• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Produktfotografie

Kuulio

Themenersteller
Hallo,

ich muss in nächster Zeit Produkte wie Notebook, Grafikkarten etc fotografieren. Es gibt doch diese kleinen Fotostudios für Produktfotografie..könnt ihr mir da was empfehlen?
 
Selbstbau *g* Ganz einfach.
Du brauchst im wesentlichen ein Stück flexibles Material. Irgendeine Kunststoffplatte aus dem Baumarkt reicht völlig. Die Maße richten sich nach den Dimensionen Deiner Motive.
Nun baust Du Dir aus ein paar (Holz-)leisten eine Art "Stuhl" und klebst die Platte so auf "Sitzfläche" und "Rückenlehne", dass sich eine Hohlkehle bildet.
Fertig! Wenn das Plattenmaterial durchscheinen ist, dann ist das kein Nachteil *g* Wahlweise kannst Du auch farbige Pappe/Folie auf die Platte kleben (Sprühkleber) um unterschiedliche Hintergrundfarben zu erreichen.

Ciao, Udo
 
Sieht doch genau so aus, wie ich es beschrieben habe *grins*
Ich war nur zu faul entsprechende Bauanleitungen zu suchen...

Ciao, Udo
 
Ah intressant! So ein Teil baue ich mir grad auch.
Habe ja viel Zeit da 6 Wochen Ferien :D.
Dann wird endlich mein A0-Halbkarton abgelöst.

Edit: Wie siehts mit der Beleuchtung aus? Was ist da zu empfehlen? Reicht ein oder zwei extrene Blitze?
 
Schreibtischlampen genügen *g* Besonders praktisch sind die mit Schwanenhals. Dazu Reflektoren aus Alu- oder Goldfolie oder einfach weisses Schreibmaschinenpapier.
2 externe Blitze genügen auch. Ggf. mit selbstgebauten Softboxen.
Ich experimentiere gerade mit einem alten Minoltablitz. Der funktioniert super als Auslöser für meine beiden externen Sigmas... Und das sogar mit einer Synchronzeit von 1/250 s *grinsfrech*

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten