• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Hallo 57er,

mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden: Sind denn +-0,7EV wirklich der höchst mögliche Wert für die Belichtungsreihe? :grumble:
 
Lange Antwort: hast du wirklich so oft was dermaßen extrem dynamikumfangreiches, dass 1,4EV Unterschied bei RAW nicht ausreicht?

Das ist keine Antwort, das ist eine Gegenfrage ;)
Ganz ehrlich, hab bis jetzt noch kein HDR zusammengeflickt sondern die Lichter und Schatten im IDC rausgekitzelt.
Ich dachte +- 2 sind doch heute schon Standard um nach oben und unten ein paar Reserven zu haben?!
Aber gut, ich hab's befürchtet, machen wir's eben manuell :o
 
Ich dachte +- 2 sind doch heute schon Standard um nach oben und unten ein paar Reserven zu haben?!

Eigentlich schon.
 
Hallo,

wer von euch hat mit der 57er Erfahrung mit Langzeitbelichtungen? Genauer: beispielsweise Sternenhimmel mit Iso 3200, 30 sek im Weitwinkel. Fotografiere ich mit diesem Setting mit meiner Alpha 55, besteht das Bild quasi ausschließlich aus Rauschen.

Daher die Frage: Lassen sich in hohen Iso-Bereichen mit der 57er rel. rauscharme Fotos erziehlen? Oder anders gefragt: Ist die 57er - was Rauschen betrifft - mit der Nikon d5100 bzw. d7000 zu vergleichen?

Gruß
 
mit Iso 3200, 30 sek

Solche Extreme hab ich noch nicht ausprobiert aber ich würd mich auch davor hüten. High-ISO + Langzeitbelichtung da summierst du allein schon zwei Arten von Rauschen auf. Da wirst du wohl mit keiner Kamera glücklich.
Ich würd mich für entweder oder entscheiden :
Entweder einen Sternenhimmel mit Punkten dann evtl. ISO etwas erhöhen, oder Sternenspuren, dann die Belichtungszeit rauf und "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" ein.
Ich denk dafür gibt's aber einen Bilderthread, vielleicht holst du dir da mal Anregungen.
 
Naja, dieses Extremum war hier aber offensichtlich nötig. Er war schon bei Offenblende und bei viel Länger hätte es eben die Striche gegeben.
 
....oder Sternenspuren, dann die Belichtungszeit rauf und "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" ein.
.

bei Sternspuren macht man aber viele viele Aufnahmen hintereinander, und das wäre mit Rauschreduzierung nicht am Stück möglich. Also unbedingt auf AUS lassen und nachher ein paar "Darks" mit identischen Setting schießen.

mit der D7000/D5100/a580 wird die A57 nicht ganz mithalten können, aber so gut wie. Also sollte für Sternaufnahmen ganz brauchbar sein.
 
Was macht eine "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" anderes?

Dabei wird das in der Kamera erstellte Darkframe gleich kameraintern vom eigentlichen Bild abgezogen. Genau das kostet aber Zeit, die man bei Sternstrichaufnahmen nicht hat, weil keine Lücken zwischen den Belichtungen entstehen sollen. Deshalb macht man das Ganze manuell, indem man die Darkframes nachher macht und später am PC verrechnet.

Ich mein Belichtung auf "Bulb" und ISO runter ist doch hier wohl die Wahl!?

Mit Blende und ISO regelst du die Helligkeit der Sternspuren. Willst du sie richtig hell und kräftig, dann musst die die ISO erhöhen und die Blende eher öffnen. Für dezentere Striche (gefällt mir persönlich besser als wenn die Sterne extrem leuchten) sind niedrige ISO-Werte und lange Belichtungszeiten besser.
 
hm.. nur 20 sek?

ok und war da der himmel schon so klar oder durch die lange belichtung die sterne dann besser raus gekommen?

werds heute nacht mal testen

danke
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Das Rauschen auftreten wird, ist klar. Ist aber in Ordnung, wenn man aus dem Material einen Zeitraffer erstellen möchte. Siehe link:

http://gwegner.de/know-how/lightroom-tipp-bearbeiten-von-nachtaufnahmen-der-milchstrasse/

Bild unten, Milchstraße: http://gwegner.de/ankuendigungen/film-contest-magical-kenya-mitmachen-und-nach-afrika-reisen/

Kann mal jemand - ggf. in rel. dunkler Umgebung - mit einer 57er die Milchstraße mit Iso 3200 bei 30 sek. ablichten? Das wäre klasse und ich könnte Rückschlüsse ziehen.

Das Bild unten wurde von Gunther Wegner mit einer D7000, Nikon fisheye mit f 2,8 (oder 5100; gleicher Sensor) in Botswana mit oben genannten Einstellungen aufgenommen. Natürlich heftigst hübsch bearbeitet mit Lightroom. Wird im Zeitraffer phantastisch aussehen... .

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin momentan am Überlegen ob ich die A57 oder die A65 nehmen soll. Was mich bei der A57 etwas stört ist im Gegensatz zur A65 der schlechtere EVF. Dafür könnte ich mich vorstellen, dass der Sensor der A57 weniger rauscht als der 24 Megapixel Sensor der A65. Zwischen beiden Kameras liegen allerdings nur 100€.
Dafür bietet die A57 aber noch Clearzoom und bei Videos ISO 3200.
Die A65 GPS.
Man was mach ich nur ? Hilfeeeeeeeee !

Gruss Stefan
 
stand vor der selben Wahl/Möglichkeit

habe mich dann für die a57 entschieden aufgrund des rauschens bei der a65, die megapixel mehr bringen meiner meinung nach nicht viel. Schau dir mal die Qualität der Bilder von der a57 im dazugehörigen Thread an. Bin sehr zufrieden damit, allround spitzen cam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten