• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony_R1] Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Na ja, trotzdem habe ich Zweifel, dass da ein Defekt vorliegt. Schließlich machst Du ja offenbar nicht nur "schlechte" Fotos, oder? Zwei Dinge sind bei der R1 auf jeden Fall zu beachten: Zum einen orientiert sie sich in puncto Schärfung eher an DSLR als an Kompaktkameras und zum anderen reden wir hier über Bilder mit 10 MP in 100%-Ansicht!

Ich habe mit meiner ebenfalls mal ein ähnliches Bild bei nahezu identischen Eckdaten und ähnlichen Bedingungen gemacht: ISO 160, f8, allerdings bei 1/400s
r1.jpg


Fokuspunkt lag auf diesem Ast (100%):
r1_cut.jpg


Sooo einen Unterschied sehe ich da nicht.

Hier mal mit USM nachgeschärft:
r1_cut_usm.jpg


Gruß
thommy
 
Kann mich da nur anschließen: wir bewegen uns hier im Grenzbreich der Auflösung und mehr kann man einfach nicht erwarten.

Hier greifen gleichzeitig
- Auflösungsgrenze
- Rauschunterdrückung
- JPG-Kompression

Mehr könnte man allenfalls rauskitzeln mit niedrigster ISO und RAW. Und dann auch nur mit angepaßter Nachschärfung (s.o.)
Die nächste Stufe wäre dann eben die Hardware in etwas weitaus kostspieligeres zu tauschen.

Gruß
Quiety
 
Beteilige mich auch mal an der Diskussion ! Ich habe im Urlaub über 200 Fotos gemacht und entsprechend nachbearbeitet. Bei einigen Fotos ist mir dann aufgefallen, dass mitunter die Kamera irgendwie eine falsche Blenden/Zeitkombi einstellt. Z. B. war bei diesem Bild eigentlich gar nicht mehr soviel Licht vorhanden, trotzdem verwendet die Kamera eine Blende von 8 und bleibt bei 1/400. P-Programm. Bild nicht nachbearbeitet !

Auch hier fehlt ein wenig die Schärfe und der Kontrast gefällt mir auch nicht

link:

Shot at 2007-07-12

Grüße
Pitman
 
Watt habt ihr denn?

Auch am Strandbild hat die Kamera nichts falsch gemacht.

Es ist ein bißchen knapp belichtet, bei den vielen hellen Flächen wäre es aber am Fotografen gewesen, +1/3 Korrektur einzugeben.

Nichtsdestotrotz ist das selbst für jpeg im problemlos korrigierbaren Rahmen.

Also ein bißchen die Tonwertkorrektur nutzen, evtl. die Sättigung etwas anheben und nachschärfen.

Dann ist technisch nix gegen das Bild zu sagen....

Gruß messi
 
Watt habt ihr denn?

Auch am Strandbild hat die Kamera nichts falsch gemacht.

Es ist ein bißchen knapp belichtet, bei den vielen hellen Flächen wäre es aber am Fotografen gewesen, +1/3 Korrektur einzugeben.

Nichtsdestotrotz ist das selbst für jpeg im problemlos korrigierbaren Rahmen.

Also ein bißchen die Tonwertkorrektur nutzen, evtl. die Sättigung etwas anheben und nachschärfen.

Dann ist technisch nix gegen das Bild zu sagen....

Gruß messi

Du hast wahrscheinlich Recht, bin aber davon ausgegangen das die Kameraautomatik es richtig belichten kann. Bei den Strandbilder jedesmal manuell nachzukorrigieren find ich sehr aufwendig. Zumal ich es sehr merkwürdig finde hier noch eine Blende von 8 einzusetzen. Selbst bei starker Bewölkung gab die Automatik mitunter 1/640 mit Blende 8 vor.

Na ja bin dann mal wieder etwas schlauer geworden. Also bei meiner alten analogen Spiegelreflex-Kamera habe ich früher kaum korrigieren müßen.

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Du

. Also bei meiner alten analogen Spiegelreflex-Kamera habe ich früher kaum korrigieren müßen.

Grüße
Pitman

Mit Negativfilm? Die sind ja auch extrem tolerant gegenüber Fehlbelichtung. -1 bis +2 Blenden Fehlbelichtung sieht man nach der Korrektur beim Ausbelichten praktisch nicht.

Mit Diafilm mußte man schon immer auf ne halbe Blende genau treffen....

Wenn du Zweifel an der Belichtung beim Fotografieren hast, schalt doch einfach das Histogramm zu, dafür ist es ja da...

Gruß messi
 
Zumal ich es sehr merkwürdig finde hier noch eine Blende von 8 einzusetzen. Selbst bei starker Bewölkung gab die Automatik mitunter 1/640 mit Blende 8 vor.
Was stimmt daran nicht? Blende 8 dürfte ungefähr der Wert sein, bei dem das Objektiv seine beste Schärfeleistung zeigt. Und mit 1/640 frierst Du auf diese Distanz das Wasser und spielende Kinder ein. Auch von der Schärfentiefe ist es wohl ok gewählt, Du willst ja nichts freistellen.
Zur Not wird es doch hoffentlich an der R1 eine Programm-Shift Funktion geben (Drehrädchen)?

Hab das Foto mal im PS bearbeitet. Sowohl mit Gradationskurve, als auch mit Tonwertkorrektur oder Tiefen/Lichter war das Ergebnis ruckzuck optimal. Je nachdem wie die Ergebnisse der Kamera aussehen, kann man so etwas auch per Stapelverarbeitung optimieren.

Gruß
Quiety
 
Hier werden Dinge erwartet, die nicht zu erfüllen sind.
Leider werden mit solchen 'Problemen' die Serviceabteilungen
der Hersteller überflutet und kosten das Geld aller Käufer.
Und verzögern berechtigte Reparaturen. :grumble:
Für manche Menschen ist es besser, nie die 100% Ansicht am
PC zu benutzen.
 
Das Strandbild hat auch ein ungünstiges Seitenlicht, das solche kontrastarmen Bilder kaum gut ausleuchtet. Hast Du auch Fotos zu gleicher Zeit weiter nach rechts Richtung Meer gemacht, mit dem Licht im Rücken?
 
Hallo ET!

Da ist ja der Satz, den ich meine ...
Leider hat die R1 dort nirgends einen Schärfe- oder gar Fokuspunkt.
NUR darum geht es mir.
Einer der Vorteile ist es eben bei der R1, dass ich gut frei stellen kann.

(Edit: Der Fokus war per Hand auf den Baum gerichtet.)

Tschüß,
Eckhard



Na ja, trotzdem habe ich Zweifel, dass da ein Defekt vorliegt. Schließlich machst Du ja offenbar nicht nur "schlechte" Fotos, oder? Zwei Dinge sind bei der R1 auf jeden Fall zu beachten: Zum einen orientiert sie sich in puncto Schärfung eher an DSLR als an Kompaktkameras und zum anderen reden wir hier über Bilder mit 10 MP in 100%-Ansicht!
Ich habe mit meiner ebenfalls mal ein ähnliches Bild bei nahezu identischen Eckdaten und ähnlichen Bedingungen gemacht: ISO 160, f8, allerdings bei 1/400s
Fokuspunkt lag auf diesem Ast (100%):
Sooo einen Unterschied sehe ich da nicht.
Hier mal mit USM nachgeschärft:
Gruß
thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ich es sehr merkwürdig finde hier noch eine Blende von 8 einzusetzen. Selbst bei starker Bewölkung gab die Automatik mitunter 1/640 mit Blende 8 vor.

Na ja bin dann mal wieder etwas schlauer geworden. Also bei meiner alten analogen Spiegelreflex-Kamera habe ich früher kaum korrigieren müßen.

Grüße
Pitman

1/640 mit F8 ... was hättest Du sinnvoller gefunden?

1/1500 bei Blende 5,6?


mit der analogen musste man kaum korrigieren, weil entweder das Labor das ausgeglichen hat oder beim Dia das Auge... als durchleuchtetes Medium hat das Dia es da viel leichter
 
1/640 mit F8 ... was hättest Du sinnvoller gefunden?

1/1500 bei Blende 5,6?


mit der analogen musste man kaum korrigieren, weil entweder das Labor das ausgeglichen hat oder beim Dia das Auge... als durchleuchtetes Medium hat das Dia es da viel leichter

Nein bei solchen Lichtverhältnissen hätte ich eher auf Blende 5,6 und 1/125 getippt. Die Umgebung war so dunkel, da stimmt einfach die Automatik nicht. Es handelt sich nicht um das Strandbild sonder es ist ein anderes welches ich bei stark, bewölkten Himmel gemacht habe.

Grüße
Pitman
 
Von dem dutzend Kameras, die ich bisher hatte und habe belichtet keine so gut und ausgewogen wie die R1. Du kannst nicht von einem einzigen Bild auf generelle Fehler des Modells schließen.
Nimmt man sich etwas Zeit für das Foto, wird es mit der R1 bestens. Sie ist eher eine Think-and-shot-Kamera als eine Point-and-shot...
 
Moin Moin!

Da ist ja der Satz, den ich meine ...
Leider hat die R1 dort nirgends einen Schärfe- oder gar Fokuspunkt.
NUR darum geht es mir.

Mit "Fokuspunkt lag auf diesem Ast" meinte ich, dass ich den dort hingelegt habe. Knackig scharf ist es dort trotzdem nicht!

Zeige doch mal ein Bild bei guten Bedingungen und bewusster Fokussierung auf das Hauptobjekt...das Wetter soll ja gut werden.

Gruß
thommy
 
Nein bei solchen Lichtverhältnissen hätte ich eher auf Blende 5,6 und 1/125 getippt. Die Umgebung war so dunkel, da stimmt einfach die Automatik nicht. Es handelt sich nicht um das Strandbild sonder es ist ein anderes welches ich bei stark, bewölkten Himmel gemacht habe.

Grüße
Pitman

Naja wenn Du 3 Blenden überbelichtest, dann kommt aber erst recht nichts sinnvolles raus ;)

War der ISO Wert auf 160 eingestellt oder höher?
 
@Nightstalker

Ich schätze deine Beiträge zur Sony R1 sehr und nehme jeden Tipp dankend an aber bei manchen Bild hat die R1 echte Probleme mit der Automatik. Mag auch sein das ich das Problem mitunter bin, aber bei diesem Bild z.B. kann man niemals mit Blende 8 und 1/800 ein optimales Bild machen (starke Bewölkung). Natürlich hätte ich jetzt wieder das Histogramm prüfen müssen und gegebenenfalls wäre es mir dann aufgefallen, nur manchmal denke ich eben nicht an diese Möglichkeit. Nur möchte ich mich mitunter auch auf diese Automatik verlassen können, besonders dann wenn es schnell gehen soll. Nur ich war an diesem Tag an diesem Ort, und glaub mir für eine Blende 8 und 1/800 ist es zu dunkel gewesen.

Bilder alle mit iso 160 !!

hier das Beispiel:

Shot at 2007-07-13


das die R1 gute Fotos macht und ich auch entsprechend Live einstellen kann überzeugt mich ja immer wieder (Dieses Bild dient nicht dem Vergleich, weil hier ganz andere Bedingungen herrschen.)

Shot at 2007-07-13

Grüße
Pitman
 
@Pitman

Wenn Du das Histo ankuckst, wirst Du sehen, dass sämtliche Tonwerte innerhalb des darstellbaren Raumes sind...was fehlt ist nur Kontrast (bzw eine Tonwertkorrektur)


Woher soll denn die Kamera wissen ob das eine abendliche Nebelszene ist (wo die Tonwerte so zusammengeschoben aussehen müssen) oder eine fröhliche Strandszene
 
@Pitman

Wenn Du das Histo ankuckst, wirst Du sehen, dass sämtliche Tonwerte innerhalb des darstellbaren Raumes sind...was fehlt ist nur Kontrast (bzw eine Tonwertkorrektur)


Woher soll denn die Kamera wissen ob das eine abendliche Nebelszene ist (wo die Tonwerte so zusammengeschoben aussehen müssen) oder eine fröhliche Strandszene

Sie mißt doch mit ihrer Mehrfeldmessung den gesamten Bereich aus und ermittelt dann die zur Verfügung stehende Menge Licht. Und hier ist einfach nicht genügend Licht vorhanden gewesen damit eine Blende 8 und eine Zeit von 1/800 eingestellt werden kann.Ob Strand oder nicht spielt für mich hier keine Rolle. Ich Zweifel halt an diesen Angaben, daher mein Kommentar "Eine Blende mit 5,6 und 1/125 wären hier aber besser gewesen.


Habe das Bild eh nachbearbeitet, leicht gekippt usw.. Dann passt es ja auch !

Grüße
Pitman
 
Es gibt keine Kamera, die in allen Situationen perfekt belichtet.
Hier werden Wunder erwartet, die nichts mit bestehender Technik zu tun haben.
Mach bitte Fotos im Nebel und im Schnee, gerne beides kombiniert. Dann
berichte uns davon.

Warum wurde die Belichtungskorrektur erfunden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten