• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SOS Kaufberatung Canon EOS 450d oder Olypus E520

Aber momentan liegt mein Bauchgefühl bei der Oly 520

siehst du, und das ist das wichtigste Entscheidungskriterium überhaupt. Ich habe mittlerweile bis auf Sony und Sigma alle Hersteller durch und mir würde nicht im Traum einfallen, meine aktuelle Zusammenstellung (Pentax plus Canon) rational begründen zu wollen oder am Ende auch noch zu behaupten, die Dinger wären besser als die der Konkurrenz! Ich bin meinem Bauch gefolgt und glücklich!
 
Aber momentan liegt mein Bauchgefühl bei der Oly 520.

Ich habe das gleiche Bauchgefühl wie Du, denn erst habe ich mal bei Nikon, dann bei Pentax geguckt...

Aber es ist das gleiche Gefühl, das ich damals hatte, als ich mich für das OM-System entschieden habe, klein, leicht und kompakt, die E-520 liegt einfach irre gut in der Hand.

Neulich hatte mein Kumpel seine Nikon dabei, eine D200, so einen Brecher möchte ich nicht haben...
 
Ein Aspekt wurde hier noch nicht angesprochen:
Nämlich das FT wunderbar kompakt ist, insbesondere mit den Standard-Objektiven, welche bildtechnisch sehr gut sind.
Das 35 oder 50er Makro, das neue Pancake und das kommende Ultra-Weitwinkel-Zoom sind allesamt klein und leicht. Ich weiß den Gewichtsvorteil sehr zu schätzen.:top:
Mir lag die Oly sehr gut in der Hand. Lediglich der kleine Sucher war für mich störend. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt.

Gegen Oly ist nichts einzuwenden. Wenn Du Geld sparen willst, ist eine E-510 im DZ-Kit eine tolle Alternative !:)

Gruß Alex
 
(...)
Gegen Oly ist nichts einzuwenden. Wenn Du Geld sparen willst, ist eine E-510 im DZ-Kit eine tolle Alternative !:)

Gruß Alex
Die 520 bitte, wie im Titel angegeben. Die 510 würde ich jetzt nicht mehr empfehlen.
 
Klein und leicht ist nicht nur "in", sondern auch praktisch, ich kann ein Lied davon singen.

Ich komme gerade aus dem Mallorca-Urlaub zurück und hatte dort meine Canon 40d (eine OlyE510 habe ich auch noch) dabei. Komplett mit Batteriegriff usw.

Die Bilder sind sehr gut geworden, so wie ich sie auch mit der E510 hätte machen können. Nur damit hätte ich mich nicht so abgeschleppt. 4 Km bei Gluthitze und immer die schwere Kameratasche dabei. Ich habe sie zum Schluß verflucht, dieses schwere Sch... Ding.

Die Frage die sich jeder stellen muß ist doch, brauche ich überhaupt ein so schweres Teil ?

Das Oly System (außer die E3, die ist sogar noch schwerer als die 40d), ist für sein kompaktes und leichtes Design bekannt und gerade auf Seite der dazugehörigen Objektive, findet man in der Konkurenz selten welche, die diese Abbildungsqualität erzielen, wie die der Olympus Teile, im Bezug auf Gewicht, Preis und Leistung. Natürlich gibt es z.B. auch für Canon, sehr günstige und gute Objektive, die zudem auch relativ leicht sind. Leider aber nicht so kompakt und doch eine Spur schwerer als die der Olympus Seite.

Am Besten in die Hand nehmen und dann entscheiden. :top:
 
Ich tendiere jetzt auch sehr stark zur 520. Hat mir im MM auch direkt gefallen. Wollte zuerst zwar noch Geld sparen und mir die 510 im dz kit für 450 € rum aus UK ordern, aber da es die 520 jetzt ja schon für 649,- (im 150mm dz kit) bei amazon gibt, werde ich wohl zuschlagen. Da ist die 450d im 200er Kit bei 850€ ja noch ein Stück weit weg.
Einzigster Wehrmutstropfen wäre wohl, dass die Canon bei ISO800 und aufwärts noch bessere Ergebnisse abliefert, was ich so auf all den Testbildern gesehen habe. Aber so oft werde ich in diesen Regionen (hoffentlich) eh nicht fotografieren, aber da hab ich als bisheriger Kompaktknipser noch keine Erfahrungen. Man ist ja auf ISO 100 geeicht :angel:
 
So blauäugig kann man doch nicht echt sein und glauben das Olympus die Sachen umsonst beilegt. Das wird in dem Preis schon mit drin sein.

Dann wäre das doch fast schon eher ein Vorteil. Gibt ja Leute die dank Stabi gar keine Schelle etwa am 50-200 haben wollen. Die Optik wäre also ohne die Schelle und vor allem ohne diese sinnlose Tasche noch um einiges günstiger.

Stefan

Was ist das denn jetzt für ein Quatsch? :eek:

Natürlich ist das Zeugs nicht umsonst, aber mich interessiert nur der Gesamtpreis. Letztendlich ist das Zeug ja in der Herstellung sicher preiswert (so dass es "ohne" kaum günstiger wäre), aber bei jedem Kamerahersteller sehr teuer, wenn man es extra erwerben muss.

Zumal die GeLi ein Muss ist (und bei Olympus immer mitgeliefert wird), die Schelle sowieso. Und die Tasche meines 35-100 möchte ich wirklich nicht missen. Besser als immer einen Riesen-Fotosack für das Teil auf- und Zumachen. Was bitte ist daran sinnlos? Zumal es ja nicht aus Jux und Dollerei dabei ist.
 
Ich bin im Moment auch sehr am Schwanken was für eine Kamera ich mir kaufen soll.

Mir ist noch aufgefallen, dass die E-520 kabellose Blitzsteuerung beherrscht.
Da ich gerne mit externen Blitzen arbeiten möchte, ist das für mich ein interessanter Punkt.
Wie sieht es denn mit den Preisen von Blitzgeräten für Canon und Olympus aus?
Gibt es da nennenswerte Unterschiede und sind die von Olympus dann alle per Fernauslöser ansteuerbar?
Wäre es teuer bei einer Canon diese Funktion "nachzurüsten", bzw. kommt man genauso gut mit Kabeln aus?

Für mich ist das hauptsächlich eine Preisfrage, ich will also eine akzeptable günstige Lösung finden.

Und zu den Objektiven:
Canon hat mehr Auswahl, gerade was exotische Sachen angeht, das ist klar.
Aber bei halbwegs vernünftigen Standard-objektiven, welches System wäre denn da wohl günstiger?

Fragen über Fragen.... :o
Ich hoffe, es erbarmt sich jemand, mich etwas aufzuklären.
 
Gibt es da nennenswerte Unterschiede und sind die von Olympus dann alle per Fernauslöser ansteuerbar?

Bei oly sind die aktuellen blitze FL-50R und FL-36R wireless steuerbar.
Die beiden metz 48 af1 o und 58 af1 o sind es ebenso.

Wäre es teuer bei einer Canon diese Funktion "nachzurüsten", bzw. kommt man genauso gut mit Kabeln aus?

Bei canon kostet der zusätzliche sender ab etwa 170 euro.

LG
 
Ich hatte das selbe Problem und hab mich am Ende für doe Oly e 520 dz endschieden. Und ich bereue es nicht.

Mfg Felix

Immer gutes Licht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten