicht sieht, dann sinds maximal 180º auf die Diagonale. Bei Deinem Beispiel sind es definitiv weniger als 180º, also wuerde das native µFT Fisheye weiter sein, als das adaptierte Nikon.
Geht man davon aus, dass das Haus keine konkave Front hat, dann sehen wir meiner Fisheye-Erfahrung nach nicht genug in der Horizontalen.

Wenn Du die Walimex + Booster Kombi kaufen solltest, dann stell doch bitte hier einen Vergleich ein mit einem Fisheye Konverter oder zumindest eine Aufnahme in kontrollierter Umgebung. Daran sollte sichtbar sein, wie weit Du nachher wirklich abbildest.

Bzgl. der Videos:
In den Videos von den Isenseven-Jungs (als Beispiel fuer high-end Produktion im Snowboardbereich) sehe ich kaum Aufnahmen mit Fisheye mit sichtbarem Rand der zirkularen Abbildung. Es ist immer eine Frage was und wie man es praesentieren moechte, denke ich. Klar ist das Fisheye standard, oft aber auch wegen der Fehlertoleranz, die man mit dem Fish beim Filmen gewinnt und die wegen der Unwiederholbarkeit der Situation einfach wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das voll und ganz, dass es viele schrecklich finden, die so etwas von außen betrachten. Auch als Fan dieser Aufnahmen kann es nerven.
Es ist einfach nicht leicht, damit gute Aufnahmen zu machen.
Die meisten übertreiben es damit und machen sich keine Gedanken beim filmen. Aber selbst bei denen geht es nicht um den Zweck, dass es ins Fernsehen kommt.
In diesem Fall will man es mit anderen, vorzugsweise mit seinen Freunden und Gleichgesinnten teilen. Ich könnte darüber Stunden lang erzählen.
Es ist schwer zu verstehen, wenn man nicht selbst in der Sache drin steckt. :)

Ich versuchs mal so:
Stell dir vor, du sitzt bei so einem Event auf den Tribünen und siehst den Fahrern zu.
Jetzt stell dich mal direkt davor, wenn jemand seinen Trick macht.
Das ist wie eine Helmkamera beim Motorrad-Fahren.
Auch hier bewirkt die Weite, bzw. das größere Sichtfeld das Gleiche.

Bin jahrelang selber Skateboard gefahren, damals vor 15 Jahren war es aber noch recht schwer Dinge zu filmen, es fehlte oft die Ausrüstung.

Damals wirkten diese Fisheye Aufnahmen viel interessanter, man war näher am Geschehen und vor allem wirkte alles einfach schneller.

Bin aber der Meinung dass man gerade Heute andere Wege gehen sollte.

Vielleicht sollte man auch mal über eine GoPro nachdenken, die ist eigentlich perfekte für solche Dinge.
 
@kamuro

Habe jetzt in meinem Freundschaftskreis jemanden gefunden, der das 7,5er Walimex
für seine Olympus besitzt und kenne auch jemanden, der das 8mm Walimex für seine Nikon benutzt.
Ich werde nun evtl. mal beide vergleichen und mir dann gedanken darüber machen,
ob der Speed-Booster da noch sinn macht im Gegensatz zum nativen 7,5er.
Nur so nebenbei: Habe niemals erwähnt, dass ich 180° unbedingt erreichen will.
Ich will nur nicht gefühlt 120° haben, was mir bei dem 7,5er so vorkommt.

@Skylake

Ja, früher war das auf jeden Fall auch noch eine andere Sache.
Der ganze Stil hat sich nochmal stark geändert, gerade dann zu den VX1000 Zeiten mit dem MK1.

Ich bin nicht der Meinung, dass man da andere Wege gehen sollte.
Man sollte auf jeden Fall erstmal seinen eigenen Stil entwickeln und sich mal
von den super slowmo HD Wackeldackel-Aufnahmen wegbewegen.

Außerdem muss das Gefühl rüberkommen, dass man selbst am Geschehen beteiligt ist und dass man Spaß an der ganzen Sache hat.
Auf was anderes kommt es bei solchen Videos sowieso nicht an. Es sind keine Spielfilme.

Die Isenseven-Jungs ziehen übrigens auch ihr eigenes Format durch.
Sie haben ihre eigene, spezielle Art, bzw. Kunst entwickelt.
Zudem ist das beim Snowboarden, je nach Fahrstil usw. auch ein klein wenig anders, vergleichbar mit Big-Air beim Skateboarden,
also Full-Pipe oder Mega-Ramp Videos, da hilft dir ein Fischauge nicht viel.
 
Das Samyang 7,5mm (aka Walimex, Bower, Vivitar ...) hat 180 Grad Bildwinkel. Es ist eben ein diagonales FishEye und kein zirkuläres.
Wenn Du das Samyang 8mm mit einem gewöhnlichen Adapter (also nicht Speedbooster) an mFT benutzt, hat es ca. 120 Grad.

Wenn Du jetzt ein zirkuläres FishEye, also eine kugelförmige Abbildung, meinst dann gibt es so etwas nicht nativ für mFT und Du kommst um eine Adapterlösung nicht umhin .....

Zirkuläre Fisheyes für APS-C gibt es von Sigma, z.B. 4,5mm F2,8 EX DC Zirkular-Fisheye HSM, und von Madoka, für 24x36 von Canon als FD 5.6/7,5mm und anderen....

Das 4.5mm Sigma könnte am Speedbooster Sinn machen, aber erst mal ausprobieren.
 
Auch auf professionell gefilmten Events fehlt so eine Kamera nicht, siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=IX4yj_2rKAI

Das ist aber eine Aufnahme mit einem 180 Grad Diagonal FishEye.

Bei diagonalen FishEyes gibt es noch unterschiedliche Konstruktionstypen,
äquidistante, äquisolide und stereographische Projektion.

Schau mal hier:http://en.wikipedia.org/wiki/Fisheye_lens#Fisheye_lens

Vielleicht gefällt Dir der stereographische Projektonstyp des Samyang 8mm für APS-C besser als die anderen Typen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten