Die Staffelung 33, 42-45 und 61 MP ist doch viel zu eng. Das kann man machen, wenn die Kameras sich sonst massiv unterscheiden.
Aber je ein Modell in der typischen Form DSLM, jedes mit ganz OK Actiontauglichkeit
Erstmal das Thema 42-45 und 61 MP. Nehmen wir an, das sind beides Bodies wie eine A7 oder A7R. Keine von beiden ist stark genug, um die A1 bei Actionfotografie ganz zu ersetzen, beide etwas schwächer. Was wäre denkbar?
Das 42 MP Modell deutlich günstiger und damit stellenweise auch schwächer als die A7R V. OK, das haben wir schon, nennt sich A7R III als Restposten. Sony deckt das Segment "etwas günstiger als die aktuelle A7R" mit den Vorgängern ab. Neue Kamera dafür? Dafür müssten sie das ändern. Oder 1000 teurer als die A7R V, dafür z.B. schon ein stacked Sensoir, aber Actiontauglichkeit gegenüber der A1 etwas begrenzt, sodass die auch noch gut läuft? Kann man machen, die A9 ist ja getzt eh was ganz Anderes - 24 MP und GS. Also Quasi die A9R ohne GS. Wie gut das läuft, wenn die Zahlen der A1 nicht einbrechen sollen und entsprechend eben etwas fehlt gegenüber der A1?
Nach unten? Bei 33 MP macht es wenig Sinn, der Abstand 33 auf 42 ist zu gering. Das ist 13% mehr in jede Richtung. Statt 70cm breit 80cm breit drucken. Sollte die A7 V den stached Sensor der A9 (den alten ohne GS) erben, dann macht es eher Sinn.
Ein 42 MP Modell macht zudem immer Sinn, wenn es völlig anders ist. Eben z.B. eine Retro Kamera.
Bei den MP nach oben könnte man das natürlich lösen. A7R VI mit 80 bis 100 MP
So alles in der Form einer A7 bzw A7R macht 42 bis 45 MP eigentlich nur so Sinn: 24 MP stacked (A7 V), 42-45 MP non stacked und dann nach oben 80 bis 100 MP non stacked. Man könnte die 42 MP natürlich auch stacked machen, dann wird der Preis aber etwas höher als bei der A7R V. 2000 unter der A1 in etwa (UVP!)