Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hm... Sehr gelungen - aber woher kommt dieses Artefakt an der rechten Schulterlinie her?
Bernd
ich tippe auf zu schnelles abspeichern aus nik, da war die software noch nicht fertig mit rechnen, ist mir auch schon passiert.
zum bild sehr sinnliche stimmung, das model und die passende tonung betonen dies...
Vielen Dank für die netten Antworten. Das Doppel an der schulter hat nichts mit software zu tun, es ist einfach ein 200mm festbrennweite mit 1.8 Blende gewesen..
Würde mich wundern, wenn es Bokeh wäre wie du sagst müsste es an der gesamten Schulter bis den Arm runter zum Pullover verlaufen. Das tut es aber nicht, außerdem ist es schwer seine Schulter zu bewegen ohne den Arm
Sieht aus wie eine Art Halo
Dennoch ein gelungenes Foto, sicher schlecht zu halten das 200mm 1.8 an der 1000D bzw. ein ganz schöner brecher an der Kamera![]()
Das Doppel an der schulter hat nichts mit software zu tun, es ist einfach ein 200mm festbrennweite mit 1.8 Blende gewesen..
Wenn man dann auf bestimmte bereiche scharfstellt.. (AUGEN) und die person eigentlich nicht damit rechnet das man sie ablichtet und sich bewegt kann es zu dieser verschiebung kommen. NEIN NICHT BEWEGUNGSUNSCHÄRFE. Es geht einfach um die 1.8 Blende bei der die schulter fast schon eine art eigenes Bokeh entwickelt.. (hoffe ich erzähl euch hier nix falsches)
hi,
für mich ist deine Erklärung keine gute Erklärung. Warum? Wenn sich die Person, im Augenblick der Auslösung bewegt, dann gibts bei entsprechend (langer) Belichtungszeit Bewegungsunschärfe(schleier). Das hat mit der zuvorigen Fokusierung nichts zu tun. Die Kamera interessiert nur den Moment in dem sie ausgelöst wird, das Bild macht sie dann. Dieser Effekt ist vollkommen objektivunabhängig. Entweder das Bild ist ein Schnappschuss ( weil du doch sagst dass sie gar nicht dachte dass sie fotografiert wird) oder wenn es eine geplante Aufnahme war, dann halte ich sie technisch ( 1/80 Sek bei 200mm am Crop und auf ein lebendes Motiv, ggf. noch aus freier Hand ) für zweifelhaft.
Gruß Frank
entschuldige bitte das ich mich nicht an deine Goldene Regel der Fotografie gehalten hab..
da kommen wieder die leute die immer meinen es gebe eine formel für ästetik.. au backe..
schönheit und ästetik liegt im auge des Betrachters.. alles andere spielt keine rolle.. ich finde auch uralte fotos super .. wenn sie schön sind.. egal wie die technik war oder wie der fotograf sie erstellt hat.. es geht um ENDERGEBNIS