• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Upgrade oder doch Systemwechsel?

Chris0303

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe vor etwa 2 Jahren eine Sony Alpha 300 mit einem Sigma 18-200 Objektiv gekauft. Hauptsächlicher Einsatzzweck ist Reisen, aber eher "normale" Reisen" keine Dschungel- oder Wüstentouren. Später habe ich mir dann noch gebraucht eine günstige Minolta 50mm/1,7 Festbrennweite dazugekauft.

Nun möchte ich wieder gerne etwas in die Ausrüstung investieren. Als Budgetobergrenze habe ich mir 1.500 Euro gesetzt. Das soll nicht heissen, dass das Geld unbedingt unters Volk muss. Andererseits wäre ich auch bereit mehr auszugeben, wenn dadurch auch ein spürbares "Mehr" an Leistung herausspringt.

An der aktuellen Kombi stören mich ein paar Sachen. Das Rauschverhalten ist nicht so besonders doll und das nicht besonders lichtstarke Zoom tut sein Übriges dazu, dass bei wenig Licht nur wenig brauchbare Bilder herausspringen. Außerdem könnte der Sucher größer sein (ich bin Brillenträger) und ich würde gerne mit HDR experimentieren. Leider beherrscht die Alpha nur Belichtungsreihen mit max. +/- 0,7 EV.

Von den üblichen Verdächtigen habe ich mir ein paar angesehen. Die Alpha 55 war mir zu klein und der elektronische Sucher war gar nicht mein Ding. Mit der 60D/550D von Canon konnte ich mich noch nicht so richtig anfreuden. Die Alpha 580 konnte ich mal in die Hand nehmen, ebenso wie die Nikon D7000 - und bei beiden find ich - das passt.

Nun bin ich unschlüssig. Zu Nikon wechseln oder vielleicht die Alpha 580 und ein schönes Objektiv dazu? Oder 2? Die D7000 hat schon was, die Kamera hat mich beim ersten Blick durch den Sucher begeistert. Andererseits bin ich ziemlich verunsichert, inbesondere durch die Hotpixel, Bildstabi und Backfocus Probleme, die hier und anderswo diskutiert werden.

Die Alpha 580 wäre eine ganz klare Verbesserung und auch für den Moment die preiswertere Alternative. Sie ist zumindest von meinem Gefühl her weniger problemträchtig und ich könnte die beiden Objektive weiterverwenden. Andererseits würde ich die Alpha 300 dann wahrscheinlich verkaufen, vermutlich mit dem 18-200 an einen Freund. Von daher bliebe nur die FB - und nur ein kleiner Vorteil, beim System Sony zu bleiben.

Dafür bleibt aber das ungute Gefühl, dass der "Gemischtwarenladen" Sony vielleicht die Erwartungen an das DSLR Geschäft nicht erfüllt sieht und die Sparte einstellt.

Ihr seht, ich bin im Zwiespalt. Vielleicht hat der eine oder andere vor der gleichen Wahl gestanden? Ich bitte um eure Meinungen.


Vorher noch der Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Sony Alpha 300, Sigma 18-200, Minolta 1,7 50mm):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Nikon D7000, Nikon D3100, Sonly Alpha 55, Sony Alpha 55, Canon 60D):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Alpha 580, Nikon D7000):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Hallo und willkommen im Forum,

wenn Du die 300er und das 18-200 verkaufen willst, stehst Du tatsächlich wieder am Anfang. Das 50er wäre dann für mich auch kein Grund bei Sony zu bleiben.

Ich würde die Entscheidung an den zukünftig für Dich interessanten Objektiven festmachen.

Die Alpha 580 mit dem CZ 16-80 ist schon mal eine tolle Kombination. Andereseits wäre da die D7000 mit einem Nikkor 16-85 VR. Auch nett.
Bei den lichtstarken Festbrennweiten, hat Nikon was die Auswahl anbelangt, sicher die Nase vorn.
Andererseits bietet Sony Objektive wie das kompakte, leichte und sehr preiswerte 2,8/85mm. Es muss nicht immer Blende 1,4 sein.

Um da richtig weiterhelfen zu können, wäre es gut zu wissen, wie Du Dir Dein zukünftiges Objektiv Portfolio vorstellst.

Gruß

Roman
 
Eine große Frage die ich gerade sehe ist: Wie wichtig ist dir das super LiveView von Sony mit dem Klappdisplay. Wie wichtig ist dir ein sehr guter Sucher?

Ich habe den Schritt von Alpha 300 und Sigma 18-200, Minolta 50mm F1.4, Minolta 100mm Makro D, Minolta 70-210 F4 und HVL-42AM zu einer Nikon D7000 gemacht. Warum?

Hier meine Gründe:
besserer Sucher,
besserer AF,
mehr Objektive/größerer Gebrauchtmarkt,
kabellos Blitzen (konnte die 300 auch, aber nicht so umfangreich wie die D7000),
2 Einstellräder,
wesentlich bessere highISO (400-800 zu 1000-2500),

Was mit fehlt:
Das LiveView und ab und zu der Stabi.
Wo bei man denn fehlenden Stabi auch mit der SVA wieder kompensieren kann, nicht aber ganz wett machen.
LiveView vermisse ich ab und an noch das meiner 300er, aber das der D7000 ist auch nicht schlecht.

Zum Thema Probleme mit der D7000:
Bis jetzt hatte ich noch keins mit ihr.
Ob ich einen Backfokus habe? Kann sein, ist mir aber auch egal wenn es drauf ankommt mache ich es manuell.

Liebe Grüße

Max
 
Hallo Roman,

vielen Dank für die erste kleine Einschätzung. In puncto Objektivportfolio schwebt mir mittelfristig in etwas Folgendes vor. Wobei hier der Anfänger mit < 2 Jahren Erfahrung spricht :)

Zumindest ein Zoom, dass einen recht großen Brennweitenbereich abdeckt und das ich bei Reisen fast immer drauf lassen kann. Ob's nun wieder ein 18-200 sein muss, weiss ich nicht. Vielleicht auch ne Nummer kürzer?

Dann sicher auch zumindest eine lichtstarke Festbrennweite, mit der man bei Portraits schön freistellen kann und die bei wenig Licht bessere Ergebnisse verspricht als das Superzoom.

Dazu (oder später) würde ich mir vielleicht noch ein Standardzoom kaufen, das einen geringen Brennweitenbereich abdeckt, aber dafür eine bessere Lichtstärke und ein besseres Schärfeverhalten/Abbildungsleistung hat und dann danach vielleicht nochmal ein Makro.

Gruß
Christian
 
Hallo Max,

besserer Sucher und AF sprechen für mich auch ganz klar für die D7000. Auf guten Liveview/schnellen AF im Liveview kann ich verzichten, ich benutze fast ausschließlich den Sucher, daher wäre mir der deutlich wichtiger.

Das Klappdisplay is sone Sache, weil ich es zwar einseits fast nicht benutzt habe. Ein paar Mal hab ich es andererseits doch benutzt, um mal aus etwas "ungewöhnlicheren" Perspektiven zu knipsen als das Standard 1,75m über Normalnull.

Schöne Grüße
Christian
 
Ist der AF der D7000 wirklich besser als bei der a580?

Deine Objektivauswahl ist wohl in jedem System problemlos zu erfüllen. Daher gibt es hier keinen Grund, der für das eine oder andere System spricht. Allenfalls das Du bei Sony das 50er weiterverwenden kannst und ein paar EUR gespart hast.
 
Bei Sony gibt es auch ein sehr gutes 16-105, ein guter Kompromiss zwischen viel Zoom und trotzdem noch sehr guter Abbildungsleistung.

Als Lichtstarkes Standardzoom würde ich dir für jede Marke das Tamron 17-50 2,8 empfehlen.
 
Hallo Roman,

vielen Dank für die erste kleine Einschätzung. In puncto Objektivportfolio schwebt mir mittelfristig in etwas Folgendes vor. Wobei hier der Anfänger mit < 2 Jahren Erfahrung spricht :)

Zumindest ein Zoom, dass einen recht großen Brennweitenbereich abdeckt und das ich bei Reisen fast immer drauf lassen kann. Ob's nun wieder ein 18-200 sein muss, weiss ich nicht. Vielleicht auch ne Nummer kürzer?

Dann sicher auch zumindest eine lichtstarke Festbrennweite, mit der man bei Portraits schön freistellen kann und die bei wenig Licht bessere Ergebnisse verspricht als das Superzoom.

Dazu (oder später) würde ich mir vielleicht noch ein Standardzoom kaufen, das einen geringen Brennweitenbereich abdeckt, aber dafür eine bessere Lichtstärke und ein besseres Schärfeverhalten/Abbildungsleistung hat und dann danach vielleicht nochmal ein Makro.

Gruß
Christian
Das spricht klar für einen Verbleib bei Sony.
Wenn du wirklich einen Schritt nach vorne machen möchtest, dann müsstest du dich zu KB durchringen.
Zudem wäre dann die logische Konsequenz ein 85mm 2.0 oder 1.4. Ein Standardzoom wäre dann das 24-70mm 2.8. Dann sind wir bei 5000 Euro inkl. D700!. Gutes Makro: manuell AIS 200mm F/4 Micro (sehr selten) oder 105mm 2.8 VR. Beide ca. 600 Euro. Dazu noch das Suppenzoom ca. 480 Euro. Sind wir bei ca. 6000 Euro.

Wenn dir das zu viel Geld ist mein Rat (als Nikonianer):
Bleib bei Sony, notfalls überleg dir mal eine 850/900.:)
Ein Systemwechsel bringt dir nur was wenn du wirklich enorm viel mehr Geld ausgeben willst und eh auf KB ausbist (was ich bei dir nicht erkennen kann).

Wenn es Crop ist dann würde ich sagen bringt der Gehäusewechsel zu einer D7000 keinen Durchbruch was die Bildqualität betrifft. Ich würde sogar sagen, dass ein Reinvestment in eine 850 deutlich mehr bringen wird als eine D7000. :)
 
Lieber Diphosphan,

KB Format ist sicher kein Thema, das liegst du schon richtig. Jedenfalls nicht, so lange bei mir im Garten noch kein Öl gefördert wird :D Die aufgerufenen Beträge übersteigen deutlich das, was ich bereit bin auszugeben.

Die Objektivauswahl kann ich nicht heranziehen, das hat MichaelN schon klargemacht. Mein geplantes Portfolio ist in beiden Systemen abzudecken.

Ich werde mal versuchen, beide Kameras nebeneinander zu sehen. Bisher habe ich nur Alpha 580 nur im Laden und die Nikon D7000 nur in der Firma in der Hand gehabt, der direkte Vergleich fehlte. Ob der AF der 7000 besser ist als der der Alpha weiss ich, habe ich einfach mal so vom NitroTrinker übernommen ;)

Erstmal vielen Dank, für weitere Anregungen und Meinungen bin ich natürlich weiterhin dankbar.

Schöne Grüße
Christian
 
Ist ja letztenendes auch ein relativ hoher Preisunterschied, wenn also das Geld gerade eben für D7000 plus Kit herhalten würde, bringt dich das nicht viel weiter.
Dann ehr bei Sony bleiben und mehr in Objektive investieren oder wenns ne Nikon werden soll, zur D90 greifen.
 
.... der direkte Vergleich fehlte. .....

Davon würde ich die Entscheidung abhängig machen.

Deine Objektivvorstellungen werden von beiden Systemen abgedeckt.

Ein Vorteil bei Sony bleibt natürlich der eingebaute Stabi. Ob nun der Nikon AF einen Tick besser ist oder nicht, dürfte bei Deinen bevorzugten Motivgebieten unerheblich sein.
Solltest Du bei Sony bleiben, könntest Du natürlich schneller in interessante Brennweiten investieren. Ich würde zunächst auch das Sigma 18-200 behalten.


Gruß

Roman
 
Bei Nikon schein auch wiederum die D300s als Crop oder die D700 als KB den besseren AF zu haben. Bei der D7000 scheiden sich derzeit die Geister.
bei einer D300s kann man in Punkt AF sicherlich nichts falsch machen.
Aber! ohne Actionfotografie wird man diese Performance kaum benötigen.

Bei Nikon sind die Linsen das teuere und wie vorne schon geschrieben reicht ein Schritt nicht. D.h. eine D7000 kann auch nur über den Sony äquivalenten Performen wenn die Linsen passen. Die Linsen sind die Standard Profi Linsen in Segment D7000/D700.
 
also ich habe mir gerade die Woche eine Nikon D7000 gekauft und bin einfach nur begeistert !:top:
Hatte davor die D40x, welche zum damaligen Zeitpunkt nicht schlecht war, aber dies ist kein vergleich zur D7000! :ugly:
Ganz klar, vergleich die Modelle direkt nebeneinander und lass dir auch Zeit dabei, denn zum Schluss musst du die Kamera ja in der Hand halten und auch was durch den Sucher sehen ;-)
 
So, meinereiner war heute in einem kleinen Elektromarkt hier am Ort. "Beraten" hat mich der Praktikant, der immer von "Tamrow" Objektiven sprach
und als das Tamron mit Canon Bajonett nicht auf die Nikon passte meinte er "Haben die das schon wieder geändert..." :lol:

Egal, beide Modelle waren da, bei der Alpha 580 war aber leider der Akku leer. Im direkten "Grabbelvergleich" machte die D7000 den weitaus wertigeren Eindruck. Der AF mit dem 18-105mm Kit machte auf mich den Eindruck, dass er langsamer ist als an meiner Alpha 300. Das kann aber auch daran liegen, das so leise von sich geht, dass man es kaum wahrnimmt und erst merkt, wenn die Fokuspunkte aufleuchten. :) Der Autofokus hat mich etwas irritiert, weil man zumindest in dem Modus gar nicht vorhersehen kann, auf welchen Bildbereich sich die Kamera scharf stellt. Ist aber sicher eine Einstellungssache und den Praktikanten wollte ich damit nicht auch noch belasten.

Ich möchte die beiden aber nebeneinander probieren, bevor ich mich entscheide. Ein paar Fragen hätte ich dennoch.

Bliebe ich bei Sony, könnte ich das Sigma 18-200 als Reisezoom behalten. Oder würdet ihr ein anderes Objektiv empfehlen, denn es gibt ja auch die Option, Kamera und Objektiv zusammen zu verkaufen. Oder lieber bei dem Sigma bleiben und in eine bessere Standardzoomlinse investieren?

Gleiche Frage in Richtung Nikon. Die offenbar sehr beliebte 18-105 Kitlinse scheint mir als Reise etwas zu kurz. Würdet ihr mir für das für den Einsatzzweck "Reisen" trotzdem empfehlen? Und wenn nicht, welche dann? Und - on top oder statt 18-105?

Den Budgetrahmen für die Handlungsalternative Nikon habe ich auf 2.000 Euronen angehoben. Der WAF ist zwar für "Kamera" höher als bei anderen Spielereien, aber bei 2k€ hört der Spaß auf. Tasche, Filter, Speicherkarten sollten da schon mit drin sein.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Schöne Grüße
Christian
 
MIt 2K würd ich in nen Body von Sony investieren und das 18-200 vieleicht weiter verwenden und noch in weiteres Glas investieren.

WEnn du aus der A300 noch etwas gewinn machen kannst vieleicht mit dem 18-200 zusammen und auf Nikon wechslen willst. Wäre meine zusammenstellung so:

D7000 ca.1100€
Tamron 17-50mm 2,8 vc ca. 380€
Nikon oder Tamron 70-300 VR ca.500€

wenn natürlich gebraucht auch etwas in frage kommt dann haste natürlich noch etwas mehr übrig für Tasche und zubehör.

Aber ein Sytemwechsle mit 2000€ hmmm... D7000 +18-200 VR nur da stehst du genau da wie jetzt.

Wie du es drehst und wendest im endefekt würd ich dazu greifen wo mein Bauch sagt "ja das passt" und ich keinen Knoten in die Finger bekomme :top:

Gruß Aem
 
Ich hab ja oben schon die Vorteile kurz erwähnt, solltest Du bei Sony bleiben.

Hier mal eine mögliche Zusammenstellung:

Sony Alpha 580
Sigma 18-200 als Immerdrauf
Minolta AF1,7/50 für Portait

dazu:

Minolta AF1,4/85 für Portrait und allgem. Freistellen.(gebraucht, ein Traumobjektiv)
Sigma 10-20 für Architektur und Landschaft.

Alle Objektive bildstabilisiert.

M.E. hättest Du davon mehr, als von einem Systemwechsel. Dort stündest Du selbst mit 2000 Euro wieder am Anfang (D7000+18-200 Nikkor).

Gruß

Roman
 
Ich hab ja oben schon die Vorteile kurz erwähnt, solltest Du bei Sony bleiben.

Hier mal eine mögliche Zusammenstellung:

Sony Alpha 580
Sigma 18-200 als Immerdrauf
Minolta AF1,7/50 für Portait

dazu:

Minolta AF1,4/85 für Portrait und allgem. Freistellen.(gebraucht, ein Traumobjektiv)
Sigma 10-20 für Architektur und Landschaft.

Alle Objektive bildstabilisiert.

M.E. hättest Du davon mehr, als von einem Systemwechsel. Dort stündest Du selbst mit 2000 Euro wieder am Anfang (D7000+18-200 Nikkor).

Gruß

Roman
Ich würde sogar sagen für 2000 Oken... A850 + Minolta AF 85mm 1.4 (beides gebraucht). Könnte evtl. klappen mit min. Zuzahlung... :D

Dann verbesserst du dich um Lichtjahre! und bei Nikon gibt es da nichts Vergleichbares unter 4000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte den Preis für die D7000 für zu hoch. Dann lieber die Sony und das gesparte in gute Objektive investiert. Auswahl gibt es da ja reichlich.
 
es kommt auch immer darauf an, mit was für einer Bedienung man gut zurecht kommt, es sind ja bei den Kameras unterschiedliche Bedienkonzepte... also beide mal ausprobieren, wenn sie einen Akku drin haben ... dann fällt die Entscheidung schon mal leichter und vor allem auch in dem Menüs rumscrollen:top:

sonst kann ich nur sagen, das Tamron objektive sehr sehr gut sind, aber ich von Sigma noch etwas überzeugter bin, diese jedoch um einiges teurer sind.

Du kannst ja auch erst ein "Starter-Kit" kaufen, mit dem du jetzt zurecht kommst und es dann später erweitern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten