• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spanien

twoa

Themenersteller
Hallo!

Ich war für fünf Tage in Zentralspanien,...ein langersehnter Urlaub. Dabei war diesmal mein Zeitrafferdolly. Hier der Film der dabei entstanden ist:
http://vimeo.com/22080133

Grüße

Ben
 
Wow, was gibt's da noch zu sagen? Sehr schöne Arbeit!
In welchem Rahmen bewegen sich die Kosten für so ein Zeitraffer-Equipment?
Ist wirklich wahnsinnig beeindruckend!
 
ziemlich beindruckend das ganze! hut ab!
seh ich das richtig das manche aufnahmen aus hdr bildern entstanden sind? geht das überhaupt? da kommen dann ja einige aufnahmen zusammen ;)
 
Eigentlich gibt es nur drei Szenen die aus pseudo Hdrs ( aus einem Raw entwickelt) bestehen. Das mit den Büchsen, die letzte Szene mit dem Wassertank und natürlich der blaue Hänger. Die restlichen Bilder sind "nur" Photoshop.

Die Schiene ist ein Eigenbau: http://twoa.lima-city.de/dolly.html

Materialkosten ca. 250 € inklusive der jeweiligen Versandkosten

Wobei man darauf achten muss, dass Igus und Mädler Netto Preise haben, d.h. MwSt kommt noch drauf.
 
Sehr cool gemacht ;)
Mit so einem kompakten Dolly, hättest du in Serie eine kleine Nische im deutschen Markt :D
 
Ja ich bin auch schwer am überlegen ob ich damit in Serie gehen soll. Das Problem ist, dass man schon sieht das es eben handgemacht ist. Ich hab halt nur ne Oberfräse und keine CNC Fräse.
 
Super Video!

Ja ich bin auch schwer am überlegen ob ich damit in Serie gehen soll. Das Problem ist, dass man schon sieht das es eben handgemacht ist. Ich hab halt nur ne Oberfräse und keine CNC Fräse.

Ich denke, solange der Preis passt und die Qualität stimmt, gibt es sicher immer wieder Leute, die genau das Suchen, Geld, aber keine Ahnung haben :D
 
Krasses Video. Die HDR einbindung ist echt extrem gut. :eek: Mich würd auch mal interessieren wie man sowas hinbekommt. Foto & Video gemischt oder wie?
 
Sehr beeindruckendes Video:top:

Habe bisher nur Fotos gemacht,finde aber langsam gefallen an Videos mit der DSLR.
Sehe ich das richtig,das du den Film mit einer D90 gemacht hast ?
Wie bekommt man so einen genialen "Look" und vorallem Qualität der Filmaufnahmen hin ?
Oder sind das gar keine klassiche Filmaufnahmen,sondern nur jeden Menge Einzelfotos ?
Sorry für meine vielleicht dummen Fragen,aber würde gerne verstehen wie man sowas macht :ugly:

grüße
 
@ voy2k, wie bei den meisten "Timelapse" Filmen besteht meins auch nur aus einzelnen Fotos. Du machst in einem bestimmten Abstand (alle paar Sekunden) ein Foto und importierst dann diese Fotoserie in ein Schnittprogramm deiner Wahl. Ist ein bisschen wie Daumenkino....
 
Der DIY Glidetrack ist echt cool, glaube den werde ich mir auch mal nachbauen - Hammer!

Nach wie vielen Bildern bewegst du denn die Kamera (z.B. nach vorne), damit es wie im Video hinterher eine flüssige Vorschubbewegung gibt? Und hast nimmst Du immer eine besondere Verschlusszeit (z.B. 50) für ein entsprechendes Motion Blur?
 
Die Kamera bewegt sich kontinuierlich nach vorne, dabei wird ca. alle 4 Sekunden ein Bild geschossen. Wenn Du dann diese Bilderserie nachher mit 25 Bildern / Sekunde abspielen lässt, hast Du eine flüssige Bewegung.

Bevor Du jetzt ans Nachbauen gehst, bei mir hat sich die Idee von dem Bau einer kleinen Serie gefestigt. Die Mechanik wird dabei nochmals überarbeitet, der Igus Schlitten gegen einen Eigenbau ausgetauscht. Die Motorabdeckung werde ich komplett aus Aluminium machen (CNC gefräst). Der Preis wird ca. 420 €(unter Vorbehalt) sein, das ist sehr knapp kalkuliert, ich glaube einen billigeren motorisierten Dolly gibt es bis jetzt nicht.

Ich hoffe, dass ich die ersten in vier bis fünf Wochen fertig habe.Wär Interesse hat, kann sich schon mal bei mir melden.
 
eine Frage zu diesem sehr Beeindruckenden Video:

warum ruckelt das an einigen Stellen eigentlich??

hängt das mit der Schreibgeschwindigkeit auf die Karte zusammen??


Ansonsten Respekt, was man aus so einer Cam zaubern kann.

MFG
 
Im Original ruckelt eigentlich nichts, das liegt auch ein bisschen an Vimeo selbst.

Der Film besteht ja aus einzelnen Fotos, alle vier Sekunden ein Foto, die Schreibgeschwindigkeit der Karte spielt da keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten