• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spanndornadapter

ahcad

Themenersteller
So,
mal was anderes... Technik pur! Was mich interresiert ist, was ich ev. falsch gemacht habe, oder ob es so geht.
Das Teil haben wir entwickelt - ich gezeichnet und fotografiert.
Daten Bild 1: 1/100 5,0 ASA400
Daten Bild 2: 1/40 5,6 ASA 400
beide geblitzt und als RAW gespeichert
Grüsse Toni
 
Hallo,
ich würde gerade bei Bild 1 mehr Wert auf Gesamtschärfe legen, damit das Objekt klar erkennbar ist, bei Bild 2 ist die Unschärfe passend.
 
Also wenn das erste ein Produktfoto für einen Katalog werden soll würde ich schauen das das Bild mehr Tiefenschärfe kriegt. Objekt beleuchten, Blende mehr zu, das es fast durchgängig scharf ist.
 
Wenn Du die Fotos in RAW vorliegen hast, würde ich sie ein wenig heller machen. Fürs erste Foto, wie schon geschrieben, auch mehr schärfe im hinteren Bereich (zumindest, wenn das Bauteil drt auch wichtige Funktionen hat.

Gruß

Willi
 
Hi Toni,

der Aufbau ist recht ansprechend. Gerade wenn es darum geht Produktbilder zu erstellen macht sich die Verwendung eines Stativs bezahlt. Im konkreten Fall kannst du etwa für Bild 1 gut und gerne mal Blenden zwischen 11 und 25 verwenden. Zu Dokumentationszwecken würde ich eine für gewisse Fälle eine Aufnahme machen bei der das Ganze Objekt etwa in der Schärfeebene liegt. Die Aufnahmeform, die du bei Bild 1 gewählt hast bringt noch etwas mehr Perspektive rein, das sieht zwar besser aus. Viele Menschen haben allerdings mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen so ihre Probleme. Manche Leute können einfach keine Schaltpläne oder Konstruktionszeichnungen lesen, weil die Vorstellungskraft der Dimensionen nicht vorhanden ist. Im gegenständlichen Fall (Spanndornadapter) ist das noch nicht so die Krise, da der Aufbau noch nicht ganz so komplex ist.

Als Untergrund würde ich was verwenden, das keine Struktur aufweist.

Die Beleuchtung ist mal schon ganz gut (keine Schlagschatten uns Spitzlichter), aber versuchmal mit einem Reflektor zu Arbeiten.

lg
Andy
 
Hi Andy,
dank erst mal auch an die Anderen für die konstruktiven Tips - versuche sie in die Tat umzusetzen :D allerdings war ich schon froh, daß ich diesen "alten" Teppich gefunden habe als Untergrund ;) . Wir sind ein Betrieb mit einer relativ alten Einrichtung und Fotografieren zählt nicht zu den Standarttätigkeiten, also muß Improvisiert werden... Als Foto hatten wir lange eine Agfa 2megapixel (kopfschüttel) dann irgendwann eine Powershot 75, die zwar schon ganz passabel ist :( aber halt nicht an meine EOS rankommt :)
fg Toni
 
Hi Toni,
ahcad schrieb:
dank erst mal auch an die Anderen für die konstruktiven Tips - versuche sie in die Tat umzusetzen :D allerdings war ich schon froh, daß ich diesen "alten" Teppich gefunden habe als Untergrund ;) . Wir sind ein Betrieb mit einer relativ alten Einrichtung und Fotografieren zählt nicht zu den Standarttätigkeiten, also muß Improvisiert werden... Als Foto hatten wir lange eine Agfa 2megapixel (kopfschüttel) dann irgendwann eine Powershot 75, die zwar schon ganz passabel ist :( aber halt nicht an meine EOS rankommt :)
ich kenne das, darum auch der Vorschlag mit dem Reflektor und nicht mit einer Blitzanlage oder Slave's ;)
Für den "Amateur" muss das Zubehör leicht zu beschaffen sein!!! Das mit dem Teppich inst nicht optimal. Leg einfach mal ein Blatt Papier hin. Das sollte sich in jedem Büro finden lassen. Matter Karton geht auch. Wenn du öfters solche Aufnahmen machst kannst du dir einen Fotostuhl machen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=10444

Leicht zu basteln ist auch eine Tonne aus mattem durchscheindenn Plexiglas. Oben offen, Boden aus dem selben Material wie der Rand.

Rand zusammenkleben und Ausparung für die Kamera freilassen und geht schon.

lg
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten