• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonys Vollformat

Klar geht immer was.
In der Klasse ist der Produktzyklus aber eher 3 Jahre, und videofähige DSLRs gibt's bei Sony erst ab Oktober.
Die Sony FFs haben die höchste Auflösung und sind so ziemlich am günstigsten.

Gibt es in der Klasse schon Erfahrungen mit Produktzyklen? Wie lange war die Canon 5D Mk1 auf dem Markt? Den Sonys fehlen ggü. der 5D Mk2 die Videofunktion und bessere Isos. Die 3 MP Differenz sind dagegen kaum zu merken, denke ich.
j.
 
Gibt es in der Klasse schon Erfahrungen mit Produktzyklen? Wie lange war die Canon 5D Mk1 auf dem Markt? Den Sonys fehlen ggü. der 5D Mk2 die Videofunktion und bessere Isos. Die 3 MP Differenz sind dagegen kaum zu merken, denke ich.
j.

Die 5D kam im Herbst 2005, die 5DII Herbst/Winter 2008.
Die Alpha 900 ende 2008.
Video fehlt, ganz klar, das hat Sony etwas verpennt. Wie "dramatisch" das Rauschen ist, können A900/A850-Besitzer hier sicher besser beurteilen, ich persönlich denke aber, dass das immer ein wenig dramatisiert wird.
Wenn natürlich der primäre Einsatzbereich High Iso verlangt, ist man bei der Konkurrenz derzeit besser aufgehoben.
 
Wie "dramatisch" das Rauschen ist, können A900/A850-Besitzer hier sicher besser beurteilen, ich persönlich denke aber, dass das immer ein wenig dramatisiert wird.

Habe mit einem Bekannten mit der 5DMkII mal "grob" die ISO-Werte und Rauschen verglichen (RAW!), bis 400 gibts keine Unterschiede, ab 800, eher 1600 setzt sich die Canon etwas vor. Bei 6400 rauscht sie dann etwa wie die A900 bei 3200.
Eher auffällig ist, dass bei der Sony der Rotkanal das "Hauptroblem" ist, im grün z. B. ist der unterschied zur Canon wesentlich geringer. Seit Lightroom 3 ist die A900 jedoch wirklich als "vollwertig" zu bezeichnen! Vorher dachte man immer, "da muss doch noch was gehen"... ;-)
Ich werde die A900 jedenfalls nicht mehr hergeben, jedenfalls nicht aus "Rauschgründen"!
 
Wie ich raus gefunden habe bring Sony eine neue Vollformat DSLR raus die Sony Alpha A1R.

hier ist ein Link zur Details: http://static.photo.net/attachments/bboard/00U/00UcnK-176965584.jpg


Klingt ziemlich Spannend :) obwohl es überhaubt nicht meine Preisklasse sein wird :)

Aber 35MP ist ja hart^^
 
Ja, ist sicher Fake. Aber 35 MP wäre gar nicht mal so unwahrscheinlich. Damit hätte man auch die kommende 1Ds Mk4 im Griff :) (29,6 MP).

Wenn man aber eine Vollformatkamera mit weniger MP baut, braucht man auch keinen so schnellen Prozessor. Alles wird billiger. Ich hoffe, Sony wird nochmal was unter 20 MP mit Vollformat bringen, also keinen A850 oder A900-Nachfolger. Sieht jetzt nur nicht so aus. :(
j.
 
Wenn die A1r kommen würde, wäre es meine nächste Cam.

35 MP (Schnibbel-Herz was willst du mehr) und dazu noch der neue HVL-F64AM Blitz...cool
Und dann auch noch ohne diesen Video Schnickschnack, von dem ich eh nichts halte.

...ich fange schon mal an zu sparen ;)
 
Wie seht ihr die Chancen in der Zukunft auf eine A99, also Vollformatkamera mit dem neuen AF-Konzept der A55? Vielleicht 2011? Sollte doch machbar sein, braucht aber sicher einen fetten Akku wegen Stromverbrauch am Vollformatsensor...
Würde ich perfekt finden, vor allem für Video.
j.
 
IMHO würde es völlig reichen, wenn Sony einmal ein Firmwareupdate für die A850/900 bringen würde, das – wie "damals" für die A700 – v. a. das Rauschverhalten verbessern würde (plötzlich hatte die A700 mit FW V4[??] nämlich das wesentlich bessere Rauschverhalten einer Nikon D300, die ja den selben Sensor hatte) – da ginge wohl sicherlich was, wenn Sony sich weniger auf das "believe", sondern mehr auf das "make" konzentrieren würde … :rolleyes:
Die Bodies an sich – die A900 wie auch die A850 – sind meiner Meinung nach immer noch up to date!
 
Wie schneidet der AF der A850 im Vergleich zur 5D Mk2 ab?
Video und LiveView sind mit dem Sensor wohl nicht zu machen, oder?
j.
 
die a850 is ne klasse vollformat und mit ca1600 nen guter anfang ,der af is ziemlich schnell,aber vergleiche und beiträge gibt es haufenweise wenn dich das näher interessiert ;)
 
Eine neue FF-Kamera wird wohl kommen...
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-quad-bionz-for-the-new-sony-ff-camera-short-private-message/

The new Sony Flagship camera (we call it A950 but it could have another name) will feature a new Quad-Bionz processor. This is necessary to elaborate the new huge amount of data created by the over 30 mega-pixel(!) sensor. The camera should be able to shoot at least 8fps (frames per secondin jpg mode)! The source also told me the specs are not 100% defined although at that point he expects only slightly changes. He also confirms the new FF camera will not be announced before the end of the year (2011).

Scheint keine SLT zu werden, da A950 genannt :(. Aber sicher ist das wohl noch nicht, denke ich.
j.
 
Schade. Dann also doch kein Umstieg auf FF.
Dafür setzen sie die A850 ab und verkaufen nur noch die A900?
Muss ich jetzt alles nicht verstehen, aber ist ja auch nur ein Gerücht.
Es ein Gerücht mit hohem Wahrheitsgehalt. ;)

Ich schiele sehr stark auch auf die A850. Wenn es die A900 zum jetzigen Preis der A850 gibt, kann ich damit leben. Ansonsten :confused:

Ich denke, Sony's Produktstrategie wird langsamer klarer. 2011 könnte ein interessantes Jahr für A-Bajonett-Fans werden.
Vermutlich war die A580 die letzte APS-C-Alpha mit optischen Sucher. In Zukunft sollen anscheinend die APS-C-Kameras NEXe und SLTs sein.
Im Vollformat - welches so wie es aussieht, nicht nur bestehen bleibt, sondern ausgebaut bzw. ergänzt wird - sollen die Kameras weiterhin klassische DSLR sein. Neue Zeiss-Objektive und G-Serien-Objektive sollen auch kommen.

Wenn es so kommt, dann wird Canon schon sehen wo mein Geld bleibt. :p
 
Scheint keine SLT zu werden, da A950 genannt :(. Aber sicher ist das wohl noch nicht, denke ich.
j.
Sei froh drum. Es ist ein deutliches Zeichen, dass sich Sony ums Foto-Segment bemüht.

Wenn eine Firma in neue Produkte investiert, dann sollen sie letztendlich auch Gewinn abwerfen. Eine gewisse Amortisationszeit ist dabei kalkuliert.

Ich habe in einer Fotozeitschrift kürzlich gelesen (war keine der großen) als die Foto-Firmen nach deren Einschätzung hinsichtlich SLT gefragt wurden, dass Sony in Deutschland einen Marktanteil von 15% (nur DSLR+SLT, ohne NEX) anpeilt und dass Deutschland als konservativer Markt beurteilt wird.

Der Canon-Vertreter meinte, sie beobachten die Marktentwicklungen, werden aber vorerst ihre bestehen Produkte weiter entwicklen. Sprich von denen ist in nächster Zukunft keine SLT zu erwarten.

Ein gewisses Aufwärtspotenzial für das A-Bajonett scheint gegeben. Die SLT sind gut im Markt angekommen (in Japan noch viel mehr). Das steigert die Sony-Nachfrage allgemein.
Ein bißchen Konkurrenz tut dem Markt für DSLR gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vollformat ... sollen die Kameras weiterhin klassische DSLR sein.

Das aber auch nur weil die derzeitige Technik noch nicht weit genug ist um die benötigte Auflösung für einen Vollformat EVF zu bringen.

Sinnvoll wäre es um alle konservativen und optischen Sucher Anhänger zu befriedigen einen Hybridsucher anstatt des reinen EVF anzubieten wie in der neuen Fuji X100.
 
8fps? Das schaffen doch die Objektive im Leben nicht. Kommt da wieder so ein verkrüppelter High-Speed-Modus mit festgefrorener Blende und Single-Shot AF?

Ah ja, welche Objektive sollten denn da nicht mitkommen? :confused:
Mit Stangen AF würde ich ja eventuell noch verstehen, aber SSM, HSM sowohl als auch SAM dürften da kein Problem mit haben.
 
Der Canon-Vertreter meinte, sie beobachten die Marktentwicklungen, werden aber vorerst ihre bestehen Produkte weiter entwicklen. Sprich von denen ist in nächster Zukunft keine SLT zu erwarten.

Das dürfte auch an Patenten liegen, schätze ich. Aber die Konkurrenz wird schon erkannt haben, dass das Potential von SLT groß ist. Da gibt es Eigenschaften, die konventionell einfach nicht zu erreichen sind.

Irgendjemand von Sony sagte auch schon mal, dass SLT auch mit Vollformat möglich ist. Ob sie es machen, bleibt abzuwarten. Die beobachten wohl den Markt und entscheiden dann, ob noch eine Vollformat-SLT kommt. Aber ich denke, gerade die alteingesessenen Profis setzen zunächst lieber auf Bewährtes und daher wird Sony wohl zunächst bei Vollformat den optischen Sucher bringen. Trotzdem denke ich, dass sicher noch eine Vollformat-SLT kommen wird. In meinen Augen ist das auch kein Übergangskonzept bis der Kontrast-AF perfekt funktioniert, wie manche meinen. Ich meine, der Phasen-AF hat schlichtweg Vorteile, die auch ein perfekter Kontrast-AF nicht erreichen kann (z.B. den Schärfepunkt bei Manualfokus im Video). Ich bin gespannt, was aus dem anderen Quick-LiveView-Konzept wird. So schlecht ist das ja auch nicht, aber man müsste einen guten, großen Sucher verbauen können.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten