• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sowas wie Canon 70-200 1:2.8L USM auch für Olympus E-500?

Alina

Themenersteller
Hey,

ich komme ja aus der Canon-Sparte, meine Freundin jedoch fotografiert mit einer Olympus E-500. Nun ist sie sehr begeistert von der Leistung meines Objektives und vor allem von der Lichtstärke & Geschwindigkeit des Fokus. Gibt es etwas vergleichbares in der Olympus-Welt? :o

Nehme an schon, aber wie heißt es? Die Brennweite, der schnelle Fokus & die Lichtstärke sollten in etwa übereinstimmen.

Lieben Gruß und Danke im Voraus,
Alina
 
Moin,
wahrscheinlich das ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm SWD 1:2.8-3.5.

Bildwinkel wird am langen Ende etwas abweichen, wegen des kleineren Sensors der E-500.

SWD vergleichbar USM. Gibt auch noch die alte Version ohne SWD. Ist dann etwas billiger.

L sind die Pro-Objektive alle, steht deshalb nicht extra drauf.:p

Dirk
 
Es gibt auch ein 35-100 2.0 von Zuiko, das enspricht ja auch 70-200 am KB Format.

Und Lichtstärke von 2.0 ist auch nicht zu verachten.

mfg Christoph
 
Hallo!

Schau Dich mal dort um!

Den exakten (äquivalenten) Brennweitenbereich gibt es bei Olympus nur in lichtstärker, das 35-100 f2.0. Dieses Objektiv ist sicherlich über jeden Zweifel erhaben, wenn man es tragen mag und das Geld dafür ausgeben möchte.

Empfehlenswert ist bei geringfügiger ausgeprägter Investitionswut das 50-200 f2.8-3.5 mit Ultraschallmotor. Wenn Du das 70-200 f2.8L an APS-C verwendest, hättest Du mit dem Oly zum Preise von 2/3f sogar mehr "Telereichweite". Rechnet man die 200mm von APS-C nach FT um, so hat das 50-200 f2.8-f3.5 an dieser Stelle (160mm) etwa f3.2, ist also nur 1/3 Blende unterlegen. Diese Rechnung sieht bei Kleinbildformat natürlich anders aus. Schau dich mal im Forum nach der Offenblendleistung des Olys um, die meisten Nutzer dieses Objektives sind begeistert.

Grüße!
 
Von der Verarbeitungsqualität her ist das 70-200 dem Olympus doch ziemlich deutlich überlegen und professioneller aufgebaut, da gleichbleibende Offenblendzahl über die gesamte Brennweite + gleichbleibender Baulänge beim Zoomen + Materialverarbeitung allgemein.

Die Optik des 50-200 ist indes wirklich superb und braucht sich hinter dem 70-200 wirklich nicht zu verstecken.

Das 35-100 ist wirklich eine der absoluten Spitzenoptiken im Oly-Bereich, allerdings ohne SWD, was mich persönlich dann doch stören würde (bei dem Preis) aber das ist ja Geschmackssache. ;)
 
Da würde ich das 35-100 vorziehen, gegenüber dem 90-250.
Ich denke, es ist eine der besten Linsen der Welt und insbesondere ein perfektes Portrait-Objektiv. Dessen Fähigkeiten ich bis heute ganz sicher noch nicht ausgeschöpft habe.

Halt nur kein USM, USV oder was weiß ich :rolleyes: Und nicht ganz billig, aber sein Geld wert - zumal Gegenlichtblende und Stativring mit im stabilen Transportbeutel drin sind. ;) Aber es ist nicht ganz leicht (f/2 hat eben seinen Preis), ist aber im Gegensatz zum 90-250 noch ohne Stativ gut benutzbar.

Mehr dazu in den beiden Links in meiner Signatur.

Die Empfehlung für das preiswertere 50-200 kann man sicher mittragen, zumal ich es mir selbst bald anschaffen werde. Aber wenn es um pure Bildqualität geht und weniger um Telezoom, dann das 35-100.
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Canon wird das 70-200 überhaupt betrieben ? So kann man über etwa gleiche Brennweite wenig sagen.

Der Vorteil SWD sollte an der angesprochenen E-500 auch nicht soviel bringen.

Stefan
 
hey,

danke für die vielen antworten. werde mich dann da durchsuchen.

die lichtstärken sind ja beneidenswert :o vielleicht steig ich auch mal um :D

lg
alina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten