• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spaziergang in Hölstein (CH)

caretta

Themenersteller
Hallööchen

Bei diesem Traumwetter musste ich nun einfach raus, um meine neue Kamera zu testen.

Dies sind nun ein paar Auszüge aus meinem ersten Shooting.

Ich hoffe sie gefallen?!

Viel Spass!
 
Mir gefaellt das Bild mit den Traktorspuren ganz gut, die anderen leiden teilweise unter der extrem hohen Blende und sind dazu noch ausgefressen. Ich vermute du wolltest das fliessende Wasser verwischen lassen, dafuer wuerde ich dann doch einen Graufilter empfehlen, dann bleibt auch der Himmel richtig belichtet.
 
Das erste und zweite Bild (Teil 2) gefallen mir am besten. Bei dem ersten ist der Bildaufbau ganz gut, leider ist der Himmel rechts etwas überbelichtet.
 
Danke für euer Feedback.

@jaw76: Ja das ist richtig, ich wollte mal versuchen das Wasser zum Fliessen zu bringen. Jetzt wo dus sagst.. der Himmel ist wirklich ausgefressen.
Wie geht das mit dem Graufilter, ist das eine Einstellung oder Hardware?

Wo liegt eigentlich der Unterschied bei Blendenöffnung und Verschlusszeit? Also kommt es aufs gleiche an, ob ich nun die Blende weiter öffne oder die Verschlusszeit verlängere? Oder gibt es da Regeln?


@lukesky: Danke, was haltest du vom Handschuh-Bild?
 
Der Graufilter verlaengert einfach die Belichtungszeit entsprechend (ND4x vervierfacht die Belichtungsdauer), gibt es entweder als Schraubfilter oder als Plastikfilter mit Halterung, zb. von Cokin. Vorteil der Cokin und co Geschichte: man kann noch deutlich mehr Filter in die Halterung einschrauben.

Im Prinzip regelst du natuerlich die Verschlusszeit ueber die Blende, zumindest ist das eine Moeglichkeit. Wenn die Blende aber zu weit geschlossen wird, so ab Blende 16 je nach Objektiv, kommst du in den Bereich der Beugungsunschaerfe. Hier wird das etwas genauer erklaert: http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe

Daher hat man oftmals ohne Graufilter kaum Moeglichkeiten die Belichtungszeit hoch genug zu bekommen um Wasser am hellichten Tage verwischen zu lassen.
 
Was hab' ich mir hier bloss für ein kompliziertes Hobby angelacht.. :-)

Vielen Dank für die Info, ich werde mich mal genauer informieren und mir evt. noch einen Filter leisten.
 
Ach, immer einen Schritt nach dem anderen, ich finde es grade schoen das man nie auslernt und sich einfach einem anderen Teilbereich der Fotografie zuwenden kann um wieder neu lernen zu duerfen. ;)
 
Danke jaw für diese Aufmunterung. :-)

Ich hab' mir gleich einen Graufilter besorgt, damit ich mein heissgeliebtes Wasser bei Sonnenschein fliessen lassen kann. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten