• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony t100, Lumix lx2, alternative??

Wyvernspur

Themenersteller
So, ich suche für jemanden eine kompakte Digi. Zur Auswahl stehen momentan die Sony DSC-T100, die Sony DSC-W200 (wobei die etwas zu teuer ist und die 12 Mpixel nicht wirklich nötig sind), sowie die Panasonic Lumix DMC-LX2. Vor allem die T100 und die LX2 sind interessant.

Zunächst wüßte ich gerne ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit einer oder gar mit beiden Kameras gemacht hat und ob die beiden Modelle weiter zu empfehlen sind.

Falls jemand eine Alternative empfehlen kann: etwa die Preisklasse, bis max. 400 Euro. Wenn möglich lichtstark, wobei ich sagen muss, dass mir die Werte auch nicht wirklich was sagen. Ich meine je geringer umso besser, aber was ist bei eine Kompakten richtig gut sprich was ist die Meßlatte?
Zudem sollte sie schon schnell sein, klein und handlich. So etwas wie die Canon PowerShot G7 kommt zB nicht in Frage, da einfach zu groß. Es soll eine gute Schnapschuss Kamera sein, die auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Bilder macht und auch nicht zu arg rauscht (also eben lichtstark). Viele manuelle Einstellungen müssen nicht möglich sein, da die zukünftige Besitzerin sich damit nicht wirklich auseinander setzen möchte... zumindest jetzt noch nicht :P Viele, aber vor allem sinnvolle und gute Voreinstellungen wären also praktisch. Tjo, ansonsten keine Vorgaben.

Wie gesagt, wer eine von den beiden empfehlen kann (t100 oder lx2) oder eine gute Alternative kennt, der möge seinen Senf hinzugeben :)
 
Ich kenne alle drei.

Die W200 ist wie ein Ferrari ohne Rückwertsgang.

Damit meine ich das Display ist absolut indiskutabel für eine Kamera dieser Klasse.

Zwischen der T100 und der LX2 kann ich Dir die Entscheidung aber schlecht abnehmen, da ich ein schlechter Ratgeber wäre.

Ich habe mich nämlich für die LX2 entschieden und das obwohl ich keine Handknippse gebraucht habe, da hier im Haushalt mehr als genug vorhanden sind.

Ich bin vom Aussehen (meine ist in schwarz), den Bildern und besonderst der Bedienung so angetan gewesen, daß ich sie gleich haben mußte.

Die T100 hat ein Freund von mir.

Ich mag die Sonys, die ich bisher gesehen habe, von der Bedienung und dem Styling her nicht.

Die Bedienung ist mir teilweise zu verspielt und das Styling finde ich 08/15.

Aber vielleicht gefallen gerade diese Dinge Dir ja.

Also schau sie Dir auf jeden Fall mal an, denn die Ergebnisse der Bilder brauchen sich hinter der LX2 keinesfalls zu verstecken.

Du machst jedenfalls mit keiner von beiden einen schlechten Griff.

DerHeimatlose

PS: Was ich über die Sonys geschrieben habe gilt nur für die Kompakten.
Die Spiegelreflex und die Superzooms finde ich gut.
 
Ich machs die nicht leichter, ich habe beide für eine Woche getestet und die Sony genommen. Die Benutzerführung ist in meinen Augen gut gelungen, das Display Klasse und die Qualität absolut zufriedenstellend (dient mir als reine freizeitknipse für Schnappschüsse.)
 
Könntet Ihr vllt mal Bilder posten die ihr mit den Kameras gemacht habt? Würde mich mal interessieren, gerade so kritische Bereiche wie die Übergänge von Himmel zu Horizont, Flächen zwischen Geäst von Bäumen etc. Und vllt auch ein paar Nachtaufnahmen? Sofern es natürlich keine Umstände bereitet :)
 
Ich habe nicht die T100, kenne sie aber und hatte aber die P200/150. M.E. die besten kleinen Sonys die je gebaut wurden, die neueren Modelle litten immer an Randunschärfen wobei die W200/N2 wieder in der Spur scheint.

Die T-Modelle mit ihren kompakten Linsen reichen am Rand nicht an die Schärfe der P200 heran, der kleine CCD führt zudem zu schlechtere ISO400 Qualität.

Bei ISO200 machte die Sony noch sehr ansehnliche Nachfotos, siehe zb hier
20070917-094633-15.jpg
bildercache_80x15.gif


Aber auch so sind die T- und W-Modelle kein Vergleich zur LX2 die mit ihrem in der Breite an 24mm heranreichenden Bildwinkel (bez. auf 4:3 bei der GX100) an ganz anderes Spektrum an fotografischen Möglichkeiten bietet.
35 und noch mehr 37mm ist eine Schlüssellochperspektive gegen 16zu9/28mm!

Da verschmerzt man leicht das man sich auf die unteren ISOs beschränken muß (und hofft auf eine LX3), wie das wirkt und obs Dir gefällt s. vgl. dem Link folgend.

kleinere Alternative: FX30/33/100, alle mit 28mm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird eigentlich öfters das Rauschen der LX2 als negativ beschrieben ?

Ich habe mir gerade mal ein paar Bilder angesehen und finde die bis ISO 640 alle mehr als annehmbar.

Zumindest reicht es für gute Ausdrucke in 13x18.

Dabei stand die Rauschminderung auf STD.

DerHeimatlose
 
Mh das würd mich auch mal interessieren. Vor allem frage ich mich wie's mit Abzügen aussieht. 13x18 is eigentlich ok - aber wie will man die Quali beurteilen? Ich könnte jetzt die Kamera testen und die Bilder dann einschicken... Andererseits: reicht ISO100-200 nicht völlig aus? Ich meine es ist schließlich eine Kompakte und keine DSLR. Die Dame die sich die anschaffen möchte, will ja auch nicht unbedingt professionell fotografieren. Stellt sich dann wiederum die Frage, ob die LX2 dann vllt nicht eine Klasse zu groß ist?
 
Warum wird eigentlich öfters das Rauschen der LX2 als negativ beschrieben ?
Ich habe mir gerade mal ein paar Bilder angesehen und finde die bis ISO 640 alle mehr als annehmbar.
Zumindest reicht es für gute Ausdrucke in 13x18.
Dabei stand die Rauschminderung auf STD.
DerHeimatlose

Das Rauschen der LX wird als negativ beschrieben weil es prinzipiell negativ ist und viele nun mal Prinzipienreiter sind :D
Und weil es Kameras gibt die weniger Rauschen.

Je mehr man reinzoomt umso mehr sieht man es und Testfreaks vergleichen gerne auf Pixelebene mit der Nase am Monitor und nicht das Bild an der Wand.

Aber Du fragst zu Recht!

Bei kleinen Abzügen sind auch höhere Isozahlen nutzbar und die meisten Bilder macht man Dank IS sowieso mit ISO100, vielleicht mal ISO200! Werte doch mal Deine Bilder mit Exifer aus, da kann man Statistiken erstellen wie oft man welche ISOs einsetzt... die meisten werden sich wundern und vielleicht nicht mehr so oft über ISO800/1600 diskutieren :o

Mit ISO100/200 ist die LX2 eine erstklassige, nur 219g leichte Reisekamera die aufgrund ihres Winkels und Formats jede 36mm Fuji mit 4:3 im fotografischen Gesamtergebnis (!!) sehr blass aussehen läßt.

Die Breite und die Bild-Dynamik die so eine Linse erlaubt ist viel wichtiger für den fotografischen Gestaltungsspielraum als die ewige Diskussion der Erbsenzähler die nur interessiert ob in irgendwelchen Schatten die für das Bild ohne Belang sind vielleicht weniger Details zu sehen oder nicht.

Das hier kennst Du ja sicher ?!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401&page=5

Oben heißt es Sony t100, Lumix lx2, alternative??

Ich kann nur empfehlen sich mal beide zu nehmen und die Bilder direkt zu vergleichen, dann erledigt sich das Thema von selbst!

PS: es spricht aber nichts gegen eine 170€ teure F40 als Zweit-/Reservekamera, bei ISO400 ist sie besser, keine Frage:rolleyes:!
Aber der Winkel ist auch bei ISO400 immer noch nur 36mm :p, aber manchmal braucht man ja auch nicht mehr und wenigstens hat die Fuji eine 3:2 Option die die Canons G und A und Ixen nicht haben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten