• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony - was wäre wenn?

PPS: ich frag mich ,warum das Ding hier in "Spekulationen" und nicht in "Smalltalk" liegt.
Für Spekuationen, dass das technisch in der Umsetzung mal so "wie gewünscht von dem ein oder anderen" mal kommen könnte, fehlt eigentlich jegliche Basis
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schade,
dass kaum einer auf die Idee kommt zu spekulieren,
warum Sony das 42/45er Segment nicht bedient.
Schon wieder diese seltsame Frage?
Sieh's einfach mal so: Sony ist schon einen Schritt weiter und bietet 60MP, da wo andere noch 40+ haben.
Außerdem ist Sony mit der A7 Reihe schon länger bei 33MP, was willst Du da noch mit 42MP?

Aber jetzt ist gut, ich nehme an, daß Du es jetzt auch verstanden hast und entweder 33 oder 60 MP nimmst.
Sonst hilft Dir nur noch ein Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schade, dass kaum einer auf die Idee kommt zu spekulieren, warum Sony das 42/45er Segment nicht bedient.
Vielleicht, weil solche Spekulationen null Sinn machen?
Vielleicht, weil es niemanden interessiert?
Vielleicht, weil die Vorteile von 60 MP halt geschätzt werden. Was braucht es da noch 42 bzw. 45 MP?

Schon seltsam hier, und ganz anders in vielen Kommentaren anderswo, wo es scheinbar relativ viele Leute gibt, denen das massiv stinkt, dass Sony das 42/45er-Sgment nicht mehr bedient. Gemeint sind damit nicht nur die MP, sondern auch der deutliche Qualitätsunterschied von A7 zu A7R.
Seltsam ist wohl deine Wahrnehmung!
An diese angebliche Massierung von MP 60-Verächtern kann ich nicht glauben. Kannst du das belegen?

→ 60er Linse an 45 wäre unnötig teuer, 45er-Linse würde an 60MP schwächeln?
Was soll denn das? Eine 60er-Linse? Und eine 45er-Linse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 60er-Linse? Und eine 45er-Linse?
Gibt es doch beide gar nicht!
Vielleicht meint er ein 45mm und ein 60mm Objektiv. 60mm wird knapp, aber 65er gibt es durchaus ...:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Objektive mit 60 mm Brennweite. Z.B. das EF-S 60/2.8 macro.

Aufgrund des Kontextes könnte ich mir aber vorstellen, dass @Robert9 damit vielleicht meint, ein Objektiv, das 60 MP, bzw. 45 MP auflösen kann.
Also, dass die Hersteller ihre Objektive je nach Pixelzahl der Sensoren herstellen.
 
Was soll denn das? Eine 60er-Linse? Und eine 45er-Linse?
Vermutlich meint er Optiken, die in der Lage sind 45MP und 60MP aufzulösen.
Die dann eben von der chinesischen Optoindustrie bereitgestellt würden.

So unterschiedlich sind die Vorstellungen.
Interessant die Vorstellung, Canon wäre auf Sonys Goodwill angewiesen, um zu überleben.

Und auch interessant die Vorstellung, all customer satisfaction wäre wichtiger als Profitoptimierung. Es macht wohl nach Sonys Kalkulation keinen ökonomischen Sinn, 45 MP anzubieten.
 
Vermutlich meint er Optiken, die in der Lage sind 45MP und 60MP aufzulösen.
Dann hat er aber doch nur die alte Leier abgeschrieben, die nirgendwo belegt ist.

Es macht wohl nach Sonys Kalkulation keinen ökonomischen Sinn, 45 MP anzubieten.

Glaube ich nicht, es ist eher so, daß man als Sony mit 42MP einfach zu nahe an den 33MP der Basismodelle wäre. Ein Nogo!
Zudem ist der Markt bei HighRes KB Kameras schon längst bei 60MP angekommen.
Da würde Sony ausgelacht, wenn sie nochmal mit 42MP um die Ecke kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon seltsam hier, und ganz anders in vielen Kommentaren anderswo, wo es scheinbar relativ viele Leute gibt, denen das massiv stinkt, dass Sony das 42/45er-Sgment nicht mehr bedient.
Wo ist denn dieses anderswo? Wo ist das Paralleluniversum wo das alles relevant ist?

Oder mal anders gefragt und nicht so polemisch - warum denkst du eine Auflösung von um die 40 MPixel würde dir helfen? Was ist denn so schlimm an mehr oder weniger? Hat dir das ein Kunde gesagt? Und die wichtigste Frage überhaupt - warum nutzt du nicht einfach deine Kamera weiter? Sie hat deine Wunschauflösung und funktioniert super.
 
Man könnte natürlich mit der A7 Reihe auf 42 oder 45 MP gehen und mit der A7R dann wieder auf rund das doppelte.
Einen Haken gibt es da aber: Die Grösse der Files. Die ist nicht allen egal. Es war aber bisher nicht die Stärke von Sony, kompakte RAW Files zu machen.
Wie das wirklich geht, zeigt Nikon. Da liegen aber Patente drauf, die waren wohl teilweise bei RED, Nikon hat vor dem Kauf schon die High Efficency RAWS gehabt, es kam zu Klage, aber Nikon wurde nicht verurteilt. Mir entzieht sich aber die Kenntnis, ob sie die Klage gewonnen haben oder ob die mit dem Kauf von RED eingestellt wurde.

Bei der Z9 hat das verlustlos komprimierte RAW ca. 55 MB, das HE * oft unter 35 MB und das HE oft unter 25 MB. Mit nur mal zwei bis 3 Blenden aufhellen kann man keine unterschiede sehen, um die ggf. doch sichtbar zu machen, muss man viel gröser rangehen wie z.B. noch zusätzlich (!) und sehr stark an Gradation schrauben.

Die A7R III hatte schon über 40 MB für die verlustbehaftete Komprimierung. Das ist einfach noch was gross, um es als A7 V zu bringen.

Eigentlich ist Sony mit 33 MP schon in einen mittleren Bereich gegangen,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten