• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spass mit Beispielbildern

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Kleines Objektiv-Bilderrätsel, frisch gemacht:

Einmal dieses:



Und einmal jenes:



Beide sind bei ISO 100 auf schärfesteigernde F5.6 abgeblendet worden und die Brennweite liegt im mittleren Bereich...

Die ursprünglichen Bilder waren übrigens Freihand JPGs ooC. In LR nur den Bildausschnitt zusammenpassend gecroppt (nur Ränder minimal), geschrumpft mit Standard-Export-Nachschärfung.

Eines hat was mit Sternen zu tun, das andere mit Jena.

Die Auflösungen sind so, wie man noch einen ordentlichen Drogeriemark - 10 x 15 Abzug hinbekommen sollte. Vor allem entspricht sie dem, was man sonst so gerne im Beispielbilderthread zu sehen bekommt (ja man kann sie noch ein Stück grösser einstellen, aber so ca. 1000 x 800 scheint mir weit verbreitet).

In der üblichen Grösse kann man m.E. keine relevanten Unterschiede mehr erkennen, die zu einer technischen Beurteilung der BQ taugen.

Nur mal so als Beispiel für
a) die Sinnhaftigkeit von manchen Beurteilungen anhand von Bildern in "Forengröße" und
b) die Frage, was man noch erkennt auf Bildern in der Größe, die wohl durchaus noch die meisten Leute als "normales Foto" ansehen. Da sind nämlich "alle Katzen grau", bzw. die qualitativen Unterschiede zwischen den Objektiven sind häufig (nicht immer) nicht mehr bildrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nun noch ein Rätsel oder hast du dieses schon selbst beantwortet mit den letzten drei Zeilen deines Beitrags?
Ich komm nicht so ganz dahinter, was ich mit dem Beitrag anfangen soll :(
 
Ist das nun noch ein Rätsel oder hast du dieses schon selbst beantwortet mit den letzten drei Zeilen deines Beitrags?
Ich komm nicht so ganz dahinter, was ich mit dem Beitrag anfangen soll :(

Der letzte Absatz sagt tatsächlich aus, was der Beitrag sollte. Mehr nicht.

Als Gimmick kann jeder versuchen, die sehr unterschiedliche Objektive zu erraten, die oben genutzt wurden - was aber eben sehr schwerfallen dürfte aus just jenen Gründen.
 
Als Gimmick kann jeder versuchen, die sehr unterschiedliche Objektive zu erraten, die oben genutzt wurden - was aber eben sehr schwerfallen dürfte aus just jenen Gründen.

Also, scheinbar handelt es sich um die gleiche Brennweite. Ich unterstelle Festbrennweiten. Das eine hat einen Gelbstich. Der Bildwinkel lässt auf ein kurzes Tele schließen so um die 50mm. Da gibt es von Pentax ja nun wirklich wenig Objektive :D. Ich tippe einfach mal auf FA50/1.4 und M50/1.4.

LG
 
warum nicht auch das M50 1.7 :rolleyes:
Und vor Verwendeung des "Dies" hätte mal die Linse geputz werden sollen. Sieht nach einen Dreckfleck links oben im Himmel aus.
Ansonsten sind die beiden Bilder bis auf ein paar Raaben auf den Antennen fast identisch.
Habe schon geglaubt das das ein identisches Bild ist, wo nur die Farbe und Lage etwas verändert wurde....
Wer findet noch Unterschiede....
 
Eines hat was mit Sternen zu tun, das andere mit Jena.

Ich rate: Einmal DA*55/1.4 (zweites Bild) und einmal Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 (erstes Bild) -> auf f/5.6 abgeblendet dürften die selbst im 100%-Crop kaum zu unterscheiden sein, wenn auch die Erzeugnisse aus Jena, trotz des klangvollen Namens, nicht viel von der Qualität der Zeiss-West Produkte haben.
 
Jeder hatte was richtiges:
55mm, Dreckfleck und Zeiss. :top:

Dann löse ich das Rätsel auf... :)

Die beiden Kandidaten hier nochmal zur Ansicht:


"Das" DA* 50-135 mm F2.8 vs. "Dies" Carl Zeiss Vario Tessar 7,9-23,7 mm F2.8-5.2

Letzteres an Sony DSC P200 (Crop x4,8). Zugegebenermaßen ist das noch eine Kompakte aus der Zeit (Januar 2005) bevor man unbedingt die Sensoren völlig winzig machen musste. Mit 1/1,8 Zoll ist sie fast schon großzügig bestückt.

Den Fussel auf der Frontlinse habe ich wirklich erst nach dem Bild entdeckt. :o

Off Topic, für die Freunde des Pixelpeepens und CSI Mitarbeiter dann auch noch mal das Bild in voller Grösse ooC: ;)



Rauschen ist natürlich finster, speziell für ISO 100. Die Abbildung von Details finde ich aber immer noch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
*lol* sehr gut, wirklich seeeeeeeeeeehr gut! :) :D :cool:

Aber zumindest hatte ich richtig erkannt, welches das schlechtere der beiden Bilder war. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten