• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Sony wollte wohl unbedingt die Möglichkeit bieten, bei Bedarf sofort losfilmen zu können.

Das ist schon gut so, nur der Videoknopf sitzt am falschen Platz. Sony hätte den Knopf in die Nähe des Auslösers fürs Foto setzen müssen. Gibt mittlerweile Kameras die das so haben.
Es gibt auch Leute so wie mich die schnell mal ein Video zwischendurch machen wollen, darum ist der Extra-Knopf für Video sinnvoll.:top:
 
Kann man bei der a57 über das Menü eigentlich die Farben und den Kontrast des Suchers verändern wie z.b. an einem LCD TV ?

Die Helligkeit kann man ja über das Menü ändern wenn man jeweils bei Sucher bzw. LCD auf manuell stellt. Wenn man dies tut erscheint links unten eine schwarz/grau Palette und rechts unten eine Farbpalette nur kann man da nichts einstellen.
Man kann nur über diesen beiden Farbpaletten die Helligkeit jeweils ins Plus bzw. ins Minus verändern.

Darum frage ich mich für was diese beiden Paletten im Sucher bzw. am LCD Bildschirm unten angezeigt werden.
 
Nur Helligkeit. Alles andere wäre

a) für den Laien Blödsinn weil das Bild am ende nicht mehr nahe am Original ist

b) für den Profi nicht ausreichend, weil die Monitore ja dann gleich richtig kalibriert werden müssten ;)
 
Das Sucherbild der a57 wirkt etwas blass von den Farben, deshalb fragte ich. Ich denke, das das Sucherbild der a65 da vielleicht etwas farbenfroher ist aufgrund des OLED Suchers.
 
Im Sonnenlicht wirkt alles total blass ja... wenn es dunkler ist geht es (darum warte ich total auf eine Augenmuschel).

Ansonsten ist der Kontrast schwächer man sieht mehr Details als am Monitor etc. Ist halt Flauer... Kontrast hochschrauben wäre zwar nett weil alles kräftiger wirkt, aber dafür verschwinden wieder Details.. die man im JPEG zwar eh nicht sieht, aber im RAW sicher ;)
 
Hab mir die Alpha 57 in Kombination mit dem Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM-Objektiv bestellt, welches einen eigenen Stabilisator hat.
Kann man nun auswählen welchen Stabilisator man benutzen möchte? Wenn ja, wie schalte ich im Menü der Kamera den Stabi aus? Welcher Stabi wäre der bessere? Der Stabi der Kamera oder der des Sigma Objektives? :confused:

Danke für Eure Hilfe.
 
Im Sonnenlicht wirkt alles total blass ja... wenn es dunkler ist geht es (darum warte ich total auf eine Augenmuschel).

Ansonsten ist der Kontrast schwächer man sieht mehr Details als am Monitor etc. Ist halt Flauer... Kontrast hochschrauben wäre zwar nett weil alles kräftiger wirkt, aber dafür verschwinden wieder Details.. die man im JPEG zwar eh nicht sieht, aber im RAW sicher ;)

Ich glaube, ich bin doch ganz froh die A65 genommen zu haben ;), denn der Sucher ist großartig und gar nicht flau. Da die A57 zurzeit nur als Kit zu bekommen ist und die A65 auch als Gehäuse-solo, ist da kaum Preisunterschied.
j.
 
Hab mir die Alpha 57 in Kombination mit dem Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM-Objektiv bestellt, welches einen eigenen Stabilisator hat.
Kann man nun auswählen welchen Stabilisator man benutzen möchte? Wenn ja, wie schalte ich im Menü der Kamera den Stabi aus? Welcher Stabi wäre der bessere? Der Stabi der Kamera oder der des Sigma Objektives? :confused:

Danke für Eure Hilfe.

Der im Objektiv ist besser; alleine schon weil man im Sucher die Wirkung sieht.
Den Gehäusestabi dann aber abschalten - steht im Handbuch ...
 
Der im Objektiv ist besser; alleine schon weil man im Sucher die Wirkung sieht.
Den Gehäusestabi dann aber abschalten - steht im Handbuch ...

Genau, immer nur eine. Nie beide.

Ein weiterer für manche Leute ganz entscheidender Vorteil der Stabilisierung im Objektiv ist nicht nur, dass das Sucherbild stabilisiert wird, sondern auch die Autofokussensoren. Die arbeiten dann genauer bei Verwacklung.
 
Kurze Zwischenfrage:
Ist es denn bei den aktuellen SLTs (57 65 77) möglich die ISO-Einstellung auf das Rad zu legen?

Sofern dies möglich ist, stelle ich es mir recht einfach vor die Kamera auf P zu stellen und nur den ISO-Wert manuell über das Rad anzupassen.
Durch den EVF sollte die benötigte Empfindlichkeit doch recht leicht erkennbar sein.

Das ist eine Frage aus einem andren Thread (folge Verlinkung). Kann die trotzdem jemand beantworten?
 
Ja die Jungs sind echt gut, ich wünschte ich könnte Videoreviews wie die Machen... aber ich find aktuell nicht mal nen Modell für meine Testaufnahmen.. erst am Monatsende hätte eine Zeit die ich kenn :(

Überleg gerade mein Review stark abzukürzen... wollte es schon gerne die Woche auch uppen...

Hier gibt es erstmal noch ein paar Minuten zu sehen die mit der A57 aufgezeichnet worden sind. Digizoom auch kurz genutzt.

http://youtu.be/YvcsDIfL8TE
(Verschlusszeit war glaube ich 1/100s, bei höheren arbeitet der Stabi scheinbar etwas angenehmer finde ich daher auch nicht auf die standardmäßigen 1/50 gegangen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nun auswählen welchen Stabilisator man benutzen möchte? Wenn ja, wie schalte ich im Menü der Kamera den Stabi aus?

Man kann Foto- und Videostabi der Sony im Menü getrennt aus- und einschalten. Schau einfach im Menü rum, dann findet man die beiden Zeilen. Der eine Stabi im Fotomenü, der andere im Videomenü.

Welcher Stabi wäre der bessere? Der Stabi der Kamera oder der des Sigma Objektives? :confused:

Bei Foto bringt der Sigmastabi etwa eine halbe Blende mehr. Bei Video ist der Sonystabi (elektronisch) besser/ruhiger. Ich lasse den Sigma-Stabi jetzt gewöhnlich aus und nutze nur die Sonystabis. Wenn ich den Fotostabi der Sigma und den Videostabi der Sony nutzen wollte, wäre das viel Umschalterei, wenn ich mal filme. Da hat man ein Risiko, dass man mal versehentlich beide oder keinen eingeschaltet hat. Mit beiden Stabis wird die Erschütterung überkompensiert, also nicht ruhiger. Der elektronische Videostabi vermurkst ein Sigma-stabilisiertes Bild aber scheinbar nicht so schlimm, wie es bei Foto mit Sony+Sigma-Stabis ist (scheint mir derzeit so). Aber am besten bei Video ist halt, nur den Sonystabi einzuschalten.
j.
 
Niemals zwei stabis parallel einschalten das ist wie zwei virenscanner.. die behindern sich gegenseitig...

und mach doch mal nen vergleich .. nehme mal video ohne, mal mit internen und mal nur mit externem und mit beiden parallel auf am besten auch eine kurze wackelsequenz einbauen.

Ich finde (wie manch andere übrigens auch) das der Optische Stabi besser arbeitet. Es kommt zu weniger Bildfehlern wie Verzerrungen oder so.
Der Elektronische scheint im Gehen ein etwas Angenehmers bild zu liefern, aber man sieht dann auch deutliche Bildveränderungen.

Jetzt mal im Vergleich mit Canons.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten