Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo 57er,
mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden: Sind denn +-0,7EV wirklich der höchst mögliche Wert für die Belichtungsreihe?![]()
Lange Antwort: hast du wirklich so oft was dermaßen extrem dynamikumfangreiches, dass 1,4EV Unterschied bei RAW nicht ausreicht?
Ich dachte +- 2 sind doch heute schon Standard um nach oben und unten ein paar Reserven zu haben?!
mit Iso 3200, 30 sek
....oder Sternenspuren, dann die Belichtungszeit rauf und "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" ein.
.
nachher ein paar "Darks" mit identischen Setting schießen
Habe hier mal nen Bild vom Sternenhimmel, gemacht mit dem 18-55 Kit-Objektiv, Exifs sind dabei.
Habe hier mal nen Bild vom Sternenhimmel, gemacht mit dem 18-55 Kit-Objektiv, Exifs sind dabei.
Was macht eine "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" anderes?
Ich mein Belichtung auf "Bulb" und ISO runter ist doch hier wohl die Wahl!?
Für dezentere Striche (gefällt mir persönlich besser als wenn die Sterne extrem leuchten) sind niedrige ISO-Werte und lange Belichtungszeiten besser.
wie lange wurde da belichtet? würde ich selber gern mal testen mit meiner a57
hm.. nur 20 sek?
ok und war da der himmel schon so klar oder durch die lange belichtung die sterne dann besser raus gekommen?
werds heute nacht mal testen
danke