• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

...
Der Elektronische scheint im Gehen ein etwas Angenehmers bild zu liefern, aber man sieht dann auch deutliche Bildveränderungen...

Das war ja das, was Jenne meinte. Er filmt ja wohl scheinbar ohne Stativ.
Da könnte der Bodystabi von Vorteil sein.
Für Fotografen ist der optische immer besser (bis auf den Aufpreis der Objektive)
 
Habe heute draußen mal einige Aufnahmen mit dem Klarzoom gemacht und muss sagen, dass die Bilder gar nicht mal so schlecht geworden sind und das mit dem 18-55er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Fotografen ist der optische immer besser (bis auf den Aufpreis der Objektive)

Und man hat keinen Stabi bei vielen Festbrennweiten :). Eine Sony ist daher bei AL besser (z.B. mit Blende 1,4-Objektiven) als Canon/Nikon, ausgenommen deutlich bewegte Motive, da hilft dann kein Stabi.

Bisher gefiel mir bei Video der elektronische Stabi besser als der optische im Sigma-Objektiv, der wohl eher Foto-optimiert ist. Leider habe ich nur max. 70 mm. Ein Stabitest wäre mit 200 oder 300 mm besser.
j.
 
Und man hat keinen Stabi bei vielen Festbrennweiten
Klar, aber das war ja gerade nicht das Thema ;)
Es ging ja um die generellen Unterschiede...

Bisher gefiel mir bei Video der elektronische Stabi besser als der optische im Sigma-Objektiv, der wohl eher Foto-optimiert ist. Leider habe ich nur max. 70 mm. Ein Stabitest wäre mit 200 oder 300 mm besser.
j.

Da habe ich jede Menge Erfahrung mit unterschiedlichen Systemen und Linsen.
Bei starkem Tele spielt der optische Stabi immer mehr seine Vorteile aus.
Alleine die Bildkomposition ist einfach besser möglich.
 
Habe heute draußen mal einige Aufnahmen mit dem Klarzoom gemacht und muss sagen, dass die Bilder gar nicht mal so schlecht geworden sind und das mit dem 18-55er.

Zum Vergleich mal ein Handyfoto von mir xD
https://lh4.googleusercontent.com/-Gy5TiRVfrYE/T4rqc6AYH5I/AAAAAAAAA9o/O2bwLcZidCw/s1148/12+-+1

Damit möchte ich sagen.... schön ist das nicht mit diesem Digitalen Clear-Zoom ;)

Und man hat keinen Stabi bei vielen Festbrennweiten :).
Ja das ist der eigentliche Vorteil des Internen Stabis..besser einen Stabi der schwabbeliges Video produziert als keinen Stabi und extrem verwackeltes Video. Allerdings ist der Canon Sensor Ruckelfreier ohne Stabi als es der Sony ohne wäre. Video hatte ich da zu ja schon gezeigt.

Ich konnte nur Sony mit Canon + Tamron 17-50 2.8 VC vergleichen (was ich derzeit hier im Board Verkauf). Und das Tamron Bild ist oft Angenehmer gewesen, auch wenn es glaube ein wenig härtere Rucker dabei hatte. Das Bild wird halt nicht durch Elektronische Fehlberechnungen verstümmelt.

Besonders gut ist das ja hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=uFGgECroStI
Bei 1:24 etwa. Das bild Verzieht sich. Gibt es beim Optischen Stabi nicht.
 
Hallo zusammen,
kurz gefragt: Was ist denn mit den beiden mitgelieferten Objektiven, die man beim 1000-Euro-A57-Kit bekommt? Gute Idee, die zu erwerben? Oder motte ich die bald ein, weil ich Besseres nachkaufe?

Ich bin quasi Neueinsteiger im Spiegelreflex-Bereich* :o

Mark. A. :)

*Eigentlich noch nicht mal das, weil ich momentan über die A57-Anschaffung nachdenke.
 
Das können wir nicht sagen, wer höhere Ansprüche hat mottet sie ein, wer die nicht hat für den reichen die total ;)

Der elektronische Stabi produziert bei mir kein schwabbeliges Video. Nur der 25p-Modus bringt die Videos zum Schwabbeln.
j.

Das glaube ich aber auch erst wenn ich es sehe ;) also Cam schnappen und einen kleinen fußmarsch durch die city aufnehmen xD
 
Das können wir nicht sagen, wer höhere Ansprüche hat mottet sie ein, wer die nicht hat für den reichen die total ;)

Ok, danke. Mir reicht schon, wenn niemand aufschreit und die 250 Euro für hinausgeworfenen Geld erklärt, weil die Objektive ihr Geld nicht Wert sind. :)
Hm, kaufen oder nicht kaufen...?* *grübel*

Mark A.


*Noch so eine leicht zu beantwortende Frage** ;) :lol:

**Und OT, weil wir hier nicht in der Kaufberatung sind, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig laufen tust Du da aber nirgendswo ;)

Der Rolling Shutter der Sonys ist echt ne Qual, ich hoffe das die das irgendwie mal ausbessern.

Ich hoffe Du hast alle gefragt ob Du sie Filmen darfst xD
(naja nicht wirklich, hier in Berlin sind aber viele so drauf das sie allergisch auf Kameras reagieren)

Achja, das Ruckeln bei YT kommt davon weil die ja das US Format mit 30P nutzen.. und 50p auf 30p ist natürlich noch blöder als 50p auf 25p.
Werde daher wohl meine Videos vor dem hochladen mal umändern, aber ob das was hilft (spart zumindest etwas upload-time... die dann aber fürs recoden draufgeht ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig laufen tust Du da aber nirgendswo ;)

Der Rolling Shutter der Sonys ist echt ne Qual, ich hoffe das die das irgendwie mal ausbessern.

Der RollingShutter-Effekt ist doch nicht nur beim Laufen zu sehen, sondern vor allem beim Schwenken. Oder es ist was anderes, was du meinst. Das mit dem Laufen probiere ich nochmal. Bist du sicher, dass du da nicht 25p drin hattest? Bei der Nikon D90 war der RollingShutter übel. Bei Sony ist der mit 50p im Griff, finde ich.

Ich hoffe Du hast alle gefragt ob Du sie Filmen darfst xD

Es war eine öffentliche Veranstaltung (Trike-Rennen). Ich denke mal, da ist das ok..

Achja, das Ruckeln bei YT kommt davon weil die ja das US Format mit 30P nutzen.. und 50p auf 30p ist natürlich noch blöder als 50p auf 25p.
Werde daher wohl meine Videos vor dem hochladen mal umändern, aber ob das was hilft (spart zumindest etwas upload-time... die dann aber fürs recoden draufgeht ^^)

Dieses Video habe ich zwar mit 50p gefilmt, aber mit 25p hochgeladen. Runtergeladen von YouTube hat es immer noch 25p. Mich wundert das Ruckeln. Vielleicht lade ich es nochmal mit originalen 50p hoch.
j.
 
Ja ich meinte nicht den RS...

Besonders gut ist das ja hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=uFGgECroStI
Bei 1:24 etwa. Das bild Verzieht sich. Gibt es beim Optischen Stabi nicht.

Den RS habe ich nur erwähnt weil es im Video wieder stark aufgefallen ist.
Bei Canon ist das Bild einfach softer... wie schon gesagt. Selbst ohne Stabi ist das Canon Bild ruhiger als wenn der Stabi bei Sony aus ist. Das muss irgendwie am Sensor oder der internen Verarbeitung liegen.


Und Öffentliche Veranstaltungen sind das hier auch immer, trotzdem gibt es immer wieder welche die deswegen Meckern und die Polizei ist auch nicht viel schlauer. Die denkt zwar man Darf alles Knipsen, aber darf es dann nicht veröffentlichen ^^


Hmm ja also ich hoffe mal das YT Bald auch 50p Supportet... in 1-2 Jahren dann ^^ Gibt ja jetzt schon Kameras mit Frameraten im 3 stelligen Bereich... da sollte YT was tun...

Generell müssen alle noch ein wenig an der Technik und Software arbeiten ;)


PS: Wenn es das Wetter zulässt mache ich Morgen noch einige Testaufnahmen die ich ins Review einbaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders gut ist das ja hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=uFGgECroStI
Bei 1:24 etwa. Das bild Verzieht sich. Gibt es beim Optischen Stabi nicht.

Ich checke das bei mir nochmal. Auf YouTube sind die Videos nicht immer sauber und können anders aussehen als auf Festplatte.

Zu den Rucklern bei YouTube nochmal... Kann es sein, dass es hochgeladen mit wmv besser aussieht als mit mp4? Mich stören die Ruckler bei YouTube und frage mich, woher das kommt. 50p kann ich bei mir nur mit mp4 abspeichern. Ansonsten finde ich wmv problemloser.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch mal eine generelle Frage und zwar würde mich mal interessieren ob die a65 bis auf den besseren elektronischen Sucher und den 24 MP Sensor irgend etwas besser kann als die a57 z.B. beim Videofilmen, oder ob die a 57 sogar besser ausgestattet ist als die a65.
 
Habe noch mal eine generelle Frage und zwar würde mich mal interessieren ob die a65 bis auf den besseren elektronischen Sucher und den 24 MP Sensor irgend etwas besser kann als die a57 z.B. beim Videofilmen, oder ob die a 57 sogar besser ausgestattet ist als die a65.

Die A65 hat noch GPS. Ansonsten hat die A57 tatsächlich mehr. Aber es sind eher Kleinigkeiten, denke ich. Ich würde nach den wesentlichen Merkmalen entscheiden.
j.
 
Was kann denn die A57 mehr?

A65:
- 24 MP bzw. 12 MP-Jpegs mit sehr hoher Pixelschärfe (Auflösung fast wie 24 MP), ideal für kleine Dateien im Bilderbrowser
- Besserer Sucher
- Inkl. GPS

A57:
- Mehr Bilder in Serie (21 RAWs vs. 13)
- Video bis Iso3200 (A65 bis 1600)
- Auto-Iso bis 3200? (A65 bis 1600)
- Weniger Rauschen bei hohen Isos?
- Digitalzoom im Video (verlustbehaftet)
- ClearZoom bei Foto (A65 hat Smartzoom, bei dem man nur einen Ausschnitt bekommt, ohne Hochskalieren)
- Portrait-Ausschnittfunktion
- 12 fps bei Crop mit 8,4 MP (ansonsten 10 fps bei 16 MP)
- 150 € billiger
- Brillenträgernmodus im Sucher
- Programmierung der Video-Taste
- Eco-Stromsparmodus für längere Batterielebensdauer.

j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Gegenüberstellung.

Für mich ist da glücklicherweise nichts Wesentliches dabei.
Hingegen möchte ich auf die drei genannten Vorteile der A65 nicht verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten