• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sortierung in ACDSee

Troxx

Themenersteller
Hi,

ich nutze ACDSee 7 möchte die Bilddateien nach ihrem originalen Aufnahmedatum sortieren. ACDSee macht das bei mir nicht, sondern sortiert nach dem Datum der letzten Bearbeitung... Auch wenn ich die Timestamp ändere kann ich EXIF Daten als neue DATE/TIME wählen, aber ACDSee nimmt dafür nicht die DATE/TIME ORIGINAL Exif Daten sondern wie gesagt die last modified.

Weiß jemand Rat. Eventuell auch über ein alternatives Programm daß nach Originaldatum sortieren kann?

Danke
Troxx
 
Um die Aufnahmechronologie durchgängig beizubehalten (es ist mein Hauptordnungskriterium bei der Bildablage), verwende ich direkt nach dem Kopieren der Bilder auf den Rechner die Software "BreezeBrowser", um per Batchrename den Dateinamen aus den EXIF-Daten aufzubauen.

Muster: JJJJMMTT_HHMMSS_lfdNr
(J=Jahr, M=Monat,T=Tag, H=Stunde,M=Minute,S=Sekunde).

Im zweiten Schritt verwende ich ACDSee um jeweils Teilmengen der neuen Bilder durch Umbenennen dem entsprechenden Themenblock zuzuordnen (meist so 5-10 Bilder pro Aufhänger). Wichtig: dabei natürlich die chronologische Benennung als Präfix beibehalten - das geht in ACDSee durch die Verwendung des "*" (=Alter Name).

Heraus kommen dann Bildnamen wie
20050604_213000_01_Flughafen.JPG
20050604_213500_01_Flughafen.JPG
20050605_110000_01_Palmenstrand.JPG
20050605_110000_02 Palmenstrand.JPG
20050605_123100_01_Palmenstrand.JPG
20050605_123400_01_Palmenstrand.JPG
20050605_134900_01_Palmenstrand.JPG

Das hat den Vorteil, dass man auch bei Ausbelichtungen nur auf die Rückseite des Fotos schauen muss, um anhand des meistens dort angedruckten Dateinamens das Bild wieder chronologisch einordnen zu können.

Meine Bilddaten lege ich immer pro Monat in einem eigenen Ordner und pro Jahr in einem "Überordner" ab. So kann man auch leicht per Windows-Suche nach Schlagworten suchen "*Palme*.JPG", ohne dass man eine spezielle Software verwenden MUSS.

Viel Erfolg,
Mernst2004
 
Danke für die Antwort. Das mache ich im prinzip auch immer genauso. Das Problem in diesem Fall ist aber: Ich habe die Bilder zweier Kameras, die chronologisch sortieren muß. Die einen haben leider beim importieren den Zeitstempel zum Zeitpunkt des runterladens bekommen.
Daher kann ich die Bilder nur über DATE/TIME ORIGINAL sortieren. Aber wie in ACDSee ???
 
Sortieren/Mehr.../EXIF/Bild/Original Datum/Zeit

:)
 
Jo, J.o.h.,

wie blöd kann man sein!!

Ich Nasenbär kam auf EXIF/Kamera, EXIF/Datei, aber nicht darauf unter Bild zu schauen.

Danke!

Gruß
Troxx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten