• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Ich habe hier einen ISO Vergleich JPEG und RAW von A57 und A65 eingestellt. Vielleicht interessiert es ja jemanden hier. Zusätzlich noch ein A57 Vergleich von JPEG ooC, RAW ooC und RAW konvertiert mittels LR4.1 RC2 in JPEG.
 
Kann bitte mal wer die Buffergröße der A65 testen bzw. Auskunft darüber geben?
Von A57 zu A65 heißt es doch: Mehr Bilder in Serie (21 RAWs vs. 13)
Begründet wird dies durch die höhere Pixelanzahl. Wie viel schafft die A65 dann mit 12MP anstatt den 24MP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofokus im Videomodus ist aber auch mehr Werbegag, denn dort wird nichts von der Blende 3,5 erwähnt.
Reine Hobbyknipser werden wohl nur im Bereich 16-50 in den Genuss des AF kommen. Im Telebereich siehts da sicher mau aus, denn die 2000 Taler für ein 70-200 wird sicher nicht jeder auf den Tisch legen. Somit ist man bei Nikon mit einer 5100 besser aufgehoben, auch wenns nur ein Kontrast-AF ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau willst Du damit sagen? Die Einschränkung beim Videomodus mit Autofokus bei Sony ist, dass die Kamera Blende und Belichtungszeit selbst festlegt und man sie nicht manuell einstellen kann - das geht nur, wenn man auf Autofokus verzichtet.

Trotzdem kann ich mit einem lichtschwachen Tele (f6,3 am langen Ende) trotzdem noch mit Autofokus filmen..

Ansonsten ist das Peaking bei Sony beim manuellen Fokussieren sehr hilftreich und meiner Ansicht nach Nikon überlegen.

Was Video angeht, würde ich Sony bevorzugen, auch wenn im fotografischen Bereich die A57 der Nikon 5100 sicher nicht das Wasser reichen kann (ausser vielleicht in der Geschwindigkeit)

Der Autofokus im Videomodus ist aber auch mehr Werbegag, denn dort wird nicht von der Blende 3,5 erwähnt.
Reine Hobbyknipser werden wohl nur im Bereich 16-50 in den Genuss des AF kommen. Im Telebereich siehts da sicher mau aus, denn die 2000 Taler für ein 70-200 wird sicher nicht jeder auf den Tisch legen. Somit ist man bei Nikon mit einer 5100 besser aufgehoben, auch wenns nur ein Kontrast-AF ist.
 
Kannst Du die Bilder bitte mal hier direkt einbinden?
Der Link geht nicht, oder ist total lahm.
Das Einbinden hier ist doch kein Problem, oder :confused:

Der Link verweist aufs Forum LOL ....

Und doch so große Fotos kann man hier nicht hochladen!

Was Video angeht, würde ich Sony bevorzugen, auch wenn im fotografischen Bereich die A57 der Nikon 5100 sicher nicht das Wasser reichen kann (ausser vielleicht in der Geschwindigkeit)

Ja da würde ich aber auch gerne mehr Fakten sehen... das klingt jetzt so als wäre die BQ der Nikon mindestens doppelt so gut.
 
Die Nikon ist in dem leider wichtigsten Bereich überlegen: nämlich der Bildqualität. Sie hat die deutlich bessere JPEG-Engine, ist aber auch im RAW und inbesondere im High-ISO Bereich besser.

Dummerweise hat Sony seine Automatiken auch noch so programmiert, dass sie sogar eher noch zu hohen ISOs tendiert und man kann den Auto-ISO nicht begrenzen, was das Problem leider noch verschlimmert.

Ansonsten hat jede Kamera mal da und mal dort ein Feature mehr, das ist alles nicht wirklich entscheidend.

Den einzigen wirklich relevanten Pluspunkt hat meiner Meinung nach die A57 bei der Geschwindigkeit.

GPS wäre noch ein Pluspunkt gewesen, aber den hat Sony ja in einer völlig nicht nachvollziehbaren Entscheidung genau in die A57 nicht eingebaut.

Hi, wie kommst du darauf? Bzw. was meinst du wo die Nikon besser ist!?
 
Klar, aber die Fotos sind auf einem fremden Server.
Also bitte mal hier einstellen.
Für den ISO Vergleich ist die Größe doch egal.

Wo ist denn das Problem? Ich schaue später mal, ob sie sich hier einbinden lassen. Bei 8MB Größe habe ich das hier direkt ausgeschlossen, da ein direkt Einbinden nur bis 500kb geht.
 
Zwei Sachen, die ich an der ISO Reihe nicht ganz nachvollziehen kann:

Wieso ist die Schrift der CDs bei A65-24MPx nicht signifikant größer als bei A57-16Mpx, wenn die Kameraposition nur geringfügig geändert wurde?

Das A65 Bild der CDs bei ISO 1600 scheint etwas verwackelt, zumindest ist es weniger scharf, als das bei 3200??
 
Ich habe auch den Eindruck, dass die Bilder der A65 etwas verwackelt sind. Oder nicht gut fokussiert? Man sieht es bei dem Schriftzug "Capture NX TM" und dort vorallem beim "TM".

Das mit der CD verstehe ich nicht. Welche CD? Und nimm es doch einfach so hin, dass die Position nur leicht geändert ist. Macht auch keinen Unterschied, weil du nur schauen sollst, wie was Rauscht, Details wiedergibt, Farb- und Helligkeitsunterschiede sich über die verschiedenen ISO Stufen hin ändert.

Zu den Ausschnitten. Die sind leider nicht ganz gleich zwischen der A57 und der A65. Aber, man erkennt deutlich, dass wenn ich das A65 Bild von 24 MP auf 16 MP runterrechne, sich der Ausschnitt logischer weise vergrößert, ich also mehr sehen kann.

P.S.: noch mal zu den Bildern, die sind nicht von mir, die Quelle ist angegeben.
 
Ich habe auch den Eindruck, dass die Bilder der A65 etwas verwackelt sind. Oder nicht gut fokussiert? Man sieht es bei dem Schriftzug "Capture NX TM" und dort vorallem beim "TM".
....

P.S.: noch mal zu den Bildern, die sind nicht von mir, die Quelle ist angegeben.

Ich habe die Zeitschriften, die hier als Modelle herhalten irrtümlich für CDs gehalten.

Wenn an bei dem Test Fokusfehler nicht ausschließen kann, dann ist es meiner Meinung nach irgendwie ein etwas problematischer Vergleich, aber naja, da kannst Du ja auch nichts für, wenn die Bilder nicht von Dir sind.
 
Klar, aber die Fotos sind auf einem fremden Server.
Also bitte mal hier einstellen.
Für den ISO Vergleich ist die Größe doch egal.

Ja dann stell mal hier die technischen Möglichkeiten vor :p

Ausserdem ist Sugarsync echt praktisch, nutze ich auch um meinen Kunden Fotos zur Verfügung zu stellen und Daten zu suchern.

Und wenn man nur einen bereich ausschneidet von sagen wir 500x500 pixel magst Du recht haben. Nicht aber wenn man das ganze Bild haben mag ;)

Die Nikon ist in dem leider wichtigsten Bereich überlegen: nämlich der Bildqualität. Sie hat die deutlich bessere JPEG-Engine, ist aber auch im RAW und inbesondere im High-ISO Bereich besser.

Die Unterschiede sind für das Menschliche Auge doch nicht einmal direkt Sichtbar (vom RAW ausgehend)...
Was manche so unter DEUTLICH verstehen :D

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand2)/Sony/(appareil3)/698|0/(brand3)/Nikon

Naja die ISO evtl.. aber auch nur 100% am PC und nicht beim Print 10x15... vielleicht nicht einmal bei 30x40
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was manche so unter DEUTLICH verstehen :D

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand2)/Sony/(appareil3)/698|0/(brand3)/Nikon

Naja die ISO evtl.. aber auch nur 100% am PC und nicht beim Print 10x15... vielleicht nicht einmal bei 30x40

Aber hier würde ich Micha123 auch nicht ganz recht geben, hier wurde schon bei DxOMark schon bei viel geringeren Unterschieden hart gekämpft. Aber wenn ich mir bei DPreview den Vergleich A57,A77,D5100 anschaue, dann sehe ich - je nach dem wo meine Präferenzen liegen - die A57 sogar gleich auf oder vorne, ob nun bei JPEG oder RAW. Aber man will hier natürlich auch etwas interpretieren und hat Wünsche bzw. Vorlieben.

Nicht zu verachten ist vielleicht noch, dass DPreview bei der A57 das Sony 1,8 50mm DT verwendet hat und bei der D5100 das Nikkor 1,4 50mm G. Dürfte sich vielleicht doch in der Schärfe der Bilder erkennbar zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten