• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

nohboddie, du merkst einfach nicht wenn es langt ...

Hier hat wohl niemand Lust ein Hin- und Hergeplänkel mitzulesen das sich immer nur ums gleiche Thema dreht.

Ja, die Bilder sind von Ägypten und sie haben hohen Erinnerungswert, sie sind aber nur eine kleine Auswahl meiner paar 100 Bilder. Ich habe diese für interessant gehalten da sie Situationen zeigen die hier sonst noch nicht abgelichtet wurden, diese Bilder sollen dieses Rot "Problem" weder entschärfen noch bestätigen, sie haben damit rein gar nichts zu tun.

Ich verstehe auch nicht warum du jetzt hier im Forum so auf CASIO (ja - groß geschrieben...) einsteigst, die Kameras sind nun wirklich nichts so Besonderes und meine alte Casio war deutlich schlechter wie meine jetzige Sony.

Warten wir auf den Erwerb deiner legendären CASIO. Und freuen wir uns auf ungezählte Beiträge "CASIO-Kamera hat schweren, schweren Fehler! CASIO-Mitarbeiter lacht mich aus wenn ich meine Erkenntnisse vortrage!"
:ugly:
 
Der Mohn soll "überbelichtet" sein?
Was für ein Schmarrn!! Auf den Fotos sieht man so gut wie die Originalfarben!
Bei den Spanischen Fans übrigens ebenso. Wie kann überhaupt jemand über die "Richtigkeit" von Farbwerten urteilen, der das Original überhaupt nicht gesehen hat???
Übrigens wirkt die Farbe Rot intensiver, je stärker die Sonneneinstrahlung ist,das hat mit irgendwelchen Überbelichtungen erstmal gar nix zu tun!

Über manche Aussagen kann man wirklich nur den Kopf schütteln....

Und was soll dieses ständig sich wiederholende Wort "unfotografisch?" Manchmal wähnt man sich wirklich im Kindergarten...
 
Was ist Überbelichtung?

Der Mohn soll "überbelichtet" sein?
Was für ein Schmarrn!! Auf den Fotos sieht man so gut wie die Originalfarben!
Bei den Spanischen Fans übrigens ebenso. Wie kann überhaupt jemand über die "Richtigkeit" von Farbwerten urteilen, der das Original überhaupt nicht gesehen hat???
Übrigens wirkt die Farbe Rot intensiver, je stärker die Sonneneinstrahlung ist,das hat mit irgendwelchen Überbelichtungen erstmal gar nix zu tun!

Über manche Aussagen kann man wirklich nur den Kopf schütteln....

Und was soll dieses ständig sich wiederholende Wort "unfotografisch?" Manchmal wähnt man sich wirklich im Kindergarten...

Hallo Polarfux,

In der Digitalfotografie wird der Helligkeitswert eines Bildpunktes in Zahlen ausgedrückt. Für jede Farbe gibt es einen Wert Rot/Grün/Blau (RGB). Der Wertebereich ist 0..255 (1 byte). Das hellste Weiss ist demnach: 255/255/255. Das hellste reine Rot: 255/0/0, Grün:0/255/0, das hellste Blau: 0/0/255, das hellste "Gelb": 255/255/0 ...

Das bedeutet auch, dass die reinen Farben Rot/Grün/Blau keine so hohe dynamik haben können wie "Neutralgrau = Schwarz ~ Weiss". Oder auch schon die Mischfarben wie zB Gelb. Soweit die Grundlagen.

Der Zahlenwert 255 sollte nur pixelweise in Ausnahmefällen vorkommen. Denn jede Belichtung über diesem Wert kann nicht mehr dargestellt werden. Mit anderen Worten, das Foto verliert sonst jede Differenzierung. Dieser Maximalwert gilt für jede RGB-Farbe einzeln. Wenn auch nur irgendein Kanal darüberhinaus schießt, ergibt das einen völligen Verlust von Struktur/Kontrast/Auflösung - wie immer man dazu sagen will - in diesem Farbkanal.

Aus fotografischer Sicht ist das der Größe Anzunehmende Unfall: der völlige Verlust der bildgebenden Ablichtung. Deshalb un-fotografisch, das Wort ist schon korrekt. Im Mohnbild kommt es ja wohl besonders auf das Rot an. Wenn man das Bild im Rotkanal anschaut, ist fast die gesamte Blüte einheitlich Rot mit Wert 255, also überbelichtet. Irgendwelche Strukturen kommen ausschließlich aus den geringen Beimengungen von Grün/Blau. Die Blüte ist deshalb aus fotografischer Sicht unzureichend abgebildet.

Wie kommt es dazu? Zuerst wird das Bild korrekt belichtet. Anschließend wird das Bild pixelweise verarbeitet ("RAW"->JPEG). Dabei wird im Rot eine überproportionale Sättigung verwendet. Rot wird um so roter dargestellt, je roter es ist. Vereinfacht: angenommen etwas wird (RGB) 150/50/50 aufgenommen. Also eher als rot. Die Kamera macht daraus: 200/25/25. Diese je nachLichtwert auftretende Farbverschiebung ist auf hellen Flächen (man. Weissabgleich!) gelegentlich auch zu sehen. Besonders hässlich wird es dann, wenn die Kamera sagen wir 250/10/10 vorgelegt bekommt. Sie mach dann 400/5/5 daraus - uups geht ja gar nicht: "Überbelichtung".

Jetzt verstehe ich auch, wo eure Probleme liegen. Ich hoffe nach Klärung einiger neudeutsch "basics" ist die Sache klarer geworden. Jetzt dürfte wohl jeder nachvollziehen, wo der Fehler der Kameras liegt. Ich würde mir sowas unfotogtrafisches nicht anlachen wollen.


Buy
 
@nohboddie: Danke, dass du mich auf den Rotstich aufmerksam gemacht hast. Ich habe mir schon viel in dem Thread durchgelesen, bin aber nicht genau auf das Problem aufmerksam geworden.
Ich habe mir mal die Bilder angeschaut, aber muss sagen, finde die Bilder bei Tageslicht sehr gut. Nur die Bilder bei Nacht weißen einen erhelblichen Rotstich auf. Dies hängt bestimmt mit dem Blitz zusammen. Sonst bin ich von dem Ergebnis sehr zufrieden. Da ich eher Anfänger bin, kenn ich auch den Unterschied zu anderen Kameras nicht so. Ich glaube ich muss die Kamera mal test, um mir eine Meinung zu machen. Bin sonst von der Bildqualität sehr zufrieden. Finde nur bei 100% Ansicht, dass die Bilder nicht so scharf sind und rauschen, was man aber bei einem Ausdruck keinesfalls bemerkt.

@maccoX: Ich finde deine Bilder sehr gelungen. Am Besten gefallen mir aber die Bilder 1,2,3 und 4. Das erste Bild gefällt mir besonders gut. Das hätte kein Fotograf für einen Urlaubskatalog besser hinbekommen. Das 4. Bild ist auch sehr schön. Sehr scharf und nicht verschwommen für eine Nachtaufnahme. Ich habe noch nie so schöne Nachtaufnahmen hinbekommen.
 
Basics!

@nohboddie: Danke, dass du mich auf den Rotstich aufmerksam gemacht hast. ... aber muss sagen, finde die Bilder bei Tageslicht sehr gut. Nur die Bilder bei Nacht weißen einen erhelblichen Rotstich auf.

Ronnie,

Vielen Dank für Deine nette Antwort. Ich möchte der Klarheit wegen aber darauf bestehen, dass meine Kritik an W150 resp. W170 nicht der "Rotstich" ist, sondern ein ernsthafter Fehler bei der Bildprozessierung noch in der Kamera. Letzterer führt zu konturlosen Bildbereichen im Rotkanal des JPEG-Bildes. Der "Rotstich" war von Sony wohl beabsichtigt, und ist in einigen Fotos zu sehen. Offenbar wird hierbei aber buchstäblich grenzenlos übertrieben, und das Bild in fotografischer Hinsicht - zerstört. Indem Rot flächig auf Farbwerte > 255 gesetzt wird.

Und diesen Effekt findet der geneigte Kaufinteressent auch auf Tageslichtfots, zB der Klatschmohnblüte:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3475736&postcount=503

Nur der Rotkanal, ohne iregndwelche Manipulationen:



Das Rot an sich zeigt dort überhaupt keine Kontraste oder Schattierungen. Ein richtig belichtetes Foto würde die feinen Äderchen der Blütenblätter herauszeichnen - egal wie billig die Kamera ist, es ist eine Frage der korrekten "Belichtung"! Wer die aquarellhafte Flächenhaftigkeit der Farbe bei der W150 / W170 nicht sieht, der braucht sich allerdings um "Qualität" bei einer Kamera wenig Sorgen machen, und kann sein Geld hier wie woanders versenken.

Nochmal die alte SONY W70 mit dem schlechten Objektiv, aber abstellbaren Übertreibungen. Die Jacke der Dame war KNALL-rot. Trotzdem zeigt der auf den Punkt korrekt belichtete, blankweisse Tisch mehr Rotanteile. Die Jacke ist sehr fein differenziert abfotografiert. So muss das!



resp. RGB vollfarbig:




Trau schau wem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für den ausführlichen Bericht. Jetzt weiß ich auch was du damit gemeint hast. Vorher war mir das etwas unklar als Fotoneuling. Finde selbst, dass bei den Bilder meist zu wenig Details oder Konturen zu sehen sind. Finde das bei andere Kameras etwas besser.

Mich wundert auch, dass die W150 ca. 20-25€ teurer ist als die W170. Auf den Nachfolger warten, weiß ich nicht ob sich das lohnt. Die sind am Anfang immer meist sehr teuer und der Preis sollte nicht 200€ sprengen. Finde auch, dass immer eine Sache an Kameras zu bemängeln ist, die sie das nächste Mal rausmachen, aber dann bei der neuen Generation ein neuer Fehler auftritt.

lg ronnie
 
Auf den Nachfolger warten, weiß ich nicht ob sich das lohnt. Die sind am Anfang immer meist sehr teuer und der Preis sollte nicht 200€ sprengen. Finde auch, dass immer eine Sache an Kameras zu bemängeln ist, die sie das nächste Mal rausmachen, aber dann bei der neuen Generation ein neuer Fehler auftritt.

lg ronnie

Es gibt bessere, nützlichere Kameras bei anderen Herstellern. Zum Beispiel CASIO Z1080. Ich finde, man sollte den Kauf von fehlerhafter Ware verweigern. Kann man sich sonst noch im Spiegel angucken?

ciao
 
...Kann man sich sonst noch im Spiegel angucken?
JA! Kann man wenn man nicht dem Glauben verfallen ist, etwas sei defekt bloß weil es jemand immer und immer wieder erzählt. Dann geht das ohne das kleinste Problem.

Ich bitte weiterhin nicht die Kamera des Herstellers Sony oder auch Fuji als generell "DEFEKT" zu bezeichnen. Dies kann schnell nach hinten los gehen bei Sony. Dies ist eine Tatsachenbehauptung und keine persönliche Wertung mehr.
Vom dem Vorgehen könnte ein Hersteller bzw. dessen rechtlicher Vertreter auch auf die Idee kommen, dies sei eine vorsätzliche Wettbewerbschädigung.

Deine persönliche Unzufriedenheit diesem Modell gegenüber kannst du aber weiterhin und fortlaufen hier auch also solche kund tun... was du sicher auch tuen wirst.

Danke
 
Hi,

kann mir aber trotzdem noch einer erklären warum die W170 günstiger als die W150 ist? Wann würde der Nachfolger dieser Kamera denn auf den Markt kommen?
 
@ maccoX

Danke für deine Urlaubs-Fotos. Die Nachtaufnahmen finde ich jetzt gar nicht mal so schlecht. Das habe ich bis jetzt noch nicht so gut hinbekommen.

Der Blitz ist tatsächlich nicht so stark. Das ist mir auch schon aufgefallen. Den Blitz manuell auf "SL" zu stellen bringt meiner Meinung nach aber schon recht viel.
Habe ich aber auch noch nicht im Detail ausprobiert.

Was denkt ihr, wann bringt der "SL-Blitz" etwas und wann eher nicht?
 
Hi,

kann mir aber trotzdem noch einer erklären warum die W170 günstiger als die W150 ist? Wann würde der Nachfolger dieser Kamera denn auf den Markt kommen?

Die Modelle sind erst vor kurzem auf den Markt gekommen.
Niemand wird dir sagen können, wann Nachfolger erscheinen. Warten ist witzlos.

Warum die 170er günstiger ist? Das wird nur Sony wissen.
Vielleicht ist die 150er schlecht lieferbar und von der 170er liegen die
Lager voll?
 
Hi,

kann mir aber trotzdem noch einer erklären warum die W170 günstiger als die W150 ist? Wann würde der Nachfolger dieser Kamera denn auf den Markt kommen?

Ist öfters so das der direkte Nachfolger billiger ist, verschiedene Dinge spielen eine Rolle, das ganze hat nur wenig mit der Qualität zu tun.

Lieber nohboddie,

ist ja schön und gut das dich das stört, aber sich wegen der "fehlerhaften" Belichtung zu bekacken und dann gleichzeitig sich für ein Casio Modell einen abzuschwärmen, welche gerade da sehr oft Probleme haben, zeugt gut von deinen Fachkenntnissen:top:
 
So nachdem ich wieder am meinem "gutem" Monitor sitzte und ein wenig Zeit habe mein versprochenes Feedback:

Die Tagesbilder gefallen mir von der Farben, Belichtung, Schärfe und Qualität sehr gut.
Ich wills mal diplomatisch sagen, für eine Sony ist das gezeigte gut ähm besser als ich erwartet hätte.


Die ganzen ISO 400 Nachtbilder sind auf meinem 22" TFT in angemessenem Abstand (30-60 cm) auch gut,
"Camel" und "Bierflaschen" gefallen mir auf meinen 24" bei Vollbildansicht in Irfanview nicht so.
Das ISO640 "DiscoFever" würde beim mir im digitalen Papierkorb landen.
ISO400 von "HardRockCafe" und "ElSamakaBeach" sind für mich akzeptabel.
Die beiden Aufnahmen davon in ISO1600 wären mir den Speicherplatz nicht wert und würden ......
 
Vulgarien

Ist öfters so das der direkte Nachfolger billiger ist, verschiedene Dinge spielen eine Rolle, das ganze hat nur wenig mit der Qualität zu tun.

Lieber nohboddie,

ist ja schön und gut das dich das stört, aber sich wegen der "fehlerhaften" Belichtung zu bekacken und dann gleichzeitig sich für ein Casio Modell einen abzuschwärmen, welche gerade da sehr oft Probleme haben, zeugt gut von deinen Fachkenntnissen:top:

W170: man beachte das Rot in der Flagge

http://www.steves-digicams.com/2008_reviews/sony_w170/samples/DSC00032.JPG

und vergleiche es mit irgendeiner anderen Kamera auf dieser site. Das kriegt man auch ohne "Fachkenntnisse" hin:

http://www.steves-digicams.com/2008_reviews/casio_ex-z200/samples/CIMG0081.JPG

Und wenn man dann noch begriffen hat, was eine "Überbelictung" in einem Farbkanal für die "Bildqualität" bedeutet, kann man einmal eine richtige Konsumentscheidung treffen, die richtig Geld spart!
 
Es langt! :grumble:

Bitte mach doch ein "üble Rot Überbelichtung bei Sony Cam" Thread auf und poste dort immer wieder das Gleiche. Hier Hast du deine Meinung nun oft und ausführlich genug zu Ausdruck gebracht, ich hab keine Lust das du hier den Thread zu spammst.

OK? - Wenn dich das Thema Rot so juckt, bitte eigenen Thread aufmachen.
 
Na sparen ist doch nie verkehrt.
Ich denke er bezog sich auf Weisheiten wie "Wer billig kauft, kauft zweimal" oder "Ich bin nicht reich genug um billig zu kaufen".
 
Also mir gefallen die Fotos draussen sehr gut und mit den Fotos abends bis Iso 400 bin ich auch sehr zufrieden.
Bedanken möchte ich mich auch bei maccoX, ich weiß Deine Mühe zu schätzen.

Ob ich mir jetzt allerdings die neu Pana FX37 oder der W170 oder doch die TZ5 kaufen soll, weiß ich leider immer noch nicht.

Lothar
 
Ob ich mir jetzt allerdings die neu Pana FX37 oder der W170 oder doch die TZ5 kaufen soll, weiß ich leider immer noch nicht.

Lothar

Es wird dir nix anderes übrig bleiben, als sie zu testen um dir dein persönliches Bild dazu zu machen...
Meine Meinung: Wenn die Größe und der Aufpreis egal sind, würde ich die TZ5 statt der W170 nehmen. Ich hatte beide zum Test und fand das Gesamtpaket der TZ5 besser! Zur FX37 möchte ich nichts sagen, ich kenne sie zu wenig...
 
Servus,

bin neu hier, lese aber immer wieder mal mit.

Besonders diesen Fred habe ich übers letzte Wochende komplett gelesen, da ich mir eine neue Kamera zulegen wollte und eigentlich schon immer Sony Fan bin - nicht nur bei Kameras.

Ich muss sagen, das mir die Art und Weise der Diskussion hier gut gefällt und auch das Niveau passt ganz gut.

Aufgrund der hier geposteten Beiträge habe ich mir nun gestern eine W170 geholt. Übrigens direkt bei einem ganz normalen Händler für 198,- €.

Gespannt war ich natürlich schon auf den Vergleich mit meiner fasst 3 Jahre alten W7.

Um es kurz zu machen, meine alte W7 macht deutlich bessere Bilder. Sie sind schärfer, besser belichtet und die Farben kommen auch besser.

Hier gibt es einen User der sich über das zu starke Rot bei der W170 und W150 beklagt. Bisher habe ich dessen Beiträge immer mit einem Lächeln gelesen und diesen User als ewigen Meckerer abgetan. Entschuldigung dafür, er hat vollkommen recht.

Ebenso ist die Blitzleistung gegenüber meiner W7 deutlich schlechter. Das darüber hinaus bei der Lichtstärke des Objektives von 2,8 auf 3,3 so ein deutlicher Unterschied zu merken ist, hätte ich auch nicht gedacht.

Sogar das Display ist gegenüber der W7 schlechter, da es deutlich mehr rauscht. Das es weniger pixelig wirkt ist ein anderes Thema. Hat ja auch 230000 statt 115000 Pixel.

Alles in allem: Gegenüber der W7 ein echter Rückschritt bis auf das WW Objektiv.

Ich habe wirklich keine großen oder überzogenen Ansprüche an die Bildqualität, aber was Sony da abliefert ist schon heftig.

Morgen geht das Ding zurück; habe ich mir vor dem Kauf als Option auf die Rechnung schreiben lassen. Da ich bald in Urlaub fahre und außer der F100fd - ja ich weiß, auch die hat Schwächen - zurzeit nichts brauchbares auf dem Markt ist, wirds wohl die werden.


Ach ja, natürlich habe ich alle möglichen Einstellungen mit Iso Begrenzung oder auch nicht, Blitzverstärkungen usw. probiert, die w170 kanns einfach nicht besser.

Gruß
der Hobbyflieger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten