• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Gerade lese ich hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96388 das die A55 wohl arge Probleme hat in sachen Studiofotografie. Es gibt scheinbar kein Aufhellen des Suchers, so das man immer das Bild so sieht wie es gemacht werden würde ohne zu Blitzen oder mit dem Internen Blitz.

Wenn man manuelle Belichtung einstellt ist das so, bekannt seit Release 2010. Bei den neuen Kameras sollte das nicht so sein. Warum Sony das nicht per FW-Update behoben hat, weiß ich auch nicht, aber Studiofotografie ist wohl eh kaum ein Haupteinsatzgebiet der A55.
j.
 
Ich habe gestern beim Shooting extrem viel Manuell Fokussieren müssen.

Darum die Frage, kann man bei der A57 eigentlich auch reinzoomen in Bildbereiche des Monitors vor dem Auslösen?
Vermute ja, kann mich aber nicht mehr erinnern.

Ist viel besser als über den OVF oder mit dem AF... Manuell einen Bereich ranholen und darauf Manuell scharfstellen und Auslösen.
 
Man kann sich ranzoomen um zu schauen ob es entsprechend scharf ist. Die Fokus Peaking Funktion hilft einem zusätzlich noch sehr bei dem manuellen Fokusieren.
 
Darum die Frage, kann man bei der A57 eigentlich auch reinzoomen in Bildbereiche des Monitors vor dem Auslösen?

Das geht ja schon bei der A55. Ich habe da die Vergrößerung auf die Mülltaste gelegt.
j.
 
Im Moment tendiere ich doch wieder mehr zur A65. Da habe ich gestern durch den Suche rgeguckt und fand den doch um einiges besser, sauberer als den A55-Sucher, der daneben zu sehen war. Der A57-Sucher sollte ja von gleicher Qualität sein, nur größer. Andererseits spricht der Rest für mich mehr für die A57. Bei der A65 würde ich wohl mit 12 MP Jpegs fotografieren, nicht mit 24 MP, weil es mir wichtig ist, dass die Bilder am Browser schnell angezeigt werden können. Ich weiß nicht, ob die Digitalzoomeffekte der A57 bei Foto und Video für mich sinnvoll sind. Bei Video vermutlich eher noch mehr, aber da sind sie ja nicht verlustfrei.
j.
 
Die A65 gabs leider nicht zum anschauen... aber die A35 hab ich mir mal angeschaut. Denke mit dem EVF komme ich klar. Der von der A57 soll ja auch nochmal ein gutes Stück größer sein (0.97x statt 0.73x wie bei der A35) und höher aufgelöst (naja in Relation zur neuen Größe wohl eher nicht mehr).
Auch wird davon Berichtet das er nicht mehr Nachzieht:
http://www.youtube.com/watch?v=47r_DTSH7qI

A65 stört mich:
-Preis
-Bildrauschen ist höher
-Bildqualität wohl etwas geringer
-älter
-EVF Kleiner (0,72-0,73 statt 0,97x)
-geringere Bildfolge (da Bilder größer)

Vorteile der A65:
-Verfügbarkeit
-Mehr Megapixel
-AMOLED statt TFT
-GPS
- was noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher der Alpha 65 ist nochmal ein gutes Stück größer als dieSucher in Alpha 35 und 57, keine Ahnung wo du die Gegenteiligen INfos her hast.
Die BIldqualität der beiden Kameras ist bei gleicher Ausgabegröße auch identisch.
 
Der Sucher der Alpha 65 ist nochmal ein gutes Stück größer als dieSucher in Alpha 35 und 57, keine Ahnung wo du die Gegenteiligen INfos her hast.

Colorfoto.
http://www.colorfoto.de/news/sony-alpha-slt-a57-neue-mittelklasse-1258846,6510.html

Und der A57 Sucher ist bereits 48% Größer als der A55 Sucher. Wieviel % soll deines erachtens dann der A65 größer sein als der A55 ?

Von der Effektiven Vergrößerung scheinen sich die alle recht ähnlich zu sein... Also A55, A65 etc.

Leider kenne ich keine anderen Seiten mit entsprechenden effektiven Angaben.
 
[...]

A65 stört mich:
[...]
-älter
-EVF Kleiner (0,72-0,73 statt 0,97x)
[...]

Vorteile der A65:
-Verfügbarkeit

Den Kommentar finde ich ulkig. Denn warum ist älter ein Problem. Geht es nicht immer um die inneren Werte? Der EVF der A65 ist wenn einen ticken größer als der der A57! Effektiv liegen beide bei 0,73 und nominell die A65 bei 1,09 und die A57 bei 1,04 (siehe http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php). Die Verfügbarkeit als Vorteil anzupreisen gegenüber einer Kamera die erst nächste oder übernächste Woche verkauft wird ist doch schon etwas komisch, oder? Die paar Tage/Wochen wird man wohl warten können.
Und nochwas, du sagst indirekt, dass es Vorteil der A57 ist, dass die Bildqualität höher ist als bei der A65, findest aber auch schön 24 statt 16 MP zu haben. Meiner Meinung nach komisch.

Nach bisherigen Tests sieht es allerdings so aus, dass bis ISO 3200 die A65 doch eine Ecke besser ist, danach aber genau umgekehrt, weil A65 und A77 dann richtig schön fangen abzukacken (und das sag ich, obwohl ich weder die eine noch die andere Kamera habe, nur anhand von Tests, böse böse). Die A57 nicht (sehr vergleichbar mit der NEX 5n obwohl A57 einen Spiegel hat) in Bezug auf Auflösung, Rauschen und Details, relativ gesehen. Aber wichtiger wahrscheinlich was DxOMark sagt und noch wichtiger, was wir sagen, wenn wir sie in die Hand nehmen können und Probebilder machen können!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja 1,09 gegen 1,04 ist ja eher gering. Interessanter ist da schon die Einstufung der Effektiven Größe seitens colorfoto.de mit 0,97x gegenüber 0,73x

Das sieht für mich so aus als wäre effektiv der Sucher größer.
Warum auch immer...

Was auf jeden Fall schade ist, das ist die Auflösung des EVF der A57 da nur 800x600 wie bei der A55

Bei 3min
http://www.youtube.com/watch?v=Xj7zeanvDNo

Ob das stimmt das er trotz identischer Auflösung und mehr Größe (bei etwas mehr Pixeln) auch schärfer aussieht... muss jeder dann selber mal testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachrichten bzgl Studiotauglichkeit der A57 (gegenüber der A33/35?/55):

Hier ist die Anleitung der A57:
http://pdf.crse.com/manuals/4420756611.pdf
Auf Seite 83 ist der Menüpunkt "Anzeige Live View" beschrieben.

Ja, die A57 ist im Studio damit sauber verwendbar. :)


(falls das schon jemand anders aufgefallen sein sollte in diesem Posting: sorry für den Doppelpost)
 

Danke für den Link, der Test klingt um einiges nüchterner und realistischer als der Artikel von Chip.
Das Fazit deckt sich mit meiner Überlegung, wonach die A57 neben der A55 und der A65 etwas überflüssig wirkt.

Ich frage mich welche unterschiedlichen Segmente, Sony mit der A57 und A65 bedienen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso neben der Alpha 55? Die 55 wird durch die 57 ersetzt. EIn verständlicher Schritt wenn man die Problme mit Blitz, Sucher und Video-Überhitzung anguckt.
 
Und im Mai stimmt es dann wieder:

A37 für die Freunde des kleinen Gehäuses
A57 für die Freunde des großen Gehäuses
A65 für die Freunde der vielen MPs
 
Ich frage mich welche unterschiedlichen Segmente, Sony mit der A57 und A65 bedienen möchte.

Dort steht:

Introduction price same as A65, a higher specification camera

Das stimmt nicht. 100 bis 150 € sind auch beim Straßenpreis Differenz. Das ist zunächst einmal der hauptgrund für die Existenz der A57. Dazu hat sie dann ja noch ein paar Speedvorteile, also 12 fps, viel mehr RAWs in Folge, bei RAW bessere HighIsos, Zoom-Einstellung bei Video und Clearzoom bei Foto... Die A65 hat da nur den Sucher, GPS und 24 MP, die allerdings wohl schwergewichtigere Argumente sind. Aber der Preis ist immer ein Argument.
j.
 
Wobei ich nicht denke dass der Unterschied zwischen zwei Segmenten lediglich bei 150€l iegt. Viele potenzielle A57 Kunden werden wohl durch die A55 und A65 vom Kauf abgehalten werden.

Konsequenter wäre es gewesen auf die A65 zu verzichten (wobei ich froh bin eine zu haben :-)) und nur die A57 und A77 anzubieten.
Ich denke die meisten A65 Käufer hätten sich auch zu einer A57 oder A77 überreden lassen.
 
Wieso durch die Alpha 55 vom Kauf abgehalten? Die gibt es nicht mehr, wenn die 57 in ausreichenden Stückzahlen verfügbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten