[...]
A65 stört mich:
[...]
-älter
-EVF Kleiner (0,72-0,73 statt 0,97x)
[...]
Vorteile der A65:
-Verfügbarkeit
Den Kommentar finde ich ulkig. Denn warum ist älter ein Problem. Geht es nicht immer um die inneren Werte? Der EVF der A65 ist wenn einen ticken größer als der der A57! Effektiv liegen beide bei 0,73 und nominell die A65 bei 1,09 und die A57 bei 1,04 (siehe
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php). Die Verfügbarkeit als Vorteil anzupreisen gegenüber einer Kamera die erst nächste oder übernächste Woche verkauft wird ist doch schon etwas komisch, oder? Die paar Tage/Wochen wird man wohl warten können.
Und nochwas, du sagst indirekt, dass es Vorteil der A57 ist, dass die Bildqualität höher ist als bei der A65, findest aber auch schön 24 statt 16 MP zu haben. Meiner Meinung nach komisch.
Nach bisherigen Tests sieht es allerdings so aus, dass bis ISO 3200 die A65 doch eine Ecke besser ist, danach aber genau umgekehrt, weil A65 und A77 dann richtig schön fangen abzukacken (und das sag ich, obwohl ich weder die eine noch die andere Kamera habe, nur anhand von Tests, böse böse). Die A57 nicht (sehr vergleichbar mit der NEX 5n obwohl A57 einen Spiegel hat) in Bezug auf Auflösung, Rauschen und Details, relativ gesehen. Aber wichtiger wahrscheinlich was DxOMark sagt und noch wichtiger, was wir sagen, wenn wir sie in die Hand nehmen können und Probebilder machen können!!