• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony vs Tamron

Jo, der war echt gut :lol:
Mein 200-600 ist schon über 2 Jahre alt, kann scharf und vorallem an der A1 "Full Speed" :p
Eigentlich wollte ich ja keine Bilder mehr einstellen, aber der Kollege "dertester" hat mich dermassen erheitert :D
Vielleicht guckt der Supertester ;) mal auf die Brennweite und erklärt noch, wie er mit ner "Speedbremse" ;) genau den Moment erwischen will ...
Basstölpel (Morus bassanus) by Klaus O, auf Flickr


ich denke du hast beide im A B Vergleich ? aber ist ja Kuh egal wie gut ist denn der Vergleich 24-70GM mit zb einem 24-70 Sigma oder gar Samyang ?

Denn es ging ja um UWW und UW Zoom

Schau dir mal das Video vom Fototrainer an, da siehst du den vergleich 100-400GM 200-600 und 150-500 Tamron, also einfach mal die Rosa Sony Brille absetzen und Neutral bewerten.
 
ich denke du hast beide im A B Vergleich ? aber ist ja Kuh egal wie gut ist denn der Vergleich 24-70GM mit zb einem 24-70 Sigma oder gar Samyang ?

Denn es ging ja um UWW und UW Zoom

Schau dir mal das Video vom Fototrainer an, da siehst du den vergleich 100-400GM 200-600 und 150-500 Tamron, also einfach mal die Rosa Sony Brille absetzen und Neutral bewerten.

Na, was soll ich denn im A B Vergleich haben? ;)
Ich kauf doch kein lahmes -500mm, wenn ich Brennweite und Speed brauch!
Wie bekomm ich den das Tamron auf 840 oder 1200mm? Da geht mit dem 200-600 immer noch Volldampf :) auch wenn mir die BQ mit dem 2x TK nur eingeschränkt gefällt ...

Zu den ganzen Videos sag ich besser nix :evil: Hab Lax schon mehrmals live getroffen und das Fähnchen hängt eben auch da, wo gerade die Aufträge her kommen ;)

Aber, da du ja von den WW Zooms abgedriftest bist, komme ich gerne auf die zurück.
Du nennst dich doch Tester ;)
Hast aber wohl noch nie bemerkt, welche Qualitätsstreuungen es bei allen gibt!:mad:
Ergo ist es doch dein Problem, wenn du ein "Schrott 24-70GM" hast.
Also dumm gelaufen, oder du hast den falschen Usernamen gewählt ;)
Andere probieren ihre Objektive gleich nach dem Kauf aus und tauschen ggf. um ;)
Und glaub mir, es gibt rattenscharfe 24-70/ 2.8 GM :top: Nur hast du eben keins :D

Deine Pauschalaussagen sind für mich komplett daneben, in jeder Richtung und ohne rosa Brille!
Wie gesagt, hat Sony eine misserable QS, alle anderen aber auch ...

Da kann man nur als Käufer gegensteuern, indem man konsequent umtauscht, oder da kauft, wo man Qualität bekommt! ;)
 
Schau dir mal das Video vom Fototrainer an, da siehst du den vergleich 100-400GM 200-600 und 150-500 Tamron, also einfach mal die Rosa Sony Brille absetzen und Neutral bewerten.

Sind allesamt gute Linsen. Und das 150-500mm Tamron (welches ich selbst habe) haut auch mal daneben, trotz VXD.
Wenn man sich ALLE Rezensionen ansieht stellt man fest, dass die sich allesamt nichts nehmen.
Jede hat eine eigene Zielgruppe und allesamt sind super.
Ich würde aber Sony nicht runterputzen. Das 100-400mm GM und das 200-600mm sind echt super scharfe und schnelle Linsen.
Musterbeispiele für gute und scharfe Linsen sind definitiv das 100-400GM und das 200-600mm.
 
@ schwäble s
Dann sind also alle 24-70GM die an einer r4 betrieben werden schlechte Gläser.

Sorry aber du hast leider weder eine R4 noch hast du dich je mit diesem Problem
Beschäftigt. Denn jedes 24-70GM macht genau das Problem der mangelnden
Auflösung und dadurch produziert es eine Unschärfe.
Sony hat es jedoch nicht für nötig gehalten in über 2,5 Jahren mal ein neues Glas zu rechnen und auf den Markt zu bringen.
Jetzt das erste ist das 70-200 und sicherlich auch bald ein 24-70 bestimmt zum schnapper von 2500-2800 Euro.

Es gibt übrigens massig Videos zu dem Glas auf YouTube die das Problem zeigen.

Zurück zum Thema UWW und UW Zoom und da bleibe ich bei meinem Eingang 17-28 und 28-75 Tamron G2 leicht und bezahlbar, mit top Bildqualität und sogar 5 Jahren Garantie mit einem tollen Service in Köln.
 
Dann mach doch das 24-70GM von Sony an die A1 und erfreu dich an der miesen Bildqualität. :lol::lol:
Und sie Schaffen es nicht mal in über zwei Jahren für ihre Kameras ein Natives Glas zu bauen was den Sensor versorgt, jedoch die angeblich nicht Nativen schaffen es finde den Fehler.:):)

Dertester? der Name ist wohl nicht Programm, sonst würdest du keine solche *******e labern :lol:
 
@ schwäble s
Dann sind also alle 24-70GM die an einer r4 betrieben werden schlechte Gläser.

Häh??? Wo hab ich das gesagt?

Sorry aber du hast leider weder eine R4 noch hast du dich je mit diesem Problem
Beschäftigt. Denn jedes 24-70GM macht genau das Problem der mangelnden
Auflösung und dadurch produziert es eine Unschärfe.
Na, was du nicht alles weißt :lol:
Exif kannst du aber schon lesen, oder geht nur Youtube hören? SCNR :o
Cessna Caravan by Klaus O, auf Flickr

Schon ein stinknormales, gutes 24-105/4 sollte schon den meisten Pixelpeepern auch an einer A7RIV reichen ;)
Und die 24-70/2.8GM, die ich 2x leihweise hatte, waren noch deutlich besser ...

Keine Ahnung, was du für ein Objektiv bekommen hast ...
Aber vielleicht ist das Problem ja wo anders ;)
 
Hat bestimmt keine Ahnung und das ist auch kein 24-70GM in dem Test:lol:

https://youtu.be/JVQFsjG6lfM

schau dich hier im Forum um auch da findest du viele Berichte zu der Kombi und das es nicht klappt weil das Glas es nicht kann, aber behalt die Rosa Sony Brille ruhig auf:top:

Kannst du auch was anderes, als auf Videos verweisen?:mad:
Oder machen das "Tester" inzwischen so?

Und zur rosa Brille ...
Ich liebe mein Sigma 120-300/2.8 am MC11 auf Safari :top:

Alex (**********) lebt in meiner Nähe und wir werden vermutlich demnächst mal Objektive tauschen, weil mich das Tamron 35-150 interessiert und ihn das 200-600 ...
Das Tamron ist schon fast gekauft :o

Und wenn Nikon zur Z9 noch das mega geile NIKKOR Z 400mm f/2.8 TC VR S bringt, kommt vielleicht auch noch Nikon ins Haus :top:

Nun überleg mal, was für eine Brille dich zu deinen Postings veranlasst? ;) :p
 
Und zur rosa Brille ...
Ich liebe mein Sigma 120-300/2.8 am MC11 auf Safari :top:

Ausgerechnet das ist doch leider eher ein ziemlicher Fail wenn man einen flotten AF benötigt und nicht nur statische Objekte ablichtet da hier ja immer wieder die zwingend benötigten 30fps angesprochen werden... wie gesagt: wer die wirklich häufig benötigt sollte direkt über eine RAW-fähige Videokamera nachdenken ;-)

Ich hatte zugegebenermaßen das Non-Sports in der Canon Variante des 120-300 via MC11 - aber in Hinblick auf den AF ist das keineswegs mit nativen Lösungen zu vergleichen wenn sich die Objekte auf die Kameraachse hinbewegen. Ja - optisch ein feines Teil, allerdings auch ein Klopper mit begrenzter AF-Funktionalität.

Das Teil gehört von Sigma endlich in eine moderne DG DN Version umgemünzt damit man es auch vollends an Sony nutzen kann.

Mein 24-70er GM hatte seinerzeit nicht die 2 Wochen der Widerrufsfrist überlebt - es ging nach wenigen Tagen zurück zum Händler. Das hatte aber Gründe weil Sony nicht in der Lage gewesen ist das Teil voll kompatibel mit der A7RII zu machen respektive immer auf Arbeitsblende fokussierte was bei dem Modell unter Schwachlicht ein No-Go war. Andere Geschichte und wurde mehrfach hier und an anderen Stellen dokumentiert - Tamrons 28-75er did the Job bei identischen Kamerasettings so wie ich es wünschte und erwartete und durfte enstprechend einige Jahre bleiben.

Mittlerweile ist das 28-75er zwar auch gegangen - allerdings durch das feine 35-150er "ersetzt" worden.
Untenrum ergänzt das 17-28er Tammi und macht sowohl im Foto als auch Videomodus Freude.

Das 200-600er Sony gefällt mir prinzipiell schon, feines Glas und dank Innenzoom auch endlich mal kein Staubsauger mehr... Da würde ich mir bei Tamron oder auch Sigma künftig gern auch mal wieder das ein oder andere Innenzoom wünschen.

Kaufe würde ich das 200-600er dennoch nicht da es nicht in meine Fototasche passt und mir die helle Farbe des Außenmaterials der Sony Zooms überhaupt nicht gefällt. Und nein - solch Objektiv-Soffüberzüge sind eben keine Alternative.

So richtig gereizt hat mich lange Zeit das 135er GM - weil ich die Brennweite sehr mag. Eingezogen ist aber auch das nie - übergangsweise kam das alte 135er Nikkor zum Einsatz, später das manuelle 135er Samyang 2.0 und mittlerweile liegt die Brennweite im Tamron Zoom sodass der Bedarf am fixen 135er auch erstmal Geschichte für mich ist.

Anders gesagt: Ich würde den Objektivkauf überhaupt nicht vom Aufkleber her festmachen sondern immer nach Bedarf und Preis/Leistung abwägen. Ob da Soyn, Tamron, Sigma oder gar Samyang / Viltrox draufsteht - wenn das Gesamtpaket zum Nutzungsverhalten passt bekommt es den Zuschlag - oder auch nicht.

Schärfe und AF sind sicher wichtig, aber die Usability oder auch die Features können manchmal das Kaufverhalten ebenso beeinflussen. Tamrons neue Software Utility Funktionen etwa erleichtern mir total den Workflow da ich das Glas auch viel manuell bewege und einstellbare Fokuswege bis dato nicht ohne externe Follow-Fokus Anbauten zu realisieren waren. Das ist nur ein Beispiel.

Und mal ehrlich: Die wenigsten Nutzer würden wohl in Blindvergleichen immer akkurat das "superduper Sony" Objektiv herauspicken sondern sich gewiss hier und da wundern und mal daneben liegen.

Eigentlich sollten wir doch glücklich sein das sich viele Fremdhersteller dem Sony FE Mount angeschlossen haben und entsprechende Werkzeuge in den Handel werfen sodass sich jeder "Handwerker" hier das passende Tool heraussuchen kann :) :top:
 
Das 200-600er Sony gefällt mir prinzipiell schon, feines Glas und dank Innenzoom auch endlich mal kein Staubsauger mehr... Da würde ich mir bei Tamron oder auch Sigma künftig gern auch mal wieder das ein oder andere Innenzoom wünschen.

...

Eigentlich sollten wir doch glücklich sein das sich viele Fremdhersteller dem Sony FE Mount angeschlossen haben und entsprechende Werkzeuge in den Handel werfen sodass sich jeder "Handwerker" hier das passende Tool heraussuchen kann :) :top:

Innenzoomobjektive saugen auch Staub an. Nicht mehr oder weniger als ausfahrende Objektive wie ich an mehreren Objektiven feststellen durfte, obwohl ich meine Bodys immer wirklich sehr sauber halte und vor jedem Objektivwechsel das Bajonett entstaube und Staub sofort überall rausblase bevor ich etwas zusammenstecke.
Ein wetterfestes Canon 70-200mm F2.8 IS II Innenzoom z.B. hatte irgendwann von heute auf morgen Staub unter der Frontlinse, obwohl ein Filter drauf war und das Objektiv wirklich noch nie einen Hardcoreeinsatz bei der ohnehin seltenen Verwendung erlebte.


Volle Zustimmung für den letzten Abschnitt. Tamron hat das 17-28mm 2.8 übrigens als Innenzoom herausgebracht.
Aber ich schätze den Kurs klein und leicht, dafür ausfahrbar mittlerweile mehr als groß und zumindest vom Anschein nach besser abgedichtet.
Sony bedient den Innenzoom-Bereich aktuell besser mit "Arbeitsgeräten".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten