• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57 - Schlechte Videoqualität in 1080P/50P

Ich würde erstmal alles der Reihe nach angehen. Wo genau und nach welcher Bearbeitungskette findest du die Bildqualität denn schlecht?

Schon auf dem Kameradisplay im Sucher? Mit welchen Einstellungen wurde gefilmt (Belichtungszeit, ISO, Bitrate und was es da sonst noch so gibt).

Erst beim auf dem Rechner angucken? Wenn ja:
  • Welches Programm nutzt du zum abspielen/bearbeiten
  • Alles Kodecs aktuell?
Erst nach der Bearbeitung mit einem Videoschnittprogramm/ nach umwandel in ein anderes Format?

Erstmal Ursachenforschung betreiben!

Habe im Sony - Center nachgefragt und die sagten, dass in der a65 ein besserer Videocodec arbeitet. Er ist besser programmiert, also hochwertiger.

Das würde ich extrem skeptisch nochmal beim Service hinterfragen! Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da beide Kaemras den AVCHD 2.0 Codec nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch eine a57, ursprünglich wollte ich eine Spiegelreflex und eine Ablösung für meinen Panasonic SD99. Der Camcorder mach zwar gute Videos, aber irgendwie fehlen mir dabei z.B. der Sucher, manuelles Fokussieren (das geht zwar aber nur über den Touchscreen:( ), ...

Dann hab ich mir also eine a57 gekauft, vorallem aufgrund der guten Bewertungen und dem 1080/50p Modus.
Letztes Wochenende war die Hohenlohe/Unterland Rallye hier in der Gegend, bei der die Sony dann zum ersten Mal so richtig zum Einsatz kam. Aber als ich mir die Videos dann am PC angesehen habe war ich doch ziemlich enttäuscht.

Zum einen habe ich ähnliches wie Tschiepchen bei den Videos festgestellt, die scharf gestellten Kanten flimmern, zwar nicht immer, aber wenn dann ists schon gut sichtbar.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass wenn SteadyShot an war das Bild immer sehr zittrig ist. Also wenn man die Kamera sehr ruhig hält sieht das Bild flüssig aus, aber wenn die Kamera leicht wackelt wird das Bild zittrig, was auch schon während der Aufnahme zu sehen ist. Das kann doch nicht normal sein?

Hier hab ich 4 Videos hochgeladen, die sind unbearbeitet, direkt von der Kamera. Das Flimmern ist besonders am Anfang auf der Straße und am Ende an den Ästen oben und der Wiese im Hintergrund zu sehen.

Als Abspielprogramm benutze ich WMP und VLC, immer das gleiche Ergebnis. Einstellungen in der Kamera waren alle auf Automatik, außer der Weißabgleich und teilweise war SteadyShot aus, hat aber auch nichts geändert. Speicherkarten waren eine SanDisk Extreme (45MB/s) und eine Transcend Class10 und das Format stand auf 50p 28M(PS), also das Höchste.

Die Firmware war bei der Rallye noch 1.03, heute hab ich die 1.04 installiert, hat aber an dem Problem mit dem Stabi nichts geändert. Das Flimmern konnte ich noch nicht testen, da es ja nicht immer auftritt, sondern nur bei manchen Motiven.

Bei meiner Panasonic SD99 arbeitet der Stabi perfekt, selbst bei über 700mm Brennweite kann man noch ohne Stativ filmen, klar das eine Sony SLT nicht ganz so gut ist, ok, aber bei meiner sehen die Videos ohne SteadyShot fast besser aus als ohne!

MfG Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz am Anfang des Threads ging es ja auch darum das die Qualität im 25p besser ist als im 50p. Das ließe sich zumindest dadurch erklären das die Datenrate in beiden Modi gleich ist (28Mbit oder 17Mbit) aber im 50p natürlich auf 50 Frames aufgeteilt wird und im 25p nur auf 25 Frames. Das würde allerdings nicht das Flimmern erklären.
 
Naja, der TE schrieb ja auch:

... Grieseln, Fenster und Häuserfasaden flimmern, ...

Das erinnert mich schon an das Flimmern bei mir (damit mein ich nicht das Problem mit dem Bildstabilisator).
Dass dies an einer zu niedrigen Datenrate liegen soll kann ich mir nicht vorstellen, meine Panasonic SD99 nimmt auch mit 1080/50p auf und das mit 24MB/s. Die ist nun immerhin 2 Jahre alt und hat das Problem scheinbar nicht.

Das mit dem SteadyShot scheint mir aber schon ein Problem mit meiner Kamera zu sein. Das habe ich bisher in keinem anderen Video (Youtube, Vimeo, etc) gesehen.

Ich würde deshalb mal beim Sony-Support anfragen, hat damit hier schon jemand Erfahrungen? Oder soll ich das lieber über Amazon machen?
 
Ich habe im Skiurlaub auch fleißig Videos mit meiner A57 gemacht (1080p/50p). War auch extrem enttäuscht, die Komprimierungsartefakte an den Kanten von Kontrastwechseln sind echt grausig... Die Videos sind schlechter als die 720p meiner Sony TX-5 Kompaktknipse.

Die A57 ist im 1080p/50p Modus wirklich kaum zu gebrauchen! Zwischen den Aufnahmen einer A57 und einer GoPro 2 liegen Welten
 
Hallo zusammen,

bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer A57. Ich habe hohe Anspüche an die Videoqualität und habe heute ebenfalls getestet und verglichen.

Leider muss ich Eure Aussagen bestätigen. Im 50p/50i-Modus sieht das Bild nicht schön aus. Besonders diese Unruhe (ähnlich einem überlagerten Rauschen) ist ganz schlimm. Im 25p-Modus sieht das Ganze deutlich besser aus.

Zum Videofilmen (für TV, Interlaced) ist die Kamera ungeeignet. Da macht meine Sony HX-5V sichtbar bessere Aufnahmen. Wer einen echten Film drehen möchte, dem sei das 25p-Format angeraten.

Schade, vielleicht sollte ich die Kamera doch zurück geben. Ist die 600D denn eine vernünftige Alternative?

Gruß,
Willy72
 
ich versteh das nicht. Da meckern einige über eine schlechte Videoqualität, aber ich kann das nicht nachvollziehen. Ichhabe keine ausgefransten Ränder. Die Kamera hängt über den HDMI direkt am SONY-Fernseher. Ich nutze die 50i (17M) Einstellung.

Es ist gut möglich, daß meine Ansprüche nicht so hoch liegen wie Euren, oder in der Firmware wurde doch was geändert. Ich habe noch eine der ersten Kameras, also noch nie ein Firmware-Update gemacht. Vielleicht kann man den Fehler etwas einkreisen?
 
Ich habe vor einem Monat das Firmwareupdate gemacht und bin seit dem zufrieden. Störende Elemente wie bei den gezeigten Beispielen habe ich nicht (mehr).
 
... wie gesagt. Das hängt davon ab, wie hoch die eigenen Ansprüche sind und insbesondere, ob man vergleichen kann. Ohne Vergleich sieht auch 50i/50p gut aus. Vergleicht man aber mit einer einfachen Sony-HD-Handknipse, bekommt man Tränen in den Augen und das auch mit der neuesten Firmware.

Ich werde am Wochenende mal den ultimativen Vergleich machen und daraus ein Video basteln und auf YouTube einstellen. Wenn man beide Versionen nebeneinander sieht, dann wisst Ihr wovon ich spreche.

Eine neue Firmware ändert nichts daran...ist leider so. Aber, wie gesagt, ohne Vergleich und ohne meine professionellen Ansprüche werdet Ihr sicher mit der A57 zufrieden sein.

Gruß
Willy72
 
...

Ich werde am Wochenende mal den ultimativen Vergleich machen und daraus ein Video basteln und auf YouTube einstellen. Wenn man beide Versionen nebeneinander sieht, dann wisst Ihr wovon ich spreche.

wobei das auch nicht richtig ist, da bei Youtube nicht die Originalvideos laufen.

Das eine H-Knipse mit kleinen Chip mehr Schärfe im Video hat ist aber im Vorfeld klar. Das hat aber nichts mit Qualität zu tun..... Auch wenns jetzt erst mal schärfer wirkt.... bin gespannt drauf.

Bisher wurde das Gejammer durch NICHTS belegt außer durch 2 (nicht vorhandene) Videos bei Youtube und einiger (zu Tode bearbeiteter) Standbilder....
 
Ich kann heute noch nicht sagen, ob bei 25p die Qualität besser ist, das muss ich noch testen. Bei 50p ist es jedoch wirklich schlecht im Vergleich zu anderen Kameras und extrem im Vergleich zu einer GoPro 2. Das sind alles andere als brillante Aufnahmen, es gibt Artefakte und Kriselei.

Bucky
 
Bisher wurde das Gejammer durch NICHTS belegt außer durch 2 (nicht vorhandene) Videos bei Youtube und einiger (zu Tode bearbeiteter) Standbilder....

Ich zitiere mich mal selbst:

Hier hab ich 4 Videos hochgeladen, die sind unbearbeitet, direkt von der Kamera. Das Flimmern ist besonders am Anfang auf der Straße und am Ende an den Ästen oben und der Wiese im Hintergrund zu sehen.

Vor allem am Ende des Videos ist das Flimmern deutlich zu sehen.

Felix
 
Ich zitiere mich mal selbst:



Vor allem am Ende des Videos ist das Flimmern deutlich zu sehen.

Felix

ups - der Link war zu klein......... war untergegangen.

Das Flimmern auch fast. Ja doch - ich sehe ein flimmern, auf der Straße und in den Ästen. Deutlich ist aber was anderes. Ist das sooo schlimm?
Wenn das für dich das K.O.-Kriterium ist dann wird man daran nichts ändern können. Ich denke, das ist normal bei der A57.
 
Also meine Anforderungen würde ich jetzt nicht so hoch einstufen, aber ich habe seit 2 Jahren meinen Pana Camcorder benutzt und war eigentlich immer mit der Bildqualität zufrieden. Mir haben nur einige Sachen gefehlt (sinnvoller manueller Fokus, Sucher...) und Camcorder haben das halt erst bei deutlich höheren Preisen, da fiel meine Wahl eben auf die Sony (die ja auch noch gute Bilder macht).

Nur wenn mir da schon beim ersten Ansehen der Videos dieses Flimmern auffällt (sowohl am 42 Zoll 720p TV als auch am 22 Zoll 1080p Monitor), dann nervt das schon. Einem Bekannten, der mit Filmen/Fotografieren sonst nichts zu tun hat, ist es übrigens auch aufgefallen.

Das Problem scheint bei dem Flimmern ja nicht die Kamera selbst zu sein, sondern eher die Komprimierung und da kapier ich einfach nicht warum ein 2 Jahre alter Camcorder, der deutlich weniger als die Sony kostet, das besser hin bekommt. AVCHD ist doch ein mehr oder weniger einheitliches Format, die beiden Geräte können ja auch die Videos die das Andere aufgenommen hat wiedergeben.

MfG Felix
 
...und das Problem liegt noch nicht einmal an der AVCHD-Komprimierung. Meine Sony X5V (Kompakt-Fotoapparat) komprimiert auch mit AVCHD und nimmt in 1920*1080/50i auf. Und dazu noch mit einer niedrigeren Datenrate. Und da sehen die Bilder 1a aus. Ich habe damit sogar schon Aufnahmen gemacht, die ich ans Fernsehen verkauft habe (kein Witz). Die Grisselbilder der a57 hätten die mir garantiert nicht abgekauft.

Es kann also nur an der Software liegen. Entweder Sony hat das absichtlich schlecht gemacht, um sich selbst keine Konkurrenz zu machen bzw. die teureren Geräte zu verkaufen oder es ist einfach nur ein Software-Problem. Sollte der letzte Fall zutreffend sein, müssen wir das nur den "Sonys" mal mitteilen und dann können die das mit einem Firmwareupdate richten. Wenn es Absicht ist, dann wird sich da wohl nichts ändern. Der ambitionierte Filmer braucht dann ein anderes Gerät.

Wie gesagt, ich versuche das mal morgen ganz anschaulich in einem Videobeitrag zusammenzufassen.

[EDIT]
Ich habe gerade mal den ultimativen Vergleich mit einem Standard-TV-Testbild gemacht. Ich könnte heulen. Hier das Ergebnis (in Wort, Bild folgt später):
Sony HX5V - AVCHD 1080x1920 50i - gestochen scharfes Bild, keine Säume, kein Unruhe - Schulnote: 2
Sony A57 - AVCHD 1080x1920 25p - ganz leicht unscharfes Bild, keine Säume, kaum Unruhe - Schulnote: 3+
Sony A57 - AVCHD 1080x1920 50i - leicht unscharfes Bild, leichte Säume, unerträgliche Unruhe - Schulnote: 5
[\EDIT]

Gruß
Willy72
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgedrucktes Testbild, dass du abgefilmt hast? Mit welcher Belichtungszeit und welchen sonstigen Einstellungen? Wie angeschaut?
 
Absichtlich glaube ich nicht, dafür ist der Unterschied/Mangel bis heute zu wenig "Präsent" und Sony hätte massig negative Publicity in den Kameratests ernten können - nur wurde es da nie entdeckt.

Evtl. versuchen, dass diese Bildqualitätsproblematik bei CHIP und co. auf die Testpages kommen? Das erhöht den Druck bei Sony etwas mal an der Firmware zu feilen. Ist das Problem bei den 60p Modellen NTSC auch präsent?

Ich kann mir neben Absicht eher vorstellen, das versehentlich irgendein Bottleneck in die A57 Hardware geraten ist oder ein günstigerer Chip verwendet wurde, so dass Sony es nicht besser hinbekommen hat.

Man man, ich habe die A57 wegen der Videovorteile gegenüber der damalig aktuellen 600D von Canon gekauft. Wieder zu viel auf die Testergebnisse gegeben und das Videoproblem zu spät bemerkt.

Bucky
 
...und das Problem liegt noch nicht einmal an der AVCHD-Komprimierung. Meine Sony X5V (Kompakt-Fotoapparat) komprimiert auch mit AVCHD und nimmt in 1920*1080/50i auf. Und dazu noch mit einer niedrigeren Datenrate. Und da sehen die Bilder 1a aus. Ich habe damit sogar schon Aufnahmen gemacht, die ich ans Fernsehen verkauft habe (kein Witz). Die Grisselbilder der a57 hätten die mir garantiert nicht abgekauft.

Es kann also nur an der Software liegen. Entweder Sony hat das absichtlich schlecht gemacht, um sich selbst keine Konkurrenz zu machen bzw. die teureren Geräte zu verkaufen oder es ist einfach nur ein Software-Problem. Sollte der letzte Fall zutreffend sein, müssen wir das nur den "Sonys" mal mitteilen und dann können die das mit einem Firmwareupdate richten. Wenn es Absicht ist, dann wird sich da wohl nichts ändern. Der ambitionierte Filmer braucht dann ein anderes Gerät.

Wie gesagt, ich versuche das mal morgen ganz anschaulich in einem Videobeitrag zusammenzufassen.

[EDIT]
Ich habe gerade mal den ultimativen Vergleich mit einem Standard-TV-Testbild gemacht. Ich könnte heulen. Hier das Ergebnis (in Wort, Bild folgt später):
Sony HX5V - AVCHD 1080x1920 50i - gestochen scharfes Bild, keine Säume, kein Unruhe - Schulnote: 2
Sony A57 - AVCHD 1080x1920 25p - ganz leicht unscharfes Bild, keine Säume, kaum Unruhe - Schulnote: 3+
Sony A57 - AVCHD 1080x1920 50i - leicht unscharfes Bild, leichte Säume, unerträgliche Unruhe - Schulnote: 5
[\EDIT]

Gruß
Willy72

Schulnote 5 - meinst du nicht, daß du etwas übertreibst? Für Säume, die den meißten nicht mal ansatzweise aufgefallen sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten